
The Sandman hat seit seinem dramatischen Start auf Netflix die Aufmerksamkeit des Publikums gefesselt, und es gibt immer wieder Neuigkeiten zu Staffel 2. Diese Adaption von Neil Gaimans hochgelobten Dark-Fantasy-Graphic Novels wird voraussichtlich mit der zweiten Staffel abgeschlossen. Mit Tom Sturridge als Morpheus, dem Herrscher der Träume, der aus einem Jahrhundert des Schlafs erwacht, adaptiert die Serie gekonnt die ersten beiden Bände von Gaimans Werken mit den Titeln Preludes and Nocturnes und The Doll’s House.
Staffel 1 umfasst die ersten fünf Episoden und konzentriert sich auf Morpheus‘ Gefangenschaft und seine Reise, seine verlorenen Artefakte zurückzuholen und sein Reich wiederherzustellen. Die letzten vier Episoden gehen in eine Adaption der Erzählung von The Doll’s House über, in der Rose Walker, dargestellt von Vanesu Samunyai, als Traumwirbel eingeführt wird und die Bühne für Morpheus‘ entscheidenden Kampf mit dem Corinthian, einem abtrünnigen Albtraum und Serienmörder, bereitet wird. Während wir auf Staffel 2 warten, können Fans eine weitere Adaption von Gaimans innovativen Graphic Novels erwarten.
Neueste Updates zu Sandman Staffel 2
Die letzte Staffel

Jüngste Ankündigungen bestätigen, dass The Sandman nach der zweiten Staffel eingestellt wird. Diese Entscheidung folgt einer Reihe von Entwicklungen im Zusammenhang mit bestimmten Vorwürfen gegen Neil Gaiman, die andere Adaptionen seiner Werke beeinflusst haben. Obwohl Netflix die Einstellung der Serie nicht ausdrücklich mit diesen Vorwürfen in Verbindung gebracht hat, lieferten sie wahrscheinlich eine Rechtfertigung für die Einstellung dieser ehrgeizigen Adaption.
Gaimans Vision für die Serie scheint immer begrenzt gewesen zu sein, da Showrunner Allan Heinberg den Fokus der Erzählung auf Dream und das begrenzte Material, das für eine Adaption zur Verfügung stand, bemerkte. Er deutete an, dass die ursprünglichen Handlungsstränge einfach nicht genug Inhalt für eine längere Serienlaufzeit bieten. Die andauernde Pause zwischen den Staffeln hatte auch erhebliche Auswirkungen auf die Popularität der Show.
Dreams Reise hat darauf hinausgelaufen. Die Geschichte von THE SANDMAN findet 2025 ihren epischen Abschluss, nur auf Netflix.pic.twitter.com/IwDbohR74U — The Sandman (@Netflix_Sandman) 31. Januar 2025
Heinberg erläuterte den Abschluss der Serie:
Die Sandman-Serie hat sich immer ausschließlich auf Dreams Geschichte konzentriert. Als wir 2022 das verbleibende Material bewerteten, wurde klar, dass wir nur noch genug Handlung für eine weitere Staffel hatten. Wir sind Netflix dankbar, dass wir das Team erneut zusammenstellen konnten, um eine originalgetreue Adaption zu erstellen, die sowohl bei etablierten Fans als auch bei Comic-Neulingen Anklang findet.
Bestätigung der letzten Saison
Der letzte Teil von „Der Sandmann“

Nur drei Monate nach der ersten Staffel bestätigte Netflix, dass es mit einer zweiten Staffel von The Sandman weitergehen würde. Neil Gaiman bestätigte seine Beteiligung an der Fortsetzung des Projekts und aktualisierte den Produktionsplan. Die durch die Streiks in Hollywood verursachten Verzögerungen wurden jedoch behoben und die Produktion ist wieder auf Kurs. Der Veröffentlichungstermin ist für 2025 geplant.
Nach Vorwürfen gegen Gaiman gab Netflix bekannt, dass Staffel 2 zugleich die letzte sein würde. Heinberg bestätigte diese Schlussfolgerung und führte sie auf die begrenzten Handlungsstränge mit Dream in den Comics und praktische Bedenken hinsichtlich des Budgets der Show zurück. Die Herausforderungen wurden durch Gaimans rechtliche Probleme noch verschärft, was die Vorstellung verstärkte, dass eine lang laufende Show nicht machbar sei.
Besetzung der zweiten Staffel enthüllt
Die Versammlung des Endlosen

Staffel 2 verspricht eine Menge neuer Charaktere und markiert die lang erwartete Aufnahme mehrerer Mitglieder von The Endless. Bemerkenswerte neue Besetzungsmitglieder sind Adrian Lester als Destiny, Esmé Creed-Miles als Delirium und Barry Sloane als The Prodigal (Destruction). Zurück sind Tom Sturridge als Morpheus und Kirby Howell-Baptiste als Death, neben einer Reihe von Charakteren, die in Staffel 1 eingeführt wurden.
Die Neuzugänge bereichern die Erzählung und das Feedback der Fans hat zu Änderungen geführt, insbesondere für die Figur Despair, dargestellt von Donna Preston. Das Ensemble der zweiten Staffel wird durch Schauspieler wie Steve Coogan als Barnabas, Indya Moore als Wanda und Clive Russell als Odin weiter verstärkt und verspricht, die Mythologie des Sandman-Universums zu vertiefen.
Schauspieler | Charakter |
---|---|
Tom Sturridge | Traum/Morpheus |
Kirby Howell-Baptiste | Tod |
Mason Alexander Park | Wunsch |
Donna Preston | Verzweifeln |
Adrian Lester | Bestimmung |
Esmé Creed-Miles | Delirium |
Barry Sloane | Der Verschwender (Zerstörung) |
Jenna Coleman | Johanna Constantine |
Gwendoline Christie | Luzifer |
Razane Jammal | Lyta-Halle |
Patton Oswalt | Matthäus der Rabe |
Vivienne Acheampong | Lucienne |
Stefanie Fry | Gilbert |
Unser Samunyai | Rose Walker |
Steve Coogan | Barnabas |
Indien Moore | Das |
Ann Skelly | Nuala |
Ruairi O’Connor | Orpheus |
Freddie Fox | Loki |
Laurence O’Fuarain | Thor |
Clive Russell | Odin |
Jack Gleeson | Puck |
Wichtige Charakterentwicklungen in Staffel 2
Ein Schritt in Richtung Inklusion

Neben neuen Darstellern wird es in Staffel 2 auch bemerkenswerte Anpassungen an bestehenden Charakteren geben, als Reaktion auf die Kritik der Zuschauer hinsichtlich der Darstellung.
Insbesondere hat Neil Gaiman die Bedenken des Publikums hinsichtlich der Darstellung von Despair anerkannt und eingeräumt, dass die ursprüngliche Darstellung bei den Fans keinen Anklang gefunden hat. Gaiman hat sich verpflichtet, die Entwicklung der Figur voranzutreiben und verspricht eine dynamischere Darstellung in der kommenden Staffel. Erste Teaser haben bereits auf ein überarbeitetes Aussehen von Despair hingewiesen, mit dem Ziel, eine ansprechendere Persönlichkeit zu schaffen, die den Erwartungen des Publikums entspricht.
Einblicke in die Handlung von Staffel 2
Adaptierte Handlungsstränge aus den Sandman-Comics

Neil Gaiman hat fünf Schlüsselorte im Sandman-Universum skizziert, die in der zweiten Staffel eine zentrale Rolle spielen werden, darunter Destinys Garten, der an die Seasons of the Mist -Geschichte anknüpft, in der Luzifer seinen Thron aufgibt. Diese Einhaltung der Comic-Kontinuität deutet auf einen bewussten Versuch hin, Gaimans gefeierten Erzählungen treu zu bleiben und gleichzeitig beeindruckende neue Charaktere wie Thor und Loki einzuführen.
Ikonische Schauplätze wie das antike Griechenland und das revolutionäre Frankreich werden wahrscheinlich eine große Rolle spielen und mit wichtigen Handlungssträngen wie Das Lied des Orpheus und Thermidor verknüpft sein. Spekulationen um das Auftauchen von Orpheus sorgen für noch mehr Spannung bei den Fans. Die Entwicklung der Erzählung wird auch die Rückkehr etablierter Charaktere wie Wanda und Rose Walker beinhalten, was darauf hindeutet, dass A Game of You in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen wird.
Erste Einblicke in Staffel 2
Spannender Teaser enthüllt

Obwohl noch kein vollständiger Trailer veröffentlicht wurde, hat Netflix bereits einen spannenden Teaser enthüllt, der die Spannung für Staffel 2 von The Sandman steigert. Der Teaser stellt mehrere wichtige Charaktere vor, die in der ersten Staffel bisher nicht vorkamen, darunter Adrian Lesters Destiny und Esmé Creed-Miles‘ Delirium. Gegen Ende der Veröffentlichung wird weiteres Werbematerial erwartet, das die Vorfreude auf diese beliebte Serie noch steigern wird.
Die Endlosen haben sich endlich versammelt: Wir stellen Adrian Lester als Destiny, Esmé Creed-Miles als Delirium und Barry Sloane als den verlorenen Sohn in der nächsten Staffel von THE SANDMAN vor. Das wird ein höllisches Familientreffen.pic.twitter.com/VRbuvUTfu0 — The Sandman (@Netflix_Sandman) 20. Mai 2024
Schreibe einen Kommentar