
The Elder Scrolls Online startet das Event „Kampf um die Writhing Wall“
ZeniMax Online hat ein bahnbrechendes Event, die Schlacht um die Writhing Wall, in The Elder Scrolls Online eingeführt. Dies stellt eine bemerkenswerte Veränderung dar, da dieser Start gleichzeitig auf allen Spieleplattformen erfolgt. Normalerweise erscheinen Updates zuerst auf PC und Mac, bevor sie auf Konsolen erscheinen, was die Bedeutung dieser Veröffentlichung unterstreicht. Dieses Event ist ein zentraler Bestandteil der Seasons of the Worm Cult und lädt Spieler ein, ihre Kräfte zu bündeln und die finstere magische Barriere herauszufordern, eine von Seelen erschaffene Mauer, die vom ruchlosen Nekromantenkult errichtet wurde und die Erkundung der Westlichen Sonnenwende einschränkt.
Phase 1: Versorgung und Verteidigung
Das Ereignis verläuft in drei dynamischen Phasen und beginnt mit der Versorgungs- und Verteidigungsphase. Die Spieler erhalten die Aufgabe, die Stirk-Gemeinschaft zu unterstützen, eine Koalition aus den drei Allianzen sowie den Krieger- und Magiergilden. Ziel ist es, wichtige Ressourcen für den bevorstehenden Angriff zu sammeln. Während dieser Phase kommt es zu Scharmützeln, bei denen Spieler um Belagerungslager kämpfen, während planare Einfälle in ganz Tamriel für Unruhe sorgen.
Die Teilnahme steht allen Spielern offen, doch nur Besitzer des Content Pass 2025 können Quests in Solstice starten. Der Wurmkult wird voraussichtlich die Kontrolle über verschiedene Gewölbe und öffentliche Verliese in ganz Tamriel übernehmen und diese Orte als strategische Invasionspunkte nutzen. Diese markierten Orte beherbergen bekanntermaßen verstärkte Herausforderungsmonster und sind daher wichtige Ziele für die täglichen Quests des NPCs Orinde Glenuvon.
Phase 2: Verstärkung des Angriffs
Mit dem Übergang zu Phase 2 liegt der Fokus auf der Verstärkung der Verteidigungsanlagen und einem konzentrierten Angriff auf die Windende Mauer. Spieler sollten sich auf heftige Gegenangriffe gefasst machen, während die Gemeinschaft ihren entscheidenden Schlag plant. In dieser Phase nehmen sowohl die Beteiligung als auch die Herausforderung zu – es kommt zu häufigeren und härteren Angriffen auf Belagerungslager.Überraschenderweise wird der mächtige Daedra Ghishzor, ein beeindruckender Maldrith, als Weltboss in Solstice auftreten und für zusätzliche Spannung sorgen.
Phase 3: Der letzte Anstoß
Die entscheidende Phase 3 beginnt, sobald die Writhing Wall ausreichend geschwächt ist. Spieler müssen dann eine entscheidende Operation durchführen, um die Writhing Fortress zu durchbrechen – die letzte öffentliche Instanz-Herausforderung. Diese Phase ist bemerkenswert strukturiert: Sie dauert genau eine Woche, sobald die Writhing Fortress auf dem jeweiligen Server vollständig geräumt ist, und endet nach diesem Zeitraum. Nur Besitzer des 2025 Content Pass können an dieser ultimativen Konfrontation teilnehmen.
Das Modell dieses Events weist Parallelen zum legendären Ahn’Qiraj-Eröffnungsevent aus dem ursprünglichen World of Warcraft auf, da der Fortschritt jedes Servers von den Beiträgen seiner Community abhängt. Derzeit sind die Xbox Europe- und PlayStation Europe-Server führend. Spieler können den Serverfortschritt in Echtzeit auf der offiziellen ESO-Website verfolgen.
In einer kürzlichen Diskussion mit der Führung von ZeniMax Online haben wir uns eingehend mit bedeutenden Veränderungen im Studio befasst, die von Personaländerungen über die Einstellung von Project Blackbird bis hin zur strategischen Vision des neuen Game Directors Nick Giacomini reichten, die darauf abzielt, die Vitalität von The Elder Scrolls Online in den nächsten 30 Jahren aufrechtzuerhalten.
Weitere Einzelheiten und Einblicke finden Sie im vollständigen Artikel hier.
Schreibe einen Kommentar