
Frogwares, der für seine immersiven Spielerlebnisse bekannte Entwickler, hat das erste Gameplay-Material für The Sinking City 2 enthüllt. Diese mit Spannung erwartete Fortsetzung verspricht eine belebende Mischung aus kosmischem Horror im Stil Lovecrafts mit Elementen, die an die beliebte Resident Evil -Reihe erinnern. Die Gameplay-Vorschau wurde strategisch veröffentlicht, um das Interesse an der Crowdfunding-Kampagne des Spiels zu steigern. Sie präsentiert faszinierende Geheimnisse und fesselnde Bilder, die die Fans unbedingt erkunden möchten.
Diese strategische Enthüllung sorgte für große Aufregung und ermöglichte es The Sinking City 2, sein Crowdfunding-Ziel in weniger als zwei Stunden zu übertreffen. Derzeit hat die Kickstarter-Kampagne fast 250.000 US-Dollar an Unterstützung gesammelt und damit die anfänglichen finanziellen Ziele deutlich übertroffen. Besonders hervorzuheben ist, dass dieser Teil stark von Resident Evil inspirierte Aspekte verwendet und damit breitere Trends innerhalb des Survival-Horror-Genres widerspiegelt. Dieser Trend wird auch durch das kürzlich erschienene Remake von Silent Hill 2 bestätigt und deutet auf eine wachsende Tendenz hin, bekannte Spielmechaniken in Horrortitel zu integrieren.
The Sinking City 2 und Silent Hill 2 Remake: Eine Rückkehr zu den Wurzeln des Survival-Horrors






Skepsis überwinden: Das Silent Hill 2 Remake
Die Aufgabe, Silent Hill 2 neu zu gestalten, wurde dem Bloober Team anvertraut, das für seine Arbeit an Titeln wie Layers of Fear und The Blair Witch bekannt ist. Dieses kultige Psycho-Horror-Spiel war mit hohen Erwartungen verbunden, und viele anfängliche Reaktionen waren von Zweifel geprägt. Es gab Bedenken, dass die Einbindung von Resident Evil-Elementen durch Bloober Team den Fokus auf die Action verschieben würde, anstatt die tiefgründige Erzählung zu bewahren, die die Fans so schätzten. Glücklicherweise fanden sie eine lobenswerte Balance, indem sie die Spannung mit einer neuen Über-die-Schulter-Kameraperspektive erhöhten und gleichzeitig sicherstellten, dass der Kampf sorgfältige Strategie und Präzision erforderte.
Zur Fortsetzung dieser Partnerschaft haben Bloober Team und Konami Pläne für eine zukünftige Zusammenarbeit angekündigt.
Klare Inspirationen: The Sinking City 2
The Sinking City 2 ist offiziell als Survival-Horror-Titel in der dritten Person gekennzeichnet und bietet mehrere typische Features von Resident Evil, darunter die fesselnde Über-die-Schulter-Kameraperspektive. Die grotesken Body-Horror-Elemente und die stimmungsvolle Beleuchtung stellen die Verbindung zum Franchise noch stärker her. Fans des Originalspiels erwarten die Fortsetzung mit großen Erwartungen, insbesondere angesichts des Filmmaterials, das vielversprechende Verbesserungen zeigt. Das Original The Sinking City, das 2019 veröffentlicht wurde, glänzte in Sachen Ermittlung und Erkundung, doch ein stärkerer Fokus auf Horror könnte dem Franchise neues Leben einhauchen.
Frogwares‘ Genrewechsel: Ein potenzieller Game-Changer
- Die einzige Möglichkeit, eine physische Kopie von The Sinking City 2 zu erhalten, ist eine Spende an der Kickstarter-Kampagne.
- Bis jetzt gibt es noch keinen bestätigten Veröffentlichungstermin, Kickstarter gibt jedoch eine voraussichtliche Auslieferung der Belohnung für Dezember an.
Während viele die Änderungen von Bloober Team an Silent Hill 2 zunächst mit Skepsis betrachteten, zahlten sich die Modifikationen letztlich aus.Ähnlich vielversprechend scheint auch die Übernahme von Resident Evil-Einflüssen in The Sinking City 2 zu sein, die eine passende Kulisse für die Lovecraft-artige Erzählung voller gruseliger Umgebungen und Körperhorror bietet.
Nachdem das Crowdfunding-Ziel erreicht wurde, warten die Fans gespannt auf Neuigkeiten zum Veröffentlichungsdatum des Spiels. Obwohl der Zeitplan noch ungewiss ist, deuten die ersten Aufnahmen des Spiels darauf hin, dass Frogwares ein Horrorerlebnis erschafft, das das Warten wert ist.
Schreibe einen Kommentar