
Achtung: Dieser Artikel enthält Spoiler zu The Last of Us Teil 2, die auch Auswirkungen auf Zuschauer von The Last of Us Staffel 2 haben können.
Übersicht über die wichtigsten Änderungen an Abbys Charakter
- Abbys physisches Erscheinungsbild in Staffel 2 von The Last of Us wird sich von dem im Spiel dargestellten unterscheiden.
- Diese Änderungen könnten bei den Fans zu Enttäuschungen führen und ihre Charakterentwicklung beeinflussen.
- Die Produzenten legen mehr Wert auf erzählerische Tiefe als auf eine strikte Einhaltung des Originalspiels, was möglicherweise eine differenziertere Darstellung von Abby in der Serie ermöglicht.
Die HBO-Adaption von The Last of Us wurde allgemein für ihre Treue zum Quellmaterial des gefeierten Videospiels von Naughty Dog gelobt. Da sich die Aufmerksamkeit jedoch auf Staffel 2 von The Last of Us richtet, die sich auf die Ereignisse der Fortsetzung konzentriert, können Fans mit weiteren Anpassungen bei der Charakterdarstellung rechnen. Eine der bemerkenswertesten Änderungen betrifft Abby, eine zentrale Figur aus dem Spiel.
Wer mit der Arbeit von Naughty Dog vertraut ist, weiß, dass sich The Last of Us Part 2 deutlich von seinem Vorgänger unterscheidet. Es führt neue Erzählungen und Charakterbögen ein und setzt die Reisen beliebter Figuren wie Joel und Ellie fort. Abby Anderson tritt als zentrale Figur auf und ist oft der Gegenspieler von Ellie, wodurch eine tiefgreifende Erforschung unterschiedlicher Perspektiven und Spielstile zwischen den beiden entsteht. Um diese Komplexitäten erfolgreich auf die Leinwand zu bringen, sind zwangsläufig kreative Änderungen erforderlich.
Abbys neu interpretierter Charakter in Staffel 2 von The Last of Us


Im Videospiel wird Abby als große, muskulöse Figur dargestellt, was ihr in Kampfszenarien einen erheblichen Vorteil verschafft. Nach der Besetzung von Kaitlyn Dever für die Rolle kam es zu Diskussionen darüber, ob die Schauspielerin ihren Körperbau verbessern würde, um Abbys Darstellung im Spiel zu entsprechen. Neil Druckmann, der Schöpfer und Autor der Serie, ging in einem Interview mit Entertainment Weekly auf dieses Thema ein und bestätigte, dass Abby in der Fernsehadaption eher Devers natürlicher Statur entsprechen wird.
Die Gründe für Abbys Verwandlung




Diese Entscheidung hat bei der begeisterten Fangemeinde von The Last of Us Part 2 gemischte Reaktionen ausgelöst. Druckmann erläuterte die Gründe für die Änderung von Abbys Körperbau und wies darauf hin, dass ihre Körperlichkeit im Spiel in erster Linie dazu gedacht war, unterschiedliche Spielerlebnisse zu ermöglichen – Abby verkörpert rohe Kraft, während Ellie Agilität und Schnelligkeit repräsentiert. Bei der Übertragung dieser Dynamik auf die Leinwand, so Druckmann, würde sich der Fokus auf die dramatischen Elemente der Geschichte verlagern und weg von unerbittlichen Action-Sequenzen.
Indem sie der Qualität der Darbietung des Schauspielers mehr Bedeutung beimessen als der Körperlichkeit des Spiels, glauben sie, dass die Besetzung von Dever – der den „Geist des Spiels“ verkörpert – eine emotionalere Darstellung von Abby ergeben wird. Dieser Schwenk deutet darauf hin, dass Abby zwar nicht dieselbe körperliche Gestalt haben wird, die Tiefe ihres Charakters jedoch auf neue und überzeugende Weise erforscht werden könnte.
Mögliche Herausforderungen bei der Neugestaltung von Abbys Charakter
Obwohl die Gründe für die Veränderung von Abbys physischer Form strategisch abgewogen werden, bleiben zahlreiche Herausforderungen bestehen. Ein Teil der The Last of Us-Gaming-Community könnte sich von Abbys verändertem Aussehen im Vergleich zu ihrem ikonischen Aussehen im Spiel enttäuscht fühlen. Ihr muskulöser Körperbau diente nicht nur als Spielmechanik, sondern stellte auch einen bedeutenden Schritt hin zu einer stärkeren Darstellung von Frauen in Videospielen dar – eine Erzählung, die in der Serie möglicherweise nicht so gut umgesetzt werden kann.
Darüber hinaus ist Abbys Charakterentwicklung eng mit ihrer beeindruckenden Körperlichkeit verknüpft. Als junge Frau, die mit Verlusten zu kämpfen hat und Rache sucht, ist ihre Verwandlung in eine muskulöse Kriegerin entscheidend für ihre Geschichte. Kritiker befürchten, dass die Wirkung ihres Charakters ohne diesen grundlegenden Aspekt nachlassen könnte, insbesondere in wichtigen emotionalen Momenten später in der Serie, in denen körperliche Veränderungen eine entscheidende Rolle spielen.
Letztendlich ist es entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen der Treue zum Ausgangsmaterial und der Schaffung einer neuen Erzählung zu finden. Die Produzenten nehmen diese Änderungen in dem Bewusstsein vor, dass erfolgreiche Adaptionen von ihren Vorgängern abweichen können und dennoch eine reichhaltige, fesselnde Erzählung bieten. Diese Entwicklung kann neue Wege für Abbys Reise hervorbringen, die in der ursprünglichen Spielerzählung nicht vorhanden waren.
Die Premiere der zweiten Staffel von „The Last of Us“ auf Max ist für April geplant. Sie verspricht eine spannende Auseinandersetzung mit bekannten, aber veränderten Charakteren.
Schreibe einen Kommentar