
Dieser Artikel enthält Spoiler zum Elbaf Arc von One Piece.
Überblick über neue Theorien
- Das antike Wandgemälde in One Piece löst neue Spekulationen aus.
- Der Text von „Binks‘ Sake“ könnte Einblicke in das mysteriöse Void Century geben.
- Es werden die Verbindungen zwischen dem antiken Wandgemälde, den Harley-Texten und dem legendären Lied analysiert.
Das antike Wandgemälde ist zu einem Gesprächsthema unter One Piece -Fans geworden. Dieses Kunstwerk ist reich an komplizierten Details und Überlieferungen und hat trotz seiner Darstellung historischer Ereignisse eine Welle von Theorien über zukünftige Handlungsentwicklungen inspiriert. Da die letzten Kapitel wichtige Enthüllungen ans Licht bringen werden, warten die Fans gespannt auf einige der bedeutendsten Erkenntnisse, die wir bisher im Elbaf Arc gesehen haben.
Eine bestimmte Theorie zielt darauf ab, eine Verbindung zwischen dem alten Wandgemälde und einem beliebten Element aus der Vergangenheit von One Piece herzustellen – dem Lied „Binks‘ Sake“.Diese ikonische Melodie, ein wesentlicher Bestandteil der Serie, ist eng mit der Figur Brook verwoben und hat zahlreiche Fans zu ihren Interpretationen des rätselhaften Void Century inspiriert. Da die konkreten Ursprünge von „Binks‘ Sake“ weiterhin unklar sind, könnte das alte Wandgemälde der Schlüssel zum Verständnis seiner Bedeutung sein.
Wichtige historische Erkenntnisse aus Kapitel 1138
Historische Geheimnisse verknüpfen mit einem legendären One Piece-Song





„Binks‘ Sake“, ein Song, der tief in One Piece verwurzelt ist, ist eng mit Brook verbunden, dem Musiker der Strohhutbande. Diese Melodie, die vermutlich aus der Zeit vor Roger stammt, erzählt Geschichten von der Reise eines Piraten über die Meere. Obwohl es sich um eine heitere Melodie handelt, behandelt sie tiefgründige Themen rund um Abschiede und den zyklischen Wechsel von Tag und Nacht.
Robin und Franky entdecken in Kapitel 1138 wichtige Informationen zur Weltgeschichte. Franky entdeckt das alte Wandgemälde im Adam-Baum, das entscheidende Ereignisse aus dem Void Century darstellt. Gleichzeitig erhält Robin vom Riesen Saul ein Buch über die Mythen und Legenden rund um Elbaf. Zusammen führen diese Quellen – insbesondere Robins Text, die Harley-Texte – zu Enthüllungen über die Existenz der Drei Welten, die jeweils verschiedene historische Epochen in der One Piece -Erzählung aufzeichnen. Insbesondere die Zweite Welt, wie in Robins Buch erwähnt, befasst sich mit Joy Boys Niederlage und der Entstehung der Weltregierung als dominierende Macht.
Erforschung von Verbindungen: „Binks‘ Sake“, die Harley-Texte und das antike Wandgemälde
Artefakte, die Joy Boys Geschichte erhellen könnten

- „Binks‘ Sake“ und The Harley Texts weisen thematische Parallelen auf.
- Das Lied und das alte Wandgemälde erzählen möglicherweise miteinander verbundene Geschichten.
Wie in einer Theorie von dexter30 auf Reddit hervorgehoben wird, korrelieren die in der ersten und zweiten Welt der Harley-Texte von One Piece widergespiegelten Erzählungen auffallend mit dem Text von „Binks‘ Sake“.Die erste Welt beschreibt eine Landschaft voller Leid und Angst, wo die Unterdrückten den Sonnengott anflehen, was den Text widerspiegelt: „… aber wenn du nur durchhältst, wird die Morgensonne aufgehen“, was die Erlösung durch Nika, den Sonnengott, symbolisiert.
Weiter geht es mit der Zweiten Welt, einer Periode am Rande des Void Century, wo die Harley Texts Themen wie Mondträume und den beginnenden Konflikt der Menschheit mit der Sonne behandeln, parallel zur Zeile der Melodie: „Denn morgen Nacht wird auch der Mond aufgehen.“ Beide Erzählungen – ergänzt durch das Ancient Mural – schildern die gemeinsame Niederlage von Joy Boy gegen die aufstrebende Weltregierung.
Überraschende Übereinstimmungen zwischen den drei Artefakten
Eine breitere Erzählung weben

Die wiederholte Zeile „und sie werden sich nie wiedersehen“ hallt sowohl in der Ersten als auch in der Zweiten Welt der Harley-Texte wider. Obwohl diese Aussage für sich genommen unauffällig erscheinen mag, erscheint sie in abgewandelter Form in „Binks‘ Sake“, das die ergreifende Zeile „Wir winken zum Abschied, wir werden uns nie wiedersehen“ enthält und ähnliche emotionale Reflexionen hervorruft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zusammenhänge zwischen den Harley-Texten, „Binks‘ Sake“ und dem alten Wandgemälde eine zusammenhängende Erzählung nahelegen, die Joy Boys tragische Geschichte widerspiegelt. Die verbindenden Themen in den Liedtexten und alten Texten untermauern diese Theorie, obwohl sie noch vollständig belegt werden muss. Fans müssen geduldig bleiben, bis weitere Beweise vorliegen, die diese spannenden Spekulationen in der Welt von One Piece bestätigen.
Schreibe einen Kommentar