Premiere der zweiten Staffel von „The Night Agent“ erzielt bei Rotten Tomatoes hervorragende Punktzahl und übertrifft damit Staffel 1

Premiere der zweiten Staffel von „The Night Agent“ erzielt bei Rotten Tomatoes hervorragende Punktzahl und übertrifft damit Staffel 1

The Night Agent hat mit seiner zweiten Staffel einen bemerkenswerten Eindruck hinterlassen und eine beeindruckende Rotten-Tomatoes-Bewertung erhalten. Diese Action-Thriller-Serie mit Gabriel Basso in der Rolle des FBI-Agenten Peter Sutherland wurde von Shawn Ryan kreiert und feierte 2023 ihr Debüt auf Netflix. Die Serie erlangte schnell Bekanntheit und wurde zum drittmeistgesehenen Seriendebüt von Netflix aller Zeiten. Innerhalb von nur vier Tagen nach ihrer Veröffentlichung wurden unglaubliche 168,71 Millionen Stunden angesehen. Obwohl Staffel 2 nur sechs Tage nach der Premiere von Staffel 1 bestätigt wurde, mussten die Fans fast zwei Jahre auf ihren Auftritt auf der Leinwand warten.

Laut Rotten Tomatoes hat die zweite Staffel von The Night Agent in 11 Kritiken einen beachtlichen Fresh-Score von 91 % erhalten und erreicht eine Durchschnittsbewertung von 6,7 von 10 Punkten. Das stellt eine wesentliche Verbesserung gegenüber Staffel 1 dar, die einen Certified Fresh-Score von 74 % und eine Durchschnittsbewertung von 6,4 von 10 Punkten erreichte. Auch wenn der Score mit zunehmender Anzahl eingehender Kritiken variieren kann, ist es ein klares Indiz dafür, dass die Serie seit ihrer Erstveröffentlichung ein höheres Niveau erreicht hat.

Auswirkungen des Erfolgs der zweiten Staffel von The Night Agent

Publikumsreaktion noch ungewiss

Der wahre Test wird die Zuschauerresonanz sein, die sich noch zeigen wird. Zum Vergleich: Die Zuschauerwertung von Rotten Tomatoes für Staffel 1 betrug 78 %. Das deutet darauf hin, dass Staffel 2 das Potenzial hat, ihre Vorgängerin auf dem neu gestalteten Popcornmeter zu übertreffen, auch wenn noch nicht genügend Nutzerrezensionen eingereicht wurden, um eine definitive Zuschauerwertung zu erzielen. Die letztendliche Zuschauerresonanz könnte in Verbindung mit weltweiten Zuschauerzahlen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Zukunft der Show nach der aktuellen Staffel spielen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Bewertungen der Kritiker – bekannt als Tomatometer – die Zuschauerbindung an eine neue Staffel erheblich beeinflussen können. Angesichts dieses positiven Kritikerfeedbacks scheint Netflix eine strategische Entscheidung getroffen zu haben, indem es die Serie noch vor der Premiere von Staffel 2 für eine dritte Staffel verlängerte. Wenn die Zuschauerzahlen und Einschaltquoten den Anstieg der Kritikerzustimmung widerspiegeln, könnte der Abschluss von Staffel 2 die Grundlage für einen außergewöhnlichen, anhaltenden Lauf von The Night Agent schaffen .

Einblicke in die kritische Rezeption der zweiten Staffel von The Night Agent

Gute Aussichten für die Serie

Gabriel Basso als Peter Sutherland aus „The Night Agent“, Staffel 2, in einem Gang voller Akten
Dank an Brennan Klein

Mit einer besseren Kritiker-Reputation als sein Vorgänger ist The Night Agent für mehr als nur eine längere Laufzeit auf Netflix positioniert. Eine erhöhte Sichtbarkeit in kritischen Kreisen könnte zu größerer Anerkennung bei den kommenden Preisverleihungen führen. Dieser Erfolg könnte es der zweiten Staffel und den nachfolgenden Teilen ermöglichen, um prestigeträchtige Auszeichnungen wie den Golden Globe oder Emmy-Nominierungen zu konkurrieren, insbesondere nachdem Staffel 1 von keiner dieser Preisverleihungen nominiert wurde.

Laufende Updates und Einblicke finden Sie bei Rotten Tomatoes .

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert