Pause zur Halbzeit der 36. Staffel von „Die Simpsons“: Ein mögliches Zeichen für eine Veränderung bei der beliebten TV-Familie

Pause zur Halbzeit der 36. Staffel von „Die Simpsons“: Ein mögliches Zeichen für eine Veränderung bei der beliebten TV-Familie

Obwohl die 36. Staffel von „Die Simpsons“ von Kritikern positiv aufgenommen wurde, befindet sie sich derzeit in einer längeren Pause, was Zweifel an der Zukunft der Serie aufkommen lässt. Neuigkeiten zu einer Fortsetzung der 37. Staffel liegen noch nicht vor, was zu Spekulationen über eine mögliche Einstellung der Serie geführt hat. Da „ Die Simpsons“ jedoch die am längsten laufende Zeichentrickserie und Sitcom in der US-Fernsehgeschichte sowie das am längsten laufende Drehbuchprogramm zur Primetime ist, scheint sie in der amerikanischen Kultur fast schon verankert zu sein.

Dennoch hat jede Serie ihren Lebenszyklus, was den jüngsten Fragen an den Showrunner hinsichtlich eines möglichen Finales, die er kürzlich in einem Interview mit der New York Post diskutierte, Gewicht verleiht.

Die Simpsons: Staffel 36 erlebt beispiellose Wendungen

Eine lange Pause von Ende Dezember bis Ende März

Die Simpsons Staffel 36 Bild 1
Barts Reaktion in Staffel 36

„Barts Geburtstag“ zeigt, dass die Macher der Simpsons trotz der Ungewissheit über die Zukunft der Show immer noch Humor liefern können. Der einzigartige Veröffentlichungsplan der 36. Staffel hat jedoch Zweifel an dem Optimismus rund um Springfield geweckt. Die Unterbrechung in der Mitte der Staffel ist die längste, die die Serie in ihrer bemerkenswerten 36-jährigen Laufzeit erlebt hat – wodurch zwischen den Episoden 13 und 14 eine Lücke von 91 Tagen entstand. Episode 13 mit dem Titel „Bottle Episode“ wurde am 29. Dezember 2024 ausgestrahlt, die nächste Episode, „The Flandshees of Innersimpson“, ist für den 30. März 2025 geplant.

Diese 91-tägige Pause übertrifft die aller anderen Episoden mit Ausnahme des Finales der dritten Staffel, bei dem es zwischen der vorletzten Episode und dem Abschluss der Serie eine Pause von 111 Tagen gab.

Bedenken im Zusammenhang mit der langen Unterbrechung

Eine beispiellose Abwesenheit im Rundfunk

Das Finale der Simpsons-Serie

Staffel 36 setzt die Tradition der Pausen in der Mitte der Staffel fort, hat diese übliche Unterbrechung jedoch länger als je zuvor ausgedehnt. Die bisherigen Pausen der Show waren normalerweise kürzer, doch Staffel 36 hatte eine erstaunliche Unterbrechung von 12 Wochen, wobei die vorherigen Staffeln in ihrer Spitze weniger als 10 Wochen dauerten. Im Gegensatz dazu gab es in Staffel 34 nur eine sechswöchige Pause, gefolgt von einer Verlängerung auf acht Wochen in Staffel 35, was einen Trend zu längeren Pausen zeigt.

Einfluss von Disney+ auf Episodenanzahl und Ausstrahlung

Episodenverteilung zwischen Fox und Disney+

Baumhaus des Grauens – Folge

In dieser Staffel hat Fox nur 18 Episoden bestellt, die nicht zu den exklusiven Disney+-Inhalten gehören. Diese begrenzte Anzahl an Episoden könnte zu der längeren Pause beitragen und Zweifel an der Langlebigkeit der Serie wecken, zumal die Zuschauerzahlen stetig zurückgegangen sind. Das durchschnittliche Publikum für Staffel 35 fiel auf unter 2 Millionen, verglichen mit rund 3 Millionen in Staffel 31.

Besonders herausragende Episoden wie „Treehouse of Horror XXXV“ und die „Bottle Episode“ zogen 3, 18 Millionen bzw.3, 31 Millionen Zuschauer an und zeigten damit, dass die Serie auch während der Feiertagsspecials noch immer ein beträchtliches Publikum erreichen kann, im Gegensatz zu den schwachen Ergebnissen während der Standardepisoden.

Die Zukunft: Möglicher Übergang zu Disney+

Ein stetiger Rückgang der Einschaltquoten

Die Simpsons - Weihnachtsspecial

Betrachtet man die Zuschauerzahlen der 36. Staffel, so waren die Folgen „The Yellow Lotus“ und „Women in Shorts“ schlecht und erreichten nur 0, 89 bzw.0, 83 Millionen Zuschauer. Dies unterstreicht die starken Kontraste bei den Zuschauerzahlen, die auf thematischer Relevanz beruhen. Die Bevorzugung von Episoden mit Feiertagsthema gegenüber dem typischen Sonntagabendprogramm wirft Fragen über die Rentabilität einer Fortsetzung als traditionelle Fernsehsendung auf.

Angesichts der anhaltenden Unterbrechung und der Einführung exklusiver Episoden für Disney+ scheint es zunehmend wahrscheinlich, dass die Simpsons irgendwann vollständig auf diese Streaming-Plattform übertragen werden. Diese Änderung würde nicht bedeuten, dass die Serie komplett eingestellt wird. Vielmehr stellt sie eine Veränderung in der Art und Weise dar, wie die Serie konsumiert wird, und könnte bei den Fans weniger überraschend sein.

Die Zukunft bleibt ungewiss, doch die Fakten deuten darauf hin, dass die Simpsons auf den traditionellen Fernsehbildschirmen ihr letztes Ausscheiden finden und schließlich auf Disney+ eine dauerhaftere Heimat finden könnten.

Quelle: The New York Post

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert