
Für Fans von Hunter x Hunter, die lange Pausen geduldig ertragen haben, gibt es einen unterschätzten Manga, der einen ähnlichen Nervenkitzel bietet: Golden Kamuy. Dieser historische Abenteuer-Manga zeichnet sich in Bereichen aus, in denen Togashis Meisterwerk oft gefeiert wird, und ist damit eine perfekte Alternative für Enthusiasten, die sich nach einer spannenden Handlung sehnen.
Golden Kamuy aus der Feder von Satoru Noda erschien von August 2014 bis April 2022 als Fortsetzungsroman in Shueishas Weekly Young Jump-Magazin. Die Geschichte spielt im Japan des frühen 20. Jahrhunderts, kurz nach dem Russisch-Japanischen Krieg. Sie erzählt die Geschichte von Saichi Sugimoto, einem Kriegsveteranen, der sich zusammen mit Asirpa, einem jungen Ainu-Mädchen, durch das raue Gelände von Hokkaido kämpft, während sie nach einem verborgenen Goldschatz suchen. Das Geheimnis, diesen Schatz zu finden, liegt in den Tätowierungen entflohener Sträflinge aus dem Abashiri-Gefängnis.
Während Sugimoto nach Reichtum sucht, um die Witwe seines verstorbenen Freundes zu unterstützen, ist Asirpas Suche von Rache getrieben – sie will die Wahrheit über den Mord an ihrem Vater herausfinden und den Schatz ihres Stammes zurückfordern. Ihre gefährliche Reise verflechtet sich mit militärischen Komplotten und nationalen Verschwörungen und bietet einen reichen historischen Hintergrund, der in den Massenmedien selten dargestellt wird.
Gemeinsame Themen zwischen Hunter x Hunter und Golden Kamuy
Familienreisen im Mittelpunkt der Geschichten




Trotz unterschiedlicher übergreifender Erzählstränge hat Golden Kamuy wichtige Themen mit Hunter x Hunter gemeinsam. Im Mittelpunkt beider Geschichten steht die Idee von Kindern, die in die Welt hinausziehen, um eine Verbindung zu ihren Elternfiguren aufzubauen, und dabei auf Personen treffen, die die Identität ihrer Väter offenbaren.
In beiden Handlungssträngen müssen die Protagonisten auf der Suche nach ihren Hauptzielen zahlreiche Nebenquests absolvieren.Golden Kamuy ist in dieser Hinsicht besonders herausragend. In der Serie geht es darum, Hinweise zusammenzusetzen, die die Charaktere an eine Vielzahl spannender Orte führen, die von unterschiedlichen und faszinierenden Personen bevölkert sind. Noda porträtiert meisterhaft die reiche Vielfalt an Kultur und Lebensstil in Japan und sorgt dafür, dass es keinen Mangel an fesselnden Schauplätzen gibt.
Von Bergwanderungen über Waldjagden und Meerestauchgänge bis hin zu Märschen durch Schneestürme fängt Golden Kamuy die spannende Essenz des Abenteuers ein und zeigt gleichzeitig Japans geografische Vielfalt. Der Manga beschreibt detailliert Aspekte des Stammeslebens, Glaubensvorstellungen, Interaktionen mit der Tierwelt, die Auswirkungen der Modernisierung und traditionelle Kochpraktiken. Er zeichnet sich durch seine kulturelle Tiefe aus und wird vom Ainu-Linguisten Hiroshi Nakagawa betreut, der für authentischen Sprachgebrauch sorgt.
Aspekte wie Flora, Religion und historischer Kontext werden mit akribischer Detailtreue dargestellt und zeugen von umfassender Recherche. Obwohl die Darstellung gelegentlich langatmig erscheinen kann, ist dies ein kleiner Makel im Vergleich zu der aufschlussreichen Erforschung unterschiedlicher Lebensstile, die das Leseerlebnis bereichert.
Eine perfekte Mischung aus Humor und ernsten Themen
Die Rolle der Komödie in Golden Kamuy

Obwohl der Humor nicht jedermanns Geschmack trifft, ist Golden Kamuy für alle, die Komödien für Erwachsene mögen, bemerkenswert witzig. Die Serie ist voller Absurditäten und oft skurriler Wendungen, die virale Aufmerksamkeit erregt haben. Mit seinen skurrilen Charakterdesigns, amüsanten Interpretationen der Ainu-Namensbräuche und übertriebenen Ausdrücken bietet dieser Manga endlose Möglichkeiten zum Lachen.
Der Humor wird jedoch durch die Auseinandersetzung mit ernsten Themen ausgeglichen.Golden Kamuy behandelt Themen wie Kriegstraumata, Selbstmord und die psychischen Narben, die durch Gewalt entstehen. Die Erzählung befasst sich auch mit den Kämpfen kleinerer Stämme inmitten der Eingriffe der Modernisierung und des Christentums. Diese feine Balance zwischen Komik und dunkleren Untertönen erhöht die Spannung und Tiefe der Geschichte, was besonders in den späteren Abschnitten auffällt.
Eine fesselnde Reihe von Antagonisten




Während Hunter x Hunter für seine fesselnden Antagonisten bekannt ist, kann Golden Kamuy in dieser Hinsicht mithalten. Die Suche nach dem Gold führt Asirpa und Sugimoto eine Reihe faszinierender Gegner vor Augen, von denen jeder seine eigenen Motivationen hat, die ihn nach dem Preis treiben.
Außergewöhnliche Kampfsequenzen in Golden Kamuy

Von einer Geschichte, die sich um Kultur und Natur dreht, erwartet man vielleicht keine rasanten Schlachten, doch Golden Kamuy liefert spannende Kampfsequenzen. Die Panel-Aufteilung, das Tempo und die Choreographie des Mangas sind außergewöhnlich und zeigen die fortgeschrittene Strategie und das Können der Charaktere. Begegnungen mit Bären, Haien, berüchtigten Kriminellen und Elitesoldaten bieten Kampfszenen, die denen der meisten kampforientierten Shonen-Serien in nichts nachstehen.
Die Anerkennung für Golden Kamuy ist nahezu grenzenlos. Von seiner atemberaubenden Illustration bis hin zu den komplexen Hintergrundgeschichten und dem nahtlosen Tempo trifft Satoru Nodas Meisterwerk den Nerv der Leser. Es ist eine Serie, die nicht nur Fans von Hunter x Hunter fesselt, sondern auch jeden anspricht, der gut durchdachtes Geschichtenerzählen schätzt und neugierig auf einen weniger bekannten Aspekt der japanischen Kultur und Geschichte ist.
Schreibe einen Kommentar