
Die Simpsons Staffel 36, Folge 11 hat die Diskussionen um einen der umstrittensten wiederkehrenden Gags der Show neu entfacht: Homer Simpsons berüchtigte Tat, seinen Sohn Bart zu erwürgen. Als die am längsten laufende Drehbuchserie zur Primetime in der amerikanischen Fernsehgeschichte und gleichzeitig die am längsten laufende Zeichentrickserie und Sitcom haben sich die Simpsons seit ihrem Debüt in den späten 80er Jahren zweifellos weiterentwickelt. Da die Fortsetzung der Show in einer möglichen 37. Staffel noch nicht bestätigt ist, ist klar, dass sich die gesellschaftlichen Einstellungen seit dem Beginn der Show erheblich verändert haben.
Dieser Wandel in der Wahrnehmung kam in einer früheren Folge ans Licht – Staffel 35, Folge 3, mit dem Titel „McMansion & Wife“ –, in der Homer über sein früheres Verhalten nachdachte und zugab, dass er es zwar früher lustig fand, Bart zu erwürgen, aber von körperlicher Bestrafung Abstand genommen hatte, mit der Begründung: „Die Zeiten haben sich geändert.“ Trotz dieses Eingeständnisses kam es unter Fans und Kritikern zu Diskussionen darüber, ob Homer dieses schädliche Verhalten wirklich aufgegeben hatte, ein Hinweis auf eine tiefere gesellschaftliche Debatte über die Normalisierung solcher Handlungen in den Medien.
Die Simpsons Staffel 36, Folge 11 greift Homers Gag auf
Homer schlug Smithers vor, Bart zu erwürgen

In der Episode mit dem treffenden Titel „Bottle Episode“ spielt die Serie mit Homers gewalttätigen Eskapaden auf ihre Geschichte an. Homer steht vor der Aufgabe, Mr. Burns eine 1-Millionen-Dollar-Flasche Wein zu liefern, aber seine Nachlässigkeit führt dazu, dass Marge den Wein in einem Eintopf verwendet. Als Homer das Missgeschick entdeckt, sagt er verärgert und scherzhaft zu Smithers, dass er Bart einfach erwürgen könnte, wenn es ihm hilft, seinen Frust abzubauen. Bart antwortet in einem Anflug von schwarzem Humor fröhlich: „Das ist, was ich zu bieten habe.“
Dieses Beispiel zeigt, wie Homers nachlässige und oft grausame Behandlung von Bart im Verlauf der gesamten Serie ein beständiges Thema geblieben ist. Obwohl die Serie solche Darstellungen in den letzten Staffeln allmählich abgeschwächt hat, unterstreichen Episoden wie „Love Is a Many Strangled Thing“ aus Staffel 22 und sogar Momente aus „Die Simpsons – Der Film“ die langjährige Natur dieser Dynamik.
Umgang mit der Homer-Bart-Dynamik
James L. Brooks über Homers fortdauernde Rolle

Dieser aktuelle Gag in „Bottle Episode“ ist ein Metakommentar zu den Kontroversen der Show in der Vergangenheit. In einem Interview mit People versicherte Co-Creator James L. Brooks dem Publikum, dass Homer Bart auch in absehbarer Zukunft erwürgen werde, was auf ein unerschütterliches Engagement hindeutet, trotz sich wandelnder kultureller Empfindlichkeiten bestimmte Grundelemente des Humors beizubehalten.
Man muss jedoch zugeben, dass Witze, in denen Homer Bart erwürgt, nicht mehr so gut ankommen wie früher.Die Simpsons müssen ihren komödiantischen Ansatz erneuern und laufen Gefahr, veraltet zu wirken, wenn sie sich nicht an zeitgenössische Standards anpassen. Innovative Handlungsstränge haben sich als erfolgreicher erwiesen, was die Zuschauerbindung angeht – Episoden wie die jüngsten Treehouse of Horror-Specials kamen beim Publikum besser an als Standardepisoden.
Vorherige Referenzen in Staffel 36
Staffelpremiere widmet sich dem umstrittenen Gag

Besonders in der ersten Folge der 36. Staffel mit dem Titel „Barts Geburtstag“ gelang es der Serie, dem bekannten Würge-Gag durch Meta-Humor eine frische Wendung zu geben. Bart findet sich in einem KI-generierten Serienfinale voller Klischees gefangen, entkommt aber geschickt, indem er Homer dazu bringt, ihn wieder zu erwürgen. Dieses Handlungselement ist eine deutliche Erinnerung daran, wie veraltet der Gag geworden ist, wenn man ihn genauer betrachtet, und legt nahe, dass eine schnelle Dosis Nostalgie eine vorhersehbare Erzählung stoppen kann.
Staffel 36, Folge 11 beleuchtet ein größeres Problem
Begrenzte Rolle von Bart in den letzten Staffeln

Die Verwendung des Würgewitzes in „Bottle Episode“ bringt die Tatsache in den Vordergrund, dass Barts Charakter in Staffel 36 weniger Zeit auf dem Bildschirm hatte. Diese verminderte Präsenz wirkt sich auf die Darbietung des Gags aus und lässt ihn ungewollt hart wirken. Obwohl Bart im Finale der 35. Staffel und in der Premiere der 36. Staffel eine wichtige Rolle spielte, ist er in den folgenden Episoden weitgehend in den Hintergrund gerückt.
Episoden wie „Shoddy Heat“ und „Desperately Seeking Lisa“ konzentrierten sich auf andere Charaktere und ließen Bart außen vor. Infolgedessen wirkt Homers erwürgender Kommentar in „Bottle Episode“ unnötig bösartig, da er Barts verminderte Rolle in der Familiendynamik hervorhebt. Es ist entscheidend, dass die Serie dieses Ungleichgewicht in Zukunft anspricht; Barts Bedeutung wiederherzustellen würde es dem Humor rund um seine Beziehung zu Homer ermöglichen, zu seinen Wurzeln zurückzukehren – ein nostalgisches Nicken statt einer unangenehmen Pointe.
Wenn Sie gerne über die Entwicklungen im Fernsehen auf dem Laufenden bleiben, können Sie unseren wöchentlichen Network TV-Newsletter abonnieren, um Einblicke in Ihre Lieblingsserien zu erhalten.
JETZT ANMELDEN
Quelle: Menschen
Schreibe einen Kommentar