
ACHTUNG: Enthält mögliche Spoiler für Titans Nr. 19!
Die Titans haben sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt, insbesondere als sie während der vorübergehenden Auflösung der Justice League als DCs führendes Superheldenteam ins Rampenlicht traten . Mit der Reform der Justice League und der Wiedereingliederung der Titans in ihre Reihen unter der Führung von Donna Troy hat das Team entscheidende Meilensteine erreicht. Trotz dieser bemerkenswerten Erfolge behindert jedoch eine anhaltende Herausforderung ihr Wachstum und ihr Potenzial.
… Batman bestätigt, dass nicht alle Mitglieder der Gerechtigkeitsliga gleich sind …
Der neueste Teil, Titans #19 , geschrieben von John Layman, Serg Acuña, Matt Herms und Wes Abbott, setzt die fesselnde Reise der Titans fort, während sie sich in neuen Dynamiken zurechtfinden. Donna Troy hat die Leitung des Teams übernommen, eine Rolle, die zuvor Nightwing innehatte, da sie offiziell der Gerechtigkeitsliga beitreten, während sie weiterhin als unabhängige Einheit agieren.

Bei ihrer jüngsten Konfrontation stehen die Titans Killer Frost gegenüber, einem ehemaligen Mitglied der Gerechtigkeitsliga, das wieder zum Schurken geworden ist. Während ihrer Begegnung macht Frost eine ernüchternde Offenbarung: Die Titans werden für immer als das „Teen Sidekick Team“ wahrgenommen werden.
„…Jeder wird dich immer als das Teenie-Sidekick-Team sehen…“ – Killer Frost in Titans #19 (2025)
Panel aus Titans #19 (2025) – Kunst von Serg Acuña

In Titans #19 erleben wir, wie Killer Frost mit Paranoia, Unsicherheit und Aggression zu kämpfen hat , während sie versucht, sich in die Gerechtigkeitsliga einzufügen. Von Psycho-Pirate manipuliert, führt ihr Gefühl der Entfremdung sie zurück zu ihren schurkischen Wurzeln. Nach einem Angriff auf die Gerechtigkeitsliga trägt sie den Kampf nach New York, woraufhin die Titans eingreifen.
Als die Titans sie zu ihrer plötzlichen Veränderung befragen, behauptet Killer Frost, dass sie unabhängig von ihren Handlungen immer als ein Team von Handlangern angesehen werden. Obwohl ihr Geisteszustand beeinträchtigt ist, schwingt in Frosts Aussage eine schmerzhafte Wahrheit mit. Beast Boy erkennt an, dass die Titans zwar gereift und ihren Wert bewiesen haben, dieses Stigma jedoch weiterhin ihre Leistungen überschattet. Dies unterstreicht eine erhebliche Herausforderung für die Titans: ihre anhaltende Verbindung mit der Rolle als Jugendteam.
„Sie denken immer noch, wir seien die Kinder, die Kumpels, die ständig Hilfe brauchen.“ – Donna Troy in Titans #18 (2024)
Panel aus Titans #18 (2024) – Kunst von Pete Woods

Killer Frosts kritische Perspektive wird von Donna Troy in Titans #18 wiederholt . Angesichts der Bedrohung durch Mammoth und Shimmer bietet Red Tornado Hilfe an. Donna lehnt jedoch umgehend ab und offenbart in ihren inneren Gedanken, dass sie das Gefühl hat, dass die älteren Mitglieder der Gerechtigkeitsliga die Titans als „die Kumpel, die Kinder, die ständig Hilfe brauchen“ betrachten.
Diese Selbstbetrachtung unterstreicht, dass die Wahrnehmung der Titans als bloße Handlanger über die schurkischen Charaktere hinausgeht und eine Einstellung ist, die auch in der Justice League widergespiegelt wird. Donnas Entschlossenheit, diese Erzählung zu ändern, zeigt, wie wichtig es ist, diese Voreingenommenheit anzugehen. Die drängende Frage bleibt: Können die Titans diese einschränkende Sichtweise überwinden, insbesondere angesichts der Wahrnehmungen, die von ikonischen Mitgliedern der Justice League wie Batman vertreten werden?
Sorry, Titans: Batman bestätigt, dass in der neuen Justice League nicht alle Helden gleich sind
Panel aus Titans #19 (2025) – Kunst von Serg Acuña

Der Dialog zwischen Donna und Batman in Titans #19 dient als weitere Bestätigung ihres wahrgenommenen Status. Nachdem die Titans Killer Frost erfolgreich besiegt haben, greift Batman ein, um sie festzunehmen und im Wachturm einzusperren. Donnas Unzufriedenheit ist offensichtlich, als sie die Absicht der Gerechtigkeitsliga erkennt, Frost möglicherweise in der Phantomzone einzusperren, ein Schicksal, das sie für unverdient hält.
Als Donna behauptet, dass auch sie als Mitglieder der Gerechtigkeitsliga Einfluss auf Frosts Schicksal haben sollten, bemerkt Batman kühl, dass sie zwar abstimmen können, aber nicht das entscheidende Wort haben werden. Dieser Moment verstärkt deutlich die Vorstellung, dass Batman eine Hierarchie innerhalb der Gerechtigkeitsliga anerkennt und die Titanen in einen untergeordneten Status degradiert.
Werden die Titans jemals ihr Label „Teen Sidekick Team“ loswerden?
Cover B Card Stock Variante von Karl Kerschl für Titans #19 (2025)

Die anhaltende Charakterisierung der Titans als „Teen Sidekick Team“ bleibt ein dringendes Problem. Trotz ihrer Erfolge und ihres Erwachsenenalters wird das Team weiterhin durch die Linse ihrer Ursprünge wahrgenommen, was kritische Fragen über ihre Zukunft aufwirft. Ist es den Titans möglich, sich jemals von diesem Stereotyp zu befreien ? Was müssen sie tun, um zu zeigen, dass sie nicht nur Sidekicks sind?
Die unbequeme Wahrheit muss vielleicht anerkannt werden: Die Titans müssen sich vielleicht vom Erbe ihrer Mentoren distanzieren, um ihr Sidekick-Image vollständig loszuwerden. Solange bekannte Helden wie Batman, Wonder Woman und Superman aktiv bleiben, werden die Titans wahrscheinlich ihren Anfängen treu bleiben. Bis es in der Superheldenlandschaft zu bedeutenden Veränderungen kommt, sind sie dazu verdammt, als DCs „Teen Sidekick Team“ angesehen zu werden.
Titans #19 ist jetzt bei DC Comics erhältlich!
Schreibe einen Kommentar