
Die bevorstehende Veröffentlichung von „28 Years Later“ sorgt sicherlich für Aufregung; das Potenzial für einen neuen Abschnitt in Danny Boyles und Alex Garlands Horror-Franchise „ The Bone Temple “ könnte jedoch alle Erwartungen übertreffen. Der ursprüngliche Film „ 28 Days Later“ machte bei seinem Debüt im Jahr 2002 großen Eindruck und spielte eine zentrale Rolle bei der Wiederbelebung des Zombie-Genres, das nach seiner Veröffentlichung jahrelang florierte. Obwohl „ 28 Weeks Later“ folgte, konnte dieser aufgrund der Abwesenheit von Boyle und Garland und einer deutlichen Verschiebung hin zu intensiveren Action-Szenen nur schwer an die Brillanz seines Vorgängers anknüpfen.
Sowohl „28 Days Later“ als auch die Fortsetzung ließen Raum für weitere Erkundungen, und da viele originelle Talente in Hollywood an Bekanntheit gewinnen, ist die Vorfreude auf neue Geschichten rund um das Wutvirus gestiegen. Trotz der Herausforderungen bei der Entstehung von „ 28 Months Later“ wurden aus Verzögerungen jahrelange Wartezeiten, die schließlich 2025 in der Veröffentlichung von „ 28 Years Later“ gipfelten , bei dem Boyle Regie führte und Garland das Drehbuch schrieb. Während der erste Film für beträchtliches Aufsehen sorgt, hat der zweite Teil das Potenzial, ein noch reicheres Erlebnis zu bieten.
28 Jahre später ist aufregend, aber The Bone Temple könnte noch besser sein
Die Zukunft von „28 Years Later“ ist so rosig wie die Welt düster

Die Aufregung, die Rückkehr einer beliebten Franchise mit ihrem ursprünglichen Regisseur und Drehbuchautor zu erleben, trägt zum Reiz von 28 Years Later bei . Der Film kann mit einer talentierten Besetzung aufwarten, darunter Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer und Ralph Fiennes, während die Entwicklung des Wutvirus auf eine neue Klasse infizierter Personen hindeutet. Der Trailer des Films hat bereits eine positive Resonanz von Fans und Kritikern erhalten. Wichtig ist, dass dieser kommende Film nur der erste einer geplanten Trilogie ist, deren Fortsetzung mit dem Titel The Bone Temple für 2026 geplant ist.
Details zu „28 Years Later II: Der Knochentempel“ sind spärlich, doch erste Hinweise deuten auf eine vielversprechende Erzählung hin, die den Eröffnungsfilm der Trilogie übertreffen könnte. Der Trailer macht einen Vorgeschmack auf einen Tempel, der aus einer Reihe von Schädeln und Knochen gebaut wurde, und der Untertitel verspricht, tiefer in seine finstere Bedeutung einzutauchen. Beobachter gehen davon aus, dass „ 28 Years Later“ zwar wesentliche Handlungspunkte etabliert, der Knochentempel jedoch im Mittelpunkt stehen wird, was der strukturellen Dynamik von Filmen wie „Das Imperium schlägt zurück“ und „The Dark Knight“ entspricht .
Ralph Fiennes hat die Bedeutung des Knochentempels in seiner Rolle als Dr. Kelson angedeutet und erklärt, dass er in der Fortsetzung eine wichtige Rolle spielen wird. Obwohl er in 28 Years Later eine bedeutende Rolle spielt , scheint Fiennes anzudeuten, dass sich die wahre erzählerische Tiefe im Folgefilm entfalten wird.
Da die beiden Teile von „ 28 Years Later“ direkt hintereinander gedreht werden, kann man davon ausgehen, dass der erste Teil den Grundstein für die Handlungsentwicklungen legt, die in „ The Bone Temple“ vollständig umgesetzt werden . Im Gegensatz zur Eskalation der Handlung in „28 Weeks Later“ scheinen die neuesten Filme darauf ausgelegt zu sein, einige der bedeutenderen Wendungen mit der Zeit zu enthüllen.
28 Jahre später: Es sieht immer wahrscheinlicher aus, dass der Knochentempel Jims Geschichte fortsetzt
Jims Tod wurde stark übertrieben

Die Vorfreude auf „28 Years Later“ wird durch die fesselnde Handlung und die neue Besetzung noch gesteigert. Einer der Hauptanreize für einen erneuten Blick auf die Serie ist jedoch zweifellos das Schicksal von Jim, gespielt von Cillian Murphy aus „ 28 Days Later“ . Obwohl er in gewisser Weise als Produzent mitwirkt, scheint Jim im ersten Teil keine große Rolle zu spielen. Stattdessen könnte seine Wiedereinführung in „The Bone Temple“ Gestalt annehmen , wo die Erzählung alte und neue Handlungsstränge miteinander verweben und sich mit der Frage beschäftigen wird, ob Jims Entschluss in „ 28 Days Later“ Bestand hatte.
Diese Vorfreude auf Jims Rückkehr, deren Entstehung über zwei Jahrzehnte gedauert hat, verschafft „Der Knochentempel“ wahrscheinlich einen strategischen Vorteil gegenüber „28 Jahre später“ . Während der erste Film eine neue Generation von Charakteren einführen soll, ist die Fortsetzung „ Der Knochentempel“ darauf angelegt, Jims Vermächtnis mit den neuen Erzählsträngen zu vermischen und verspricht, noch offene Fragen zu seinem Schicksal zu klären.
Danny Boyle hat einen ermutigenden Ersatz für 28 Jahre später Teil II: Der Knochentempel
Nia DaCosta übernimmt 28 Jahre später, Teil II


Obwohl 28 Weeks Later nicht den gleichen Erfolg wie sein Vorgänger hatte, ist die Wiedervereinigung von Danny Boyle und Alex Garland für 28 Years Later eine bemerkenswerte Leistung. Ihre Rückkehr hat das Interesse an der Franchise wiederbelebt, doch die Abwesenheit von Boyle als Regisseur von The Bone Temple könnte als Nachteil empfunden werden.
Nia DaCosta-Film |
Tomatometer-Ergebnis |
---|---|
Kleine Wälder |
95 % |
Süßigkeitenmann |
84 % |
Die Wunder |
62 % |
Glücklicherweise wurde Nia DaCosta zur Regisseurin der Fortsetzung ernannt, die mit ihren früheren Werken vielversprechende Leistungen gezeigt hat. Ihre 2021er-Version von Candyman erhielt viel Lob von den Kritikern und bewies ihr Talent, etablierte Geschichten wiederzubeleben und dabei ihre Integrität zu bewahren. Wenn DaCosta denselben Innovationsgeist in 28 Years Later einbringen kann , könnte sich der Abgang der ursprünglichen Regisseurin eher als vorteilhaft denn als nachteilig erweisen.
Schreibe einen Kommentar