
„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ von Amazon Prime Video bietet eine vielversprechende Plattform, um einige der unerfüllten Erwartungen zu erfüllen, die frühere Adaptionen der Kultwerke von J.R.R. Tolkien geweckt haben. Obwohl die Realserie in der Fangemeinde erhebliche Debatten über ihre Interpretation von Tolkiens Universum auslöste, wurde sie von den Kritikern allgemein positiv aufgenommen. In Erwartung ihrer dritten Staffel ist die Serie bereit, ein beispielloses Erzählsegment zu erkunden, das bei anderen Verfilmungen bisher übersehen wurde.
Die kommende Staffel soll sich mit Saurons (gespielt von Charlie Vickers) Verteilung der Ringe der Menschen und dem komplizierten Prozess der Herstellung des Einen Rings befassen. Diese Erzählung verspricht einzigartige Elemente einzuführen, die entweder die getreue Darstellung von Tolkiens Welt durch die Serie festigen oder weitere Diskussionen innerhalb der anspruchsvollen Fangemeinde anregen könnten. Darüber hinaus besteht weiterhin die verlockende Möglichkeit, dass die beliebte Figur Glorfindel eingeführt wird.
Das Weglassen von Glorfindel in früheren Adaptionen
Historischer Ausschluss von Glorfindel

Zum ersten Mal wird in „Rings of Power“ dem Publikum endlich Glorfindel vorgestellt, eine Figur, die in englischsprachigen Adaptionen von Tolkiens Werken weitgehend fehlt. Bemerkenswerterweise wurde er sowohl in Ralph Bakshis Animationsfilm als auch in Peter Jacksons „Die Gefährten“ ausgelassen, obwohl er in der Vorlage deutlich präsent war. Obwohl Glorfindel in den ersten Kapiteln von „Die Gefährten“ eine entscheidende Rolle spielt, wurden seine Beiträge oft heruntergespielt, und die Figur Jarl Benzon erhielt weniger Anerkennung für seine Darstellung in zugehörigen Sammelkartenspielen.
In den Adaptionen des Films Die Rückkehr des Königs wird Benzon als „Krönungself“ genannt. Anfang der 2000er Jahre arbeitete das Spieleunternehmen Decipher jedoch mit Daniel Falconer von Wētā Workshop zusammen, um Charaktere für ein Sammelkartenspiel zu entwerfen, darunter auch Glorfindel. Falconers umfangreiche Erfahrung mit den Jackson-Filmen ermöglichte es ihm, verschiedenen Charakterdesigns ein gewisses Maß an Authentizität zu verleihen. Darüber hinaus wurde eine Version von Glorfindel flüchtig in der schwedischen Adaption von 1971, Sagan om Ringen, dargestellt, die eine überzeugende Darstellung der Figur bot. In der Fortsetzung von Die Ringe der Macht wird Glorfindel möglicherweise endlich dem Publikum in den USA und Großbritannien präsentiert.
Mögliche Handlung mit Glorfindel in Staffel 3
Glorfindels einzigartige Zeitlinie





Tolkiens Zeitalter |
Ereignis, das den Beginn markiert |
Jahre |
Gesamtlänge in Sonnenjahren |
---|---|---|---|
Vor der Zeit |
Unbestimmt |
Unbestimmt |
Unbestimmt |
Jahre der Bäume vor dem ersten Alter (YT) |
Yavanna schuf die Zwei Bäume |
YT 1 – 1050 |
10.061 |
Erstes Zeitalter (FA) |
Elfen erwachten in Cuiviénen |
YT 1050 – YT 1500, FA 1 – 590 |
4.902 |
Zweites Zeitalter (SA) |
Krieg des Zorns beendet |
SA 1 – 3441 |
3.441 |
Drittes Zeitalter (TA) |
Die letzte Allianz besiegte Sauron |
TA 1 – 3021 |
3.021 |
Viertes Zeitalter (Fo.A) |
Elbenringe verließen Mittelerde |
Fo.A 1 – unbekannt |
Unbekannt |
Um Glorfindels Geschichte zu verstehen, ziehen Fans oft weniger bekannte Tolkien-Schriften zu Rate, die in Die Völker von Mittelerde zusammengestellt wurden . Obwohl diese Entwürfe posthum veröffentlicht wurden, enthüllen sie Tolkiens sich entwickelndes Wissen. Bemerkenswert ist, dass Glorfindel, ein Elite-Elf, für seine tapferen Bemühungen die Möglichkeit erhielt, wiedergeboren zu werden – was ihn zu einem der seltenen Fälle von Elfen-Wiederverkörperung macht. Bemerkenswert ist, dass er im Zweiten Zeitalter von den Vala Manwë nach Mittelerde geschickt wurde, was ihm einen möglichen Gastauftritt in Die Ringe der Macht in der dritten Staffel verschaffte.
Warum Glorfindel trotz seines früheren Todes im zweiten Zeitalter von Mittelerde auftaucht
Glorfindels ungewöhnliche Reinkarnation

Tolkien schwankte in seinen Erzählungen häufig hinsichtlich des Konzepts der Unsterblichkeit der Elfen, doch seine Schriften deuten letztlich darauf hin, dass Glorfindel, zusammen mit Finrod und Lúthien, nach ihrem Tod ungewöhnlich schnell wiedergeboren wurden. Normalerweise verweilen Elfengeister längere Zeit in den Hallen von Mandos, bevor sie für eine Wiederverkörperung in Betracht gezogen werden, was die Tragödie legendärer Elfen wie Fingolfin und Finwë unterstreicht. Anders als Finrod, der nach seiner Reinkarnation in Aman blieb, und Lúthien, die als Sterbliche zurückkehrte, bleibt Glorfindels Reise in Tolkiens Mythologie einzigartig.
Zweites Zeitalter-Ereignis |
SA-Jahr |
---|---|
Sauron beginnt mit dem Bau von Barad-dûr |
1000 |
Sauron freundete sich mit den Elfen von Eregion als Annatar an |
1200 |
Ringe der Macht wurden geschmiedet |
1500 |
Die drei großen Elbenringe wurden geschmiedet |
1590 |
Der Eine Ring wurde geschmiedet, Barad-dûr wurde fertiggestellt, Sauron erklärte sich öffentlich zum |
1600 |
Sauron begann mit den Vorbereitungen für die Invasion Eriadors |
1605 |
Der Krieg der Elfen und Sauron begann |
1693 |
Sauron eroberte Eriador |
1695 |
Sauron plünderte Eregion und tötete Celebrimbor. Bruchtal wurde gegründet. Die Zwerge griffen Sauron an. Khazad-dûm wurde geschlossen. |
1697 |
Sauron überrannte Eriador |
1699 |
Die Númenóreer besiegten Sauron |
1700 |
Sauron wurde aus Eriador vertrieben und floh nach Mordor. Der erste Weiße Rat hielt |
1701 |
Ar-Pharazon ergriff das Zepter |
3255 |
Sauron wurde Pharazôns Gefangener in Númenor |
3262 |
Númenor fiel |
3319 |
Glorfindels Ankunft in Mittelerde erfolgte während des Zweiten Zeitalters, vermutlich zwischen 1200 und 1600 SA, zu einem kritischen Zeitpunkt, als Elrond und Gil-Galad sich darauf sehnten, Saurons Aufstieg zu widerstehen. Da Saurons Manipulationen in Eregion im Jahr 1200 begannen und mit der Schmiede des Einen Rings im Jahr 1600 endeten, sind die Bedingungen günstig für Glorfindels dramatischen Auftritt in der Erzählung „ Die Ringe der Macht“ . Als Saurons Bedrohung wächst, wird Glorfindels Hilfe immer wichtiger. Obwohl noch nicht verraten wurde, wie ausführlich der Krieg der Elben in der Serie behandelt wird, könnte die Einführung Glorfindels trotzdem ein Wendepunkt sein.
Darüber hinaus deutet die Verbindung zwischen Finrod und Galadriel – Galadriel wird als eine der beeindruckendsten Noldor beschrieben – auf vielfältige erzählerische Möglichkeiten zur Erforschung ihres Erbes hin.
The Rings of Power besitzt nicht nur die Rechte an den Kernerzählungen von Der Herr der Ringe und Der Hobbit , sondern hat sich auch Zugang zu weniger bekannten Texten gesichert, darunter Unfinished Tales . Obwohl Glorfindels Handlungsstrang des Zweiten Zeitalters hauptsächlich in Die Völker von Mittelerde ausgearbeitet wird, bieten die zahlreichen Auftritte der Figur in Tolkiens Werk reichlich Gelegenheit für kreatives und fesselndes Geschichtenerzählen in der Serie. Mit der richtigen Besetzung könnte Glorfindel zu einer herausragenden Figur in Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht werden .
Schreibe einen Kommentar