The Last of Us Part 2: Aus einem bestimmten Grund wurde eine andere Abby-Besetzung in Betracht gezogen

The Last of Us Part 2: Aus einem bestimmten Grund wurde eine andere Abby-Besetzung in Betracht gezogen

Überblick über Laura Baileys Rolle als Abby in The Last of Us Part 2

  • Die Besetzung von Laura Bailey wurde aufgrund ihrer Bekanntheit in verschiedenen populären Rollen kritisch beurteilt.
  • Die Entscheidung, sie auszuwählen, war auf ihre herausragende Leistung bei den Vorsprechen zurückzuführen.
  • Bailys Darstellung von Abby rief bei den Fans heftige Reaktionen hervor und spiegelte den polarisierenden Charakter der Figur wider.

Neil Druckmann, der Regisseur von The Last of Us Part 2, gab in einem aktuellen Interview Einblicke in den Casting-Prozess für Abby Anderson. Zunächst gab es Bedenken, Laura Bailey zu besetzen, da sie einen umfangreichen Lebenslauf und Anerkennung in der Branche hat. Die Auswahl der richtigen Schauspielerin für eine so wichtige Figur erwies sich als Herausforderung, da das Team ein Gleichgewicht zwischen Vertrautheit und Frische finden wollte.

Abby ist eine der umstrittensten Figuren in The Last of Us Part 2. Ihre moralisch fragwürdigen Handlungen im Spiel, die durch die narrativen Entscheidungen bezüglich ihres Schicksals und ihrer Beziehung zu Joel und Ellie noch verstärkt wurden, entfachten Debatten in der Spielergemeinschaft. Dieser narrative Wechsel zwang die Spieler, sich mit widersprüchlichen Gefühlen auseinanderzusetzen, als sie von ihrer Liebe zu Ellie im ersten Spiel zu Abbys Rolle in der Fortsetzung übergingen.

Neil Druckmanns anfängliche Zurückhaltung, Laura Bailey als Abby zu besetzen

Abby mit einem Golfschläger
Abby in The Last of Us Teil 2
Abby mit einer Wunde
Abby zielt
Owen und Abby

Während einer Podiumsdiskussion bei DICE verriet Druckmann Cory Barlog, dem Kreativdirektor von Santa Monica Studio, dass Laura Bailey nicht die ursprüngliche Wahl für Abby war. Die Bedenken rührten von ihrer bemerkenswerten Präsenz in der Branche her – „sie ist in allem dabei“, fasste Druckmann zusammen. Dieser Ruhm warf die Frage auf, ob ihre weithin bekannte Persönlichkeit der Authentizität der Figur schaden und die Fähigkeit der Spieler beeinträchtigen könnte, eine emotionale Verbindung zu Abby aufzubauen.

Nach sorgfältiger Prüfung der Vorspielaufnahmen erkannte das Team jedoch Baileys einzigartige Fähigkeit, Abbys facettenreiche Persönlichkeit darzustellen und ihre Verletzlichkeiten ebenso wie ihre wilde Entschlossenheit einzufangen. Diese veränderte Wahrnehmung führte zu dem Konsens, dass Bailey die nötige Tiefe hatte, um Abbott wirkungsvoll zum Leben zu erwecken.

Die letztendliche Entscheidung, Bailey zu besetzen, hat sich deutlich ausgezahlt, wie die Anerkennung zeigt, die sie für die Rolle erhielt und die den tiefgreifenden Einfluss ihres Charakters auf die Erzählung des Spiels widerspiegelt. Leider löste ihre Darstellung auch Kontroversen aus, wobei einige Fans ihren Unmut durch Drohungen ausdrückten und die leidenschaftliche Kluft innerhalb der The Last of Us-Community verdeutlichten. Trotz des Tumults drückte Bailey ihren Stolz auf ihre Arbeit aus und zeigte sich erfreut, die Rolle der Abby Anderson erneut zu übernehmen, wenn sie die Chance dazu bekam.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert