Die Zeitleiste des ersten Treffens von Aragorn und Arwen im Herrn der Ringe

Die Zeitleiste des ersten Treffens von Aragorn und Arwen im Herrn der Ringe

Der Herr der Ringe erzählt von einer tiefen Romanze zwischen Aragorn und Arwen, einer Liebesgeschichte, die tief in das Gewebe von J. R.R. Tolkiens Legendarium verwoben ist. Obwohl Peter Jacksons Verfilmung nur einen flüchtigen Blick auf ihre Vergangenheit bietet, gehen Tolkiens Schriften ausführlich auf die Grundlagen ihrer Beziehung ein, die lange vor den Ereignissen von Die Gefährten begann. Ihre Hingabe zueinander gipfelt in einer Heirat nach dem Ringkrieg, aber ihre emotionale Verbindung entwickelt sich mehr als sechzig Jahre vor Frodos Versuch, den Einen Ring zu zerstören.

Für Zuschauer, die mit Tolkiens umfangreicher Hintergrundgeschichte nicht vertraut sind, mag der zeitliche Ablauf der Romanze von Aragorn und Arwen unklar erscheinen. Angesichts der Intensität ihrer Bindung und der Dauer ihrer Wartezeit bis zur Hochzeit mag es viele überraschen zu erfahren, dass sie ihre Verbindung verschoben, bis die Bedrohung durch Sauron gebannt war. Glücklicherweise liefert Tolkien eine reichhaltige Erzählung, die die Details rund um die Beziehung von Aragorn und Arwen enthüllt, die weit über sechs Jahrzehnte vor den Ereignissen von Der Herr der Ringe beginnt.

Ein Treffen vor über 60 Jahren

Der Funke der Anziehung

Aragorn und Arwen küssen sich im Wald aus Jacksons Herr der Ringe

Aragorn wuchs im zauberhaften Reich Bruchtal auf, begegnete jedoch erst im Alter von etwa 20 Jahren Arwen, die in Lothlórien lebte. Diese schicksalshafte Begegnung markierte den Beginn seiner tiefen Zuneigung zu ihr. Aragorn war von ihrer Schönheit überwältigt und verwechselte sie zunächst mit Lúthien, einer legendären Figur, die für ihre Anmut und Anziehungskraft berühmt ist. Dieser entscheidende Moment bereitet den Boden für ihre Romanze, die etwa 67 Jahre vor der Erzählung von Der Herr der Ringe beginnt, wenn man bedenkt, dass Aragorn zu Beginn der Geschichte 87 Jahre alt ist.

Obwohl ihre anfängliche Verbindung sofort bestand, mussten Aragorn und Arwen eine weitere lange Trennung von 29 Jahren durchstehen, ein kleiner Rückschlag angesichts ihrer Lebensspanne – Arwen als Elfe und Aragorn als einer der Dúnedain. Schließlich trafen sie sich in Bruchtal wieder, wo Arwen die wichtige Entscheidung traf, ihre Unsterblichkeit aufzugeben, um ein Leben mit Aragorn aufzubauen. Trotz dieses emotionalen Sprungs kam es zu ihrer Heirat erst ungefähr 40 Jahre später, wie in Tolkiens Werken beschrieben wird.

Die verzögerte Vereinigung

Suche nach dem Schicksal, bevor man sich verpflichtet

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Obwohl ihr Kennenlernen mehr als sechs Jahrzehnte vor den Ereignissen von „ Der Herr der Ringe“ stattfand, zog sich die Ehe von Aragorn und Arwen in die Länge, eine Tatsache, die in Film- und Literaturadaptionen unterschiedlich behandelt wird. In Tolkiens Version schärfte Elrond, Arwens Vater, Aragorn ein, wie wichtig es sei, seinem Schicksal zu folgen, bevor er eine so bedeutsame Verpflichtung wie die Heirat eingeht. Elrond erkannte Aragorns rechtmäßigen Anspruch auf den Thron von Gondor an und versuchte sicherzustellen, dass Aragorn zahlreiche Herausforderungen überwand, bevor er sich an seine Tochter band.

Im Gegensatz dazu deutet Jacksons Interpretation darauf hin, dass Elrond Vorbehalte gegen Arwens Heirat mit einem Sterblichen und die damit verbundenen Folgen hegte. Er warnte sie vor dem unvermeidlichen Verlust ihrer Familie und dem Lauf der Zeit, die sie ohne sie alt werden lassen würde. Dennoch blieb Arwens Entschluss unerschütterlich und sie beschloss, mit der endgültigen Hochzeit zu warten, bis Aragorn seinen Thron zurückerobert hatte. Gemeinsam genossen sie nach dem Ende von Der Herr der Ringe beeindruckende 120 Jahre lang ein blühendes Leben.

Quelle: CBR

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert