Der perfekte Regisseur, den das MCU im Moment braucht

Der perfekte Regisseur, den das MCU im Moment braucht

Überblick

  • Der unverwechselbare Filmstil von George Miller könnte dem MCU neue Energie und Begeisterung verleihen.
  • Marvel könnte Miller für kommende Projekte in Betracht ziehen, beispielsweise einen neuen Thor-Teil oder World War Hulk, und bekannte Erzählungen mit innovativen Ansätzen erweitern.
  • Seine Expertise in Geschichten mit Rachethema passt gut zur potenziellen Ausrichtung von World War Hulk.

Das Marvel Cinematic Universe (MCU) hat seit seiner Gründung eine Vielzahl unterschiedlicher Regisseure an Bord geholt. Von aufstrebenden Talenten bis hin zu erfahrenen Filmemachern hat jeder der Mitwirkenden dem Superhelden-Genre seinen einzigartigen Stil verliehen. Zu denen, die noch nicht dabei sind, gehört George Miller, dessen unverwechselbare Vision das Franchise neu beleben könnte.

Das MCU wurde 2008 mit The Incredible Hulk und Iron Man ins Leben gerufen und hat sich inzwischen auf über 30 Spielfilme ausgeweitet, die die Karrieren von Regisseuren wie Anthony und Joe Russo, Ryan Coogler und Jon Watts geprägt haben. Neben neuen Gesichtern hat Marvel Studios-Präsident Kevin Feige etablierte Filmemacher wie Sam Raimi, Shane Black und James Gunn ins Team geholt, die alle ihre Spuren hinterlassen und gleichzeitig die übergreifende Erzählung des MCU vorangetrieben haben.

George Miller und sein potenzielles MCU-Engagement

Ein Screenshot von George Millers Charakter und seiner Hauskatze in Death Stranding 2.

George Miller, bekannt für die Erschaffung der Mad Max-Reihe – insbesondere des preisgekrönten Mad Max: Fury Road – hat noch keinen Film innerhalb des MCU gedreht. Jüngste Spekulationen deuten darauf hin, dass er bald mit Marvel zusammenarbeiten könnte. Während der Werbetour für Furiosa: A Mad Max Saga im Jahr 2024 deutete Miller an, dass er bei einem möglichen Thor-Projekt wieder mit dem Schauspieler Chris Hemsworth zusammenarbeiten möchte.

Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Marvel Miller für die kommende World War Hulk-Adaption kontaktiert hat. Berichten zufolge hat Hemsworth sogar ein Treffen zwischen Miller und Feige vermittelt, nachdem der Regisseur Interesse an einem Thor-Film bekundet hatte. Während die Einzelheiten einer möglichen Vereinbarung noch unklar sind, könnte Millers Beteiligung ein aufregendes neues Kapitel für das MCU einleiten.

Eine neue Interpretation von Thor

Keiner
Keiner

Millers umfangreiches Repertoire erstreckt sich über mehrere Genres, seine bekanntesten Werke stammen jedoch aus dem Mad Max-Bereich. Seine Fähigkeit, unvergessliche Charaktere zu entwerfen und spannende Actionsequenzen zu orchestrieren, würde der Thor-Serie besonders zugute kommen.

Die Thor-Filme haben im Laufe der Jahre verschiedene kreative Ansätze erlebt. Kenneth Branaghs erster Film hatte einen Shakespeare-Ton, während Thor: The Dark World wegen seiner Eintönigkeit kritisiert wurde. Taika Waititi belebte das Franchise mit Thor: Ragnarok neu, indem er Humor und dynamische Bilder einbrachte, gefolgt von Thor: Love and Thunder, das aufgrund seines übertriebenen Humors leider gemischte Kritiken erhielt.

Millers Mitwirkung bei Thor 5 könnte für neue Energie sorgen, die an Waititis innovativen Stil erinnert. Als die Zuschauer Thor das letzte Mal sahen, erlebte er Abenteuer mit seiner Adoptivtochter Love. Diese einzigartige Dynamik passt perfekt zu Millers Vorliebe für actiongeladene Road-Geschichten und macht ihn zur idealen Wahl für diese neue Richtung von Thors Reise.

Mit George Miller den World War Hulk erkunden

Keiner

Sollte Miller den Thor-Film nicht drehen, könnte er dem MCU durch eine World War Hulk-Adaption dennoch einen enormen Mehrwert bieten. Obwohl es noch nicht bestätigt ist, können die Fans es kaum erwarten, dass Hulk wieder im Rampenlicht steht, da er seit The Incredible Hulk (2008) mit Edward Norton keinen Solofilm mehr gedreht hat. Mark Ruffalo hat die Rolle inzwischen übernommen und Hulk in verschiedenen Filmen des MCU präsentiert, darunter in der Avengers-Reihe und Thor: Ragnarok.

Eine mögliche Herausforderung für Miller könnte in seinem Wunsch nach kreativer Freiheit liegen; bemerkenswerte Abgänge von Marvel-Projekten in der Vergangenheit resultierten häufig aus kreativen Konflikten. World War Hulk könnte Miller jedoch die Möglichkeit bieten, seine Vision zu verfolgen, da diese Erzählung im MCU nicht ausführlich erforscht wurde. Darüber hinaus ist der Kern der Geschichte – eine Geschichte der Rache an denjenigen, die für den Tod von Hulks Frau verantwortlich sind – eng mit den Themen von Millers jüngstem Filmprojekt Furiosa verknüpft. Dieser filmische Ansatz könnte im MCU-Kontext großen Anklang finden.

Unabhängig davon, ob Miller an einem Thor- oder Hulk-Projekt beteiligt ist oder nicht, könnten sein Talent und seine einzigartige Erzählperspektive das Marvel Cinematic Universe deutlich bereichern und möglicherweise zu herausragenden Beiträgen für das Franchise führen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert