
Die Episode mit dem Titel „Diversity Day“, die Teil der ersten Staffel der US-Version von The Office ist , hat Diskussionen über ihre mögliche Einstellung der Produktion ausgelöst. Showrunner Greg Daniels suchte in dieser ersten Staffel nach Möglichkeiten, seine Adaption von der hochgelobten britischen Serie abzuheben. Während die Pilotfolge der britischen Version sehr ähnlich war, enthielten die nachfolgenden Episoden originelle Handlungsstränge und behielten wesentliche Charakterzüge der Originalserie bei.
In der ersten Staffel zeigte Michael Scott, dargestellt von Steve Carell, eine unangenehme Mischung aus seiner eigenen Unbeholfenheit und Elementen, die an David Brent, gespielt von Ricky Gervais, erinnerten – insbesondere Brents unappetitliches Verhalten. Diese Mischung ergab einen äußerst unsympathischen Charakter. Erst in der zweiten Staffel verwandelte sich Michael in eine liebenswertere, wenn auch fehlgeleitete Figur, die dazu beitrug, die einzigartige Identität des amerikanischen The Office zu festigen . Heute neigen viele Fans dazu, die erste Staffel zu übersehen, wenn sie die Serie erneut ansehen, eine Ansicht, die Comedy Central in einem bemerkenswerten Fall zu unterstützen scheint.
Warum der „Diversity Day“ für Kontroversen sorgte
Michaels ignoranteste Momente am „Diversity Day“





In der zweiten Folge der ersten Staffel, „Diversity Day“, nehmen die Mitarbeiter von Dunder Mifflin an einem von Michael initiierten Diversity-Training teil, nachdem er während der Arbeitszeit eine von Chris Rock inspirierte Comedy-Nummer vorgetragen hat. Am Ende der Folge sieht man Teammitglieder mit Notizkarten auf der Stirn, die auf unterschiedliche Ethnien hinweisen.
In dieser Folge machen Michael und Dwight (Rainn Wilson) eine Reihe unsensibler und ungebildeter Bemerkungen, die ihre Kollegen sichtlich beunruhigen und verstören. Obwohl „Diversity Day“ zunächst den Eindruck erweckt, Rassismus zu verspotten, wird deutlich, dass Michael das eigentliche Ziel des Humors ist. Seine erstaunliche Ignoranz und Selbstbezogenheit machen ihn blind dafür, wie beleidigend sein Verhalten ist, selbst als seine Kollegen ihn anflehen, mit seinen Mätzchen aufzuhören. Dies gipfelt in einer denkwürdigen Ohrfeige von Kelly Kapoor (Mindy Kaling) am Ende der Folge, die die Absurdität der Situation unterstreicht.
Comedy Central streicht den „Diversity Day“ im Jahr 2021
Keine offizielle Stellungnahme von Comedy Central oder NBC

Im August 2021 stellte ein Blog auf Barstool Sports fest, dass während eines Marathons von The Office die Folge „Diversity Day“ diskret weggelassen worden war. Der Blog führte dies auf die „Cancel Culture“ zurück und Snopes bestätigte die Entfernung der Folge aus diesem Marathon. Es wurde jedoch berichtet, dass es keine Beweise für einen formellen Antrag auf Entfernung der Folge gebe und auch keinen Kommentar von Comedy Central oder NBC, der die Entscheidung begründet. Darüber hinaus stellte Snopes fest, dass auch andere Folgen, insbesondere „Halloween“ und „Christmas Party“, nicht in die Ausstrahlung aufgenommen wurden.
Die Figur Mr. Brown (Larry Wilmore), der das Diversity-Training leitet, taucht später in der ersten Folge der dritten Staffel mit dem Titel „Gay Witch Hunt“ auf, wo er ein Seminar für die Niederlassung in Stamford leitet, nachdem Michael unangemessene Bemerkungen über Oscar (Oscar Nunez) gemacht hat.
Es scheint, dass Comedy Central sich dafür entschieden hat, auf feiertagsbezogene Episoden zu verzichten, und es ist durchaus möglich, dass „Diversity Day“ nur deshalb entfernt wurde, weil das Wort „Day“ eine feiertagsbezogene Episode suggerierte. Diese Erklärung scheint ebenso plausibel wie die Vorstellung, dass die Episode aufgrund von Kontroversen zensiert wurde, insbesondere angesichts der Tatsache, dass einige Websites sie nicht zu den besten Episoden von The Office zählen , die schlecht gealtert sind.
Zum Zeitpunkt dieser Diskussion wurden andere Serien wie Seinfeld , 30 Rock und It’s Always Sunny in Philadelphia aufgrund empfundener Anstößigkeit in ähnlicher Weise aus den Syndication- und Streamingdiensten entfernt. Obwohl „Diversity Day“ also weiterhin auf Peacock zu sehen ist, ist sein Fehlen im Programm von Comedy Central möglicherweise nicht ganz unerwartet.
Schreibe einen Kommentar