Das Schicksal von Lenore DeHurst in Baldur’s Gate 3 erklärt

Das Schicksal von Lenore DeHurst in Baldur’s Gate 3 erklärt

Baldur’s Gate 3 stellt den Spielern eine reich gewebte Sammlung von Charakteren vor, darunter auch solche, die nur im Hintergrund existieren, wie Lenore DeHurst . Lenore, eine Klerikerin von Mystra, wohnt im geheimen Turm im Unterreich und beeinflusst subtil die Ereignisse im ersten und dritten Akt des Spiels. Trotz ihres erheblichen Einflusses auf die Erzählung erfahren die Spieler ausschließlich durch entdeckte Schriften und Dialoge anderer nicht spielbarer Charaktere (NPCs) mehr über sie.

Diese begrenzte Enthüllung hat die Neugier auf Lenores Charakter und ihr rätselhaftes Schicksal geweckt. Es scheint, dass Lenore Jahre vor den Ereignissen von Baldur’s Gate 3 auf mysteriöse Weise aus Faerun verschwunden ist. Während Beweisfragmente auf ihren möglichen Aufenthaltsort hinweisen, gibt das Spiel keine endgültigen Antworten. Dennoch ranken sich zahlreiche Theorien um ihr Schicksal, von denen angenommen wird, dass eine davon wahr sein könnte.

Spekulationen über Lenores möglichen Tod

Eine etablierte Theorie: Die Bulette-Verbindung

Bullet-Begegnung
Eine weitere Bulette-Referenz
Legendäre Kugel

Vor der offiziellen Veröffentlichung des Spiels gab es eine vorherrschende Theorie, die besagte, dass Lenore durch eine unglückliche Begegnung mit ihrem Haustier Bulette ums Leben kam. Spieler entdeckten in ihrem Turm mehrere Hinweise, die darauf hindeuteten, dass sie versucht hatte, dieses aggressive Wesen zu trainieren, obwohl sie eindringlich vor seiner Natur gewarnt worden war. Während der Early-Access-Phase des Spiels konnten Spieler einen Gegenstand im Magen des Bulette finden, der mit Lenores magischen Fähigkeiten in Einklang stand, was darauf hindeutete, dass ihr geliebtes Wesen sie ganz verschluckt hatte.

Kettenhemd-Symbol

Spieler können der Bulette immer noch in Bereichen begegnen, die eng mit Lenore verbunden sind, einschließlich ihres Turms, dem Grab ihres Hundes und Orten rund um den Sussur-Baum, was darauf hindeutet, dass sich zwischen ihnen eine tiefe Bindung gebildet hat.

In der endgültigen Version des Spiels deuten zwar noch Anzeichen darauf hin, dass Lenore diesen Bulette trainiert hat, die ursprünglich in seinem Magen entdeckte Rüstung wurde jedoch aus der Erzählung entfernt. Stattdessen finden die Spieler das Bloodguzzler-Gewand – eine Art Barbarenrüstung, die in starkem Kontrast zu Lenores Ästhetik steht. Der zuvor erwähnte Gegenstand wurde außerdem in eine Truhe verbannt, anstatt an die Kreatur gebunden zu sein, was auf eine mögliche Nachträgliche Änderung ihres Schicksals im Verlauf der Entwicklung des Spiels hindeutet.

Blutsäufer-Gewandungssymbol

Hinweise zu Lenores Aufenthaltsort in den Zaubergewölben

Erkenntnisse aus der arkanen Korrespondenz

Zauberer Lorroakan
Arkaner Turm
Aufzug des Arkanen Turms

Alternativ scheint es sehr plausibel, dass Lenore weit über die Reiche von Faerun hinaus gereist sein könnte. Eine ihrer Notizen erwähnt eine Begegnung mit einem eigenartigen extraplanaren Individuum – wahrscheinlich eine Anspielung auf Tarquin aus Divinity: Original Sin II – und zeigt ihre Faszination für seine Herkunft. Diese besondere Korrespondenz ist Jahre zuvor datiert und könnte bedeuten, dass Lenores Erkundungen sie schließlich in andere Ebenen führten.

Wenn Lenore sich tatsächlich in eine andere Dimension gewagt hat, könnte dies das Geheimnis ihres Verschwindens aufklären, das ihre Partnerin Yrre auf der Suche nach Antworten zurückgelassen hat. Während sich ihre Studien in ihrem Turm hauptsächlich auf Sussur-Blüten konzentrierten, lässt die anhaltende Loyalität, die ihr Bulette beim Bewachen ihrer geliebten Orte zeigt, darauf schließen, dass sie davon wahrscheinlich nicht aufgezehrt wurde. Es ist gespannt, ob Lenore DeHurst in zukünftigen Projekten von Larian Studios wieder auftauchen wird, in denen möglicherweise die Folgen ihres Verschwindens aus Baldur’s Gate 3 untersucht werden .

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert