
Das Speichern von Passwörtern in Notiz-Apps wie Evernote oder Apple Notes mag für viele eine bequeme Lösung sein. Diese Methode kann jedoch Ihre Online-Sicherheit erheblich gefährden. Lassen Sie uns die inhärenten Risiken der Verwendung dieser Apps für vertrauliche Informationen untersuchen und die besten Methoden zur Passwortverwaltung besprechen.
Die Risiken der Verwendung von Notes-Apps zur Passwortspeicherung
Es kommt nur allzu häufig vor, dass Benutzer Passwörter im Klartext aufschreiben – sei es auf Haftnotizen oder in digitalen Notiz-Apps. Untersuchungen des Pew Research Centers haben ergeben, dass etwa 25 % der Benutzer auf diese Methode zurückgreifen, oft aus reiner Bequemlichkeit.

Obwohl es einfach ist, setzt diese Vorgehensweise Benutzer erheblichen Sicherheitslücken aus. Die meisten Notiz-Apps sind nicht darauf ausgelegt, vertrauliche Daten zu schützen, was sie für die Passwortspeicherung zu einer schlechten Wahl macht. Ein Hauptproblem ist die fehlende Verschlüsselung. Ohne sie sind Ihre Passwörter völlig angreifbar, wenn jemand Zugriff auf Ihr Gerät oder Ihr Cloud-Konto erhält.
Bedenken Sie, dass Hacker selbst bei einem Gerät, das durch einen Passcode oder eine biometrische Anmeldung gesperrt ist, bei einem Einbruch in Ihr Cloud-Konto (was durchaus passieren kann) einen einfachen Weg zu Ihren gespeicherten Anmeldeinformationen haben. Beispielsweise zwang Evernote nach einem schwerwiegenden Datendiebstahl einmal 50 Millionen Benutzer, ihre Passwörter zurückzusetzen.
Einschränkungen bei verschlüsselten Notizen
Einige Notiz-Apps bieten zwar Verschlüsselungsfunktionen, diese sind jedoch oft nicht mit der robusten Sicherheit von dedizierten Passwort-Managern vergleichbar. Nehmen wir beispielsweise Apple Notes: Es ermöglicht eine End-to-End-Verschlüsselung mit AES-GCM sowie gesperrte Notizen mit einer Passphrase. Diese Sicherheit ist jedoch nicht in allen Notiz-Apps flächendeckend verfügbar.

Im Gegensatz dazu hat die Verschlüsselung von Evernote Einschränkungen. Zwar kann damit gezielt Text verschlüsselt werden (mit AES-128), aber für jeden sensiblen Eintrag ist eine manuelle Aktion erforderlich. Am beunruhigendsten ist, dass der Standardspeicher in Evernote keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet, sodass das Unternehmen möglicherweise auf Ihre Informationen zugreifen kann.
Darüber hinaus fehlen Notiz-Apps wichtige Funktionen, die eine effektive Passwortverwaltung ermöglichen. Sie bieten weder eine sichere Passwortfreigabe noch eine automatische Passwortgenerierung zum Erstellen starker, eindeutiger Passwörter oder Warnmeldungen bei bekannten Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit gespeicherten Anmeldeinformationen. Ohne die Möglichkeit, Benutzernamen/Passwörter auf Websites automatisch auszufüllen, müssen Benutzer Passwörter manuell kopieren, was ein weiteres Risiko darstellt, da Malware zum Abfangen von Daten aus der Zwischenablage entwickelt wurde.
Die sichere Alternative: Passwort-Manager
Wenn Notiz-Apps also nicht ausreichen, was ist dann die sichere und effektive Alternative? Die Antwort ist der Umstieg auf einen dedizierten Passwort-Manager. Diese spezialisierten Anwendungen sind auf Sicherheit ausgelegt und verschlüsseln alle Ihre Daten mit einem einzigen Master-Passwort – das nur Sie kennen. Sie sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, darunter AutoFill-Funktion, sichere Passwortgenerierung und plattformübergreifende Synchronisierung.
Die besten Passwort-Manager, die Sie in Betracht ziehen sollten
Hier ist eine kuratierte Auswahl einiger der besten Passwort-Manager, die auf unterschiedliche Benutzeranforderungen zugeschnitten sind:
Insgesamt am besten: Bitwarden
Bitwarden ist für die meisten Benutzer eine hervorragende Wahl. Die grundlegende Nutzung ist kostenlos, es ist Open Source und bietet Kompatibilität mit allen Plattformen: Web, PC, Mac, Linux, iOS, Android und mehr.

Ich habe vor Jahren angefangen, Bitwarden zu verwenden, und finde, dass es ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet. Eine herausragende Funktion namens Bitwarden Send ermöglicht die sichere Übertragung von verschlüsseltem Text oder Dateien an andere. Es ist meine bevorzugte Methode, um vertrauliche Informationen wie WLAN-Anmeldeinformationen mit Freunden zu teilen.
Bestes Lokal: KeePassXC
Wenn Sie der Cloud-Speicherung von Passwörtern skeptisch gegenüberstehen oder lokale Lösungen bevorzugen, ist KeePassXC möglicherweise genau das Richtige für Sie.

KeePassXC ist ein von der Community entwickelter Nachfolger des bekannten KeePass. Im Gegensatz zu Cloud-basierten Diensten speichert es Passwörter lokal in einer verschlüsselten Datenbankdatei, sodass Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten haben. Sie können diese Datei bei Bedarf weiterhin mit Diensten wie Dropbox synchronisieren, aber die Daten bleiben unter Ihrer Kontrolle.
Beste Benutzererfahrung: 1Password
Obwohl 1Password in erster Linie eine kostenpflichtige Anwendung ohne nennenswerte kostenlose Version ist, ist es für seine hervorragende Benutzerfreundlichkeit bekannt. Ich habe es Familienmitgliedern vorgestellt, die mit der Technik zu kämpfen haben, und es ist der einzige Passwort-Manager, den sie erfolgreich für den täglichen Gebrauch übernommen haben.

Das unkomplizierte Design ist benutzerfreundlich und bietet klare Anweisungen während der gesamten Einrichtung. Auf Geräten wie iPhones und Macs lässt sich 1Password nahtlos in das System integrieren (funktioniert sogar mit der Apple Watch) und bietet auch auf Windows- und Android-Geräten ein reibungsloses Erlebnis.
Nach der Umstellung auf einen zuverlässigen Passwort-Manager können Sie beruhigt sein, denn Sie wissen, dass Ihre sensiblen Daten sicher sind und dass Ihre Online-Sicherheit nicht mehr durch eine ungeschützte Notizen-App gefährdet wird. Wenn Sie nach umfassenderen Optionen suchen, werfen Sie einen Blick auf unseren vollständigen Leitfaden zu den besten Passwort-Managern, die für verschiedene Plattformen verfügbar sind.
Bildnachweis: Canva. Alle Screenshots von David Morelo.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Risiken birgt die Verwendung von Notiz-Apps zur Passwortspeicherung?
Wenn Sie Notiz-Apps zum Speichern von Passwörtern verwenden, sind Sie mehreren Sicherheitsrisiken ausgesetzt, darunter fehlende Verschlüsselung, Anfälligkeit für Gerätediebstahl und potenzielle Verstöße gegen den Cloud-Speicher, die zu einem unbefugten Zugriff auf Ihre vertraulichen Informationen führen können.
2. Wie erhöhen Passwortmanager die Sicherheit im Vergleich zu Notiz-Apps?
Passwortmanager bieten robuste Verschlüsselung, automatische Passwortgenerierung, sichere Freigabefunktionen und Warnmeldungen bei Datenlecks. All dies erhöht die Sicherheit im Vergleich zu Notiz-Apps, denen diese wichtigen Funktionen normalerweise fehlen.
3. Gibt es kostenlose Passwort-Manager?
Ja, viele Passwortmanager bieten kostenlose Versionen mit grundlegenden Funktionen an, wie beispielsweise Bitwarden, das Open Source und für die grundlegende Nutzung kostenlos ist. Premium-Optionen bieten jedoch möglicherweise zusätzliche Vorteile wie erweiterte Sicherheitsfunktionen und Support.
Schreibe einen Kommentar ▼