The Last of Us vs Days Gone: Ein Vergleich der besten Spiele

The Last of Us vs Days Gone: Ein Vergleich der besten Spiele

Die Gaming-Welt hat einige bemerkenswerte Geschichten und Spielmechaniken hervorgebracht, und zwei herausragende Titel von PlayStation Studios sind The Last of Us und Days Gone. Beide haben eine treue Fangemeinde und bieten einzigartige Erlebnisse – von Deacons aufregenden Fahrten durch Oregon bis hin zu Abbys und Ellies emotionalen Auseinandersetzungen. Als langjähriger Fan beider Spiele fühle ich mich von den komplexen Welten, die sie präsentieren, angezogen.

Es ist wichtig zu erkennen, dass diese Spiele in Bezug auf Gameplay und Stil völlig gegensätzlich sind. Genau dieser starke Kontrast ist der Grund für meinen Vergleich. Begleiten Sie mich, während ich verschiedene Aspekte jedes Titels untersuche und Ihnen Einblicke gebe, die auf ihrer breiten Anziehungskraft und meinen persönlichen Erfahrungen basieren.

8 Erkundung

Days Gone

Deacon fährt Fahrrad Days Gone

Die The Last of Us -Reihe ist für ihre filmische Qualität und ihr strukturiertes Gameplay bekannt. Im Gegensatz dazu setzt Days Gone auf ein Open-World-Format, das den Spielern mehr Freiheit beim Erkunden bietet. Manche Kritiker argumentieren zwar, dass sich die Landschaft von Days Gone generisch anfühlen kann, doch das gleicht sie durch bedeutungsvolle Interaktionen und Begegnungen in der gesamten Welt aus.

Das Fahren mit Deacons komplett anpassbarem Drifter-Motorrad sorgt für noch mehr Spaß, insbesondere während intensiver Hordenkämpfe – diese aufregenden Momente sind es, die die Erkundung in Days Gone zu einem Highlight machen.

7 Erzählung

Der Letzte von uns

Ellie und Joel im Auto TLOU Teil 1

Das Original „The Last of Us“ hat mit seiner emotionalen Geschichte rund um Joel und Ellie einen bleibenden Eindruck in der Spielewelt hinterlassen. Trotz der kontroversen Fortsetzung bleibt die erzählerische Tiefe ein Markenzeichen der Serie.

Im Vergleich dazu bietet Days Gone eine interessante Geschichte, lässt aber beim Tempo zu wünschen übrig. Eine gewisse Wendung in der Handlung – die Sarahs Überleben enthüllt – hinterließ bei mir noch lange nach dem Ende des Spiels gemischte Gefühle. Obwohl beide Serien ihre Vorzüge haben, bevorzuge ich die fesselnde und filmische Erzählweise von The Last of Us.

6 Zeichen

Der Letzte von uns

Ellie weint Last of Us Teil 1

Eine starke Erzählung wird oft durch fesselnde Charaktere untermauert, und The Last of Us zeichnet sich in dieser Hinsicht aus. Die Charaktere sind nicht nur Teil der Geschichte; sie sind das Herzstück und sorgen für Engagement und Begeisterung.

Deacon aus Days Gone besitzt einen rauen Charme und humorvolle Momente, die besonders in seinen Interaktionen mit Boozer nachhallen. Die emotionale Tiefe und die herausragenden Sprachleistungen in The Last of Us verleihen den Charakteren jedoch eine Komplexität, die man in Spielen selten findet, und lassen es wie eine A24-Produktion wirken.

5 Kampf

Binden

Beide Spiele bieten unterschiedliche, aber dennoch fundierte Kampferlebnisse, die die Spieler fesseln. Die Möglichkeit, zwischen Heimlichkeit und direkter Konfrontation zu wählen, verleiht jeder Begegnung Tiefe, egal ob du in The Last of Us deine Feinde lautlos ausschaltest oder in Days Gone mit roher Gewalt gegen Freaker-Horden antrittst.

Überlebenselemente spielen in beiden Titeln eine entscheidende Rolle und erfordern einen klugen Umgang mit Ressourcen. Trotz aller Argumente, dass The Last of Us Part II die Kampfformel verbessert, ist es fair zu würdigen, wie beide Spiele die Spannung in ihren Konfliktsystemen aufrechterhalten.

4 Soundtrack

Der Letzte von uns

Ellie in Last of Us Teil 2

Während Days Gone herausragende Tracks bietet, spielt der Soundtrack von The Last of Us, komponiert von Gustavo Santaolalla, in einer ganz eigenen Liga. Jeder Track hat eine tiefe Resonanz und spiegelt oft die Emotionen und Reisen der Charaktere wider.

Dieses musikalische Können unterstreicht entscheidende Momente der Geschichte und prägt sich in das Gedächtnis des Spielers ein, wodurch ein nachhaltiger Eindruck entsteht, der die Essenz beider Spiele verkörpert.

3 Feindvielfalt und Design

Binden

Beide Titel bieten eine Reihe von Gegnern, die einzigartige Herausforderungen darstellen. Während die Clicker und Bloater aus The Last of Us Kultstatus genießen, bietet Days Gone seine eigenen unvergesslichen Gegner wie den Screamer und die Newts. Jedes Spiel bietet geskriptete Begegnungen, die unvergessliche Momente in das Spielerlebnis einprägen.

2 Visuelle Darstellungen

Der Letzte von uns

Last of Us Teil 2 Seattle

Die visuelle Wiedergabetreue von The Last of Us ist unbestreitbar. Das komplexe Umgebungsdesign und die atemberaubende Grafik können es mit einigen der besten Engines der Branche aufnehmen. Das Erleben dieser Schönheit auf der PS4 bleibt für viele eine bleibende Erinnerung.

Der Wiederspielwert wird durch die detaillierten Animationen und Charakterausdrücke, die der Spielwelt Leben einhauchen, noch weiter gesteigert. Diese grafische Exzellenz macht The Last of Us zu einem visuell fesselnden Erlebnis.

1 Gewinner

Der Letzte von uns

Ellie-Gitarre in Last of Us Part 2

Letztendlich sind beide Titel auf ihre Art außergewöhnlich. Betrachtet man jedoch alle Faktoren – von der Erzählung bis zum Gameplay – bleibt The Last of Us der klare Champion. Ich habe gute Erinnerungen an Days Gone und glaube, dass es noch Potenzial für zukünftige Erweiterungen bietet, aber der holprige Start der Serie mit Sony könnte ihre Aussichten trüben.

Unabhängig davon sind beide Spiele ein lohnendes Erlebnis – das eine eine gefeierte filmische Reise, das andere ein unterschätztes Juwel des Open-World-Survival-Genres. Entdecke unbedingt beide!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert