Die klassische Attack on Titan-Serie

Die klassische Attack on Titan-Serie

Überblick

  • Band 0 ist der erste Entwurf von Hajime Isayama, den er im Alter von 19 Jahren verfasste und der 2006 mit dem Fine Work Award ausgezeichnet wurde.
  • Die Erzählung beinhaltet Charaktere namens Murakumo und Tsubaki, die Eigenschaften von Eren Yeager widerspiegeln, sowie geplante Realfilmaspekte.
  • Im Pilotkapitel wird enthüllt, dass Titanen die unbeabsichtigte Folge staatlicher Kriegsexperimente sind.

Bekannt als Attack on Titan: Volume 0, wurde dieser grundlegende Entwurf von Isayama 2006 erstellt, als er erst 19 Jahre alt war. Bei seiner Veröffentlichung erhielt er den Fine Work Award beim Kodansha Magazine Grand Prix. In einer bemerkenswerten Werbestrategie wurde der ersten DVD-Veröffentlichung des Animes Mitte 2013 eine physische Ausgabe dieses Buches beigelegt.

Das thematische Grundgerüst entspricht dem der gefeierten Serie und zeigt die Menschheit gefangen in befestigten Mauern, diesmal umgeben von dichten Wäldern.Ähnlich wie in den Realverfilmungen von 2015 werden hier Titanen als potenzielle Kriegsmittel konstruiert, aber ihre Erscheinungsformen geraten außer Kontrolle.

Erens Wille

nicht-Gabi

Während Mikasa in dieser Erzählung als zentrale Figur im etablierten Attack on Titan -Universum gefeiert wird, wird in Band 0 Murakumo als Hauptprotagonist eingeführt. Sein Charakter weist starke Parallelen zu Eren Yeager auf, insbesondere in seinem Eifer und Ehrgeiz, dem Vanguard Corps beizutreten. An seiner Seite steht Tsubaki, sein entschlossener Schützling, der von dem Wunsch nach Rache für den Tod ihrer Eltern getrieben wird.

Die Figur Murakumo verkörpert Eigenschaften, die an prominente Charaktere der Serie erinnern; er zeigt Erwins Grundwerte und Widerstandsfähigkeit, ein unerschütterliches Auftreten ähnlich wie Levi und taktische Beweglichkeit ähnlich wie Mikasa. Unterdessen zeigt Tsubaki durch ihre intensive Hingabe und ihr Streben nach Respekt sowohl Gabis als auch Erens Eigenschaften. Darüber hinaus weckt ihr visuelles Design starke Ähnlichkeiten mit Erens Charakter.

aot Band 0 Seite 2

Die in Band 0 dargestellte kleine Gesellschaft hegt den Glauben an Titanen, die Menschen verzehren und sich so die Fähigkeit aneignen, sich zu verwandeln und unentdeckt unter der Bevölkerung zu leben. Murakumo wird aufgrund seiner durchsetzungsfähigen Natur und seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten verdächtigt, ein Titan zu sein. Die Wahrheit kommt jedoch ans Licht, als einer der Wächter, die ihn beschuldigten, als verkleideter Titan entlarvt wird. In einer Heldentat verwandelt sich Murakumo und opfert sein Leben für die Sicherheit seiner Gemeinschaft.

Vergleichende Analyse

aot Band 0 Seite 3

Es ist wichtig, die zahlreichen Diskrepanzen und Ähnlichkeiten zu berücksichtigen, da Band 0 ein Pilotkapitel darstellt, das drei Jahre vor der offiziellen Veröffentlichung von Attack on Titan eingeführt wurde. Die Ursprünge der Titanen weichen erheblich voneinander ab. Anstatt übernatürlichen Kräften zu entspringen, werden sie als Produkt staatlich genehmigter Experimente dargestellt, die darauf abzielen, Menschen in monströse Kriegswaffen zu verwandeln.

Bemerkenswerterweise können nur Individuen mit reinen Absichten oder entschlossener Willenskraft nach der Transformation ihre Menschlichkeit behalten. Diese Situation führt dazu, dass sich ein Teil der Menschheit in eine primitive Gesellschaft zurückzieht, die hinter dichten Mauern errichtet wurde – dieses Mal aus Bäumen, die den Titanen den Zugang verwehren konnten.

Interessanterweise ist die Handlung von Band 0 eng mit der der Verfilmung von 2015 verknüpft. Beide Erzählungen enthüllen die Existenz von Individuen außerhalb der befestigten Barrieren und zeigen die chaotischen Ergebnisse der Titan-Experimente, während sich die Menschheit in sichere Enklaven zurückzieht. Die Geschichte beschäftigt sich auch mit modernen Themen der biologischen Bewaffnung, wobei viele Transformationen zu geistlosen Bestien führen, mit Ausnahme einiger weniger, wie Eren, die ihr Bewusstsein und ihre Kontrolle über ihre Transformationen behalten. Obwohl es für jeden Titan in allen Variationen eine kritische Schwachstelle gibt, wird diese Schwachstelle in Band 0 als ein Kern im Arm identifiziert.

nicht-Erens Titanenschwäche

Bestimmte Momente weisen auch faszinierende Parallelen auf. So repariert Murakumo beispielsweise ein Radio für ein Kind, ähnlich wie Armin in der Realverfilmung an defekten elektronischen Geräten herumbastelt. Obwohl Murakumos Ruf nicht durchweg negativ ist, weist er Ähnlichkeiten mit dem Realverfilmten Eren auf, insbesondere wenn er niedere Arbeiten übernimmt, die oft zu seiner Entlassung führen.

Canon Status

Da Isayama maßgeblich an der Entwicklung der Live-Action-Adaption beteiligt war, ist es plausibel, dass Elemente aus Band 0 die endgültige Erzählung beeinflusst haben. Obwohl es von der etablierten Manga-Geschichte abweicht, ist es ein faszinierendes und wertvolles Stück im größeren Attack on Titan -Universum.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert