
Kurz vor den Oscars 2025 hat Cynthia Erivo, der brillante Star von „Wicked“, eine weitere Chance auf eine seltene Auszeichnung – eine, die bisher nur 21 Darsteller erhalten haben. Ironischerweise war ihr vorheriger Versuch, einen EGOT zu erhalten, von einem Beinahe-Sieg geprägt. Nach dem weltweiten Erfolg der zweiteiligen Wicked-Adaption, die letztes Jahr Premiere hatte und das Publikum mit ihrem beeindruckenden Soundtrack, atemberaubenden Bildern und kraftvollen Darbietungen fesselte, hat Erivos bemerkenswerte Darstellung in dieser gefeierten Besetzung sie zu einer starken Anwärterin für diese Preisverleihungssaison gemacht.
Der Weg zum prestigeträchtigen EGOT ist bekanntermaßen schwierig, insbesondere für Schauspieler. Komponisten dominieren diese Landschaft oft, da sie häufig Emmys, Grammys und Tonys abräumen, was dazu führt, dass sie unter den EGOT-Preisträgern in der Mehrheit sind. Dennoch hat Erivo große Fortschritte in Richtung dieses angesehenen Titels gemacht, nachdem sie ursprünglich drei der vier benötigten Auszeichnungen für ihre Beiträge zu „Die Farbe Lila“ erhalten hatte. Jetzt fehlt ihr nur noch ein Oscar, um die begehrte Sammlung zu vervollständigen. Es ist bemerkenswert, dass „Wicked“ nicht ihre erste Oscar-Nominierung ist; sie kann mit einer beeindruckenden Filmografie aufwarten, die ihr Talent zur Schau stellt.
Erivos letzte Oscar-Nominierung: Harriet
Erivos erste Oscar-Nominierung im Jahr 2020





Erivos Auftritt in *Harriet* ist eine ihrer besten Leistungen. Er schildert anschaulich das Leben von Harriet Tubman und ihre erschütternde Reise mit der Underground Railroad zur Befreiung versklavter Menschen. Neben einer Starbesetzung, darunter Leslie Odom Jr., Janelle Monáe und Joe Alwyn, wurde Erivo bei der 92. Oscarverleihung mit zwei Nominierungen ausgezeichnet: eine für die beste Schauspielerin und eine für den besten Originalsong. Leider verlor sie den Preis für die beste Schauspielerin an Renée Zellweger.
Zellweger erhielt den Preis als beste Schauspielerin für ihre Rolle in *Judy*, in dem sie die ikonische Judy Garland verkörperte. Der Film spielt hauptsächlich in Garlands späteren Jahren, als sie versuchte, ihre Karriere wiederzubeleben. Die faszinierende Wendung hier ist, dass Zellweger Garland, die ursprüngliche Dorothy, verkörperte, während Erivo im *Wicked*-Prequel die Rolle der bösen Hexe des Westens übernahm. In ihrer Dankesrede würdigte Zellweger Garland und Persönlichkeiten wie Tubman und betonte ihre inspirierenden Rollen in der Gesellschaft.
Ein verpasster EGOT? Hätte Erivo für Harriet gewinnen sollen?
Zellweger: Der Außenseiter-Favorit der Oscarverleihung 2020




Während *Harriet* eine kraftvolle und lebendige Geschichte erzählt, hatte Erivo in diesem Jahr mit starker Konkurrenz zu kämpfen. Neben Zellweger waren auch Saoirse Ronan, Scarlett Johansson und Charlize Theron nominiert. Trotz der starken Konkurrenz galt Zellweger im Vorfeld der Zeremonie allgemein als Favoritin, da sie eine ergreifende Leistung lieferte, die Garlands anhaltendes Vermächtnis in Hollywood unterstrich. Doch *Judy* erntete nur begrenzte Anerkennung und erhielt nur zwei Nominierungen, die zweite für das beste Make-up und die beste Frisur.
Film |
Hauptdarstellerin |
Anzahl der Oscar-Nominierungen |
---|---|---|
Judy |
Renée Zellweger |
2 |
Harriet |
Cynthia Erivo |
2 |
Heiratsgeschichte |
Scarlett Johansson |
6 |
Kleine Frauen |
Saoirse Ronan |
6 |
Bombe |
Charlize Theron |
3 |
Erivos Darstellung von Tubman ist eine überzeugende Interpretation, die ihren bedeutenden Beitrag zum Film veranschaulicht. Trotz der unterschiedlichen Stile, die erforderlich sind, um so unterschiedliche Charaktere zu verkörpern, wurde 2020 die Notwendigkeit einer größeren Inklusivität innerhalb der Akademie hervorgehoben, da Erivo in diesem Jahr die einzige schwarze Darstellerin war, die in einer der Schauspielkategorien nominiert wurde (Quelle: Variety ).Während Erivos potenzieller Sieg im Jahr 2020 in den Schatten gestellt wurde, könnte ihre Leistung in Wicked den Weg für ihren EGOT-Triumph in naher Zukunft ebnen.
Quelle: Variety
Schreibe einen Kommentar