Regisseur von „The Black Phone 2“ bestätigt, dass die Horror-Fortsetzung in einer Highschool-Umgebung spielt

Regisseur von „The Black Phone 2“ bestätigt, dass die Horror-Fortsetzung in einer Highschool-Umgebung spielt

Überblick

  • „The Black Phone 2“ verlegt den Fokus auf eine Highschool-Umgebung und erforscht tiefgründige Charakterentwicklung und psychologische Themen.
  • Diese Fortsetzung befasst sich mit der komplexen Dynamik familiärer Beziehungen und zeigt die raffinierte Fähigkeit eines Mörders, seine Opfer auszutricksen.
  • Die Verlegung der Geschichte in einen moderneren Zeitrahmen steigert die Spannung, bewahrt aber gleichzeitig die für die Erzählung entscheidenden Horrorelemente.

Während ich gespannt auf neue Teile von Kult-Horrorserien wie Scream und Scary Movie warte, ist meine Neugier ganz besonders von The Black Phone 2 geweckt. Da die Dreharbeiten nun abgeschlossen sind, ist dies die perfekte Gelegenheit, über die Elemente nachzudenken, die zum Erfolg des Originalfilms beigetragen haben, und über die Rückkehr von The Grabber in dieser Fortsetzung nachzudenken.

Scott Derrickson spricht über das Highschool-Setting von „The Black Phone 2“

Entführter Finney spricht am „Black Phone“

In einem aktuellen Interview mit Bloody Disgusting gab Regisseur Scott Derrickson Einblicke in die Fortsetzung:

„Mir wurde klar, dass, wenn ich nach Black Phone einen großen Film drehen würde – nämlich The Gorge –, alle diese Kinder bis zur Fertigstellung auf der Highschool sein würden. Was ich also wirklich machen wollte und was ich tat, war, einen Coming-of-Age-Film für Highschool-Schüler zu drehen, so wie der erste ein Coming-of-Age-Film für die Mittelschule war.“

Dieses Konzept spricht mich sehr an, da es eine hervorragende Gelegenheit bietet, die dunkle, aber ergreifende Handlung des ersten Films weiter zu erforschen. Ethan Hawkes Darstellung des Grabbers ist zweifellos erschreckend, aber es sind die Leistungen der Kinderdarsteller, die in The Black Phone wirklich glänzen. Indem diese talentierten jungen Darsteller in Teenagerrollen schlüpfen, kann die Fortsetzung den düsteren Ton des Films beibehalten und gleichzeitig seine Authentizität steigern.

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Horrorfilme für Teenager haben oft die eindringlichsten Geschichten des Genres. Der Nervenkitzel, wenn eine junge Figur einen skrupellosen Killer überlistet, ist ganz anders, als wenn ein Erwachsener dasselbe tut. Dieses Maß an Intrige sorgt für Spannung, insbesondere im Kontext von Teenagern.

Obwohl ich den kitschigen Charme klassischer Teenie-Horrorfilme wie „ Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast“ mag, bin ich ebenso an einem differenzierteren Ansatz interessiert – einem, der sich mit Familiendynamik und persönlichen Herausforderungen befasst, wie es „ The Black Phone 2“ versucht. Der Originalfilm behandelte den Kampf der Geschwister gegen ihren gewalttätigen Vater, während sie versuchten, dem Grabber zu entkommen, und da ihr Vater offenbar nach Erlösung sucht, werden die Charaktere wahrscheinlich mit ungelösten Traumata konfrontiert.

Berühmte Teenie-Horrorfilme, die es wert sind, beachtet zu werden

Alex Browning (Devon Sawa) in Final Destination

Teenie-Horror ist für seine unvergesslichen Bösewichte bekannt. Figuren wie Ghostface im Kultfilm „ Scream“ (1996) sorgen für anhaltenden Nervenkitzel.„The Black Phone 2“ reiht sich in eine Reihe packender Horrorfilme ein, die sich um die Erfahrungen von Jugendlichen drehen, wie etwa „ Final Destination“, „Der Hexenclub“, „Unfriended “ und „Ma“.

Jeder dieser Filme ist eine einzigartige Interpretation des Horrorgenres, wobei das gemeinsame Thema junge Protagonisten sind, die auf Mörder oder übernatürliche Kräfte treffen.Final Destination (2000) beispielsweise fängt den eskalierenden Terror ein, als Alex Browning (Devon Sawa) eine Vorahnung eines tödlichen Flugzeugabsturzes hat, der eine Kettenreaktion auslöst, die vom ultimativen Feind gesteuert wird – dem Tod.

„The Craft“ erzählt die Geschichte einer Gruppe befreundeter Teenager, die sich mit Hexerei beschäftigen und dann feststellen, dass ihre Träume düstere Konsequenzen haben.

Bemerkenswerte Teenie-Horrorfilme aus den 2020er Jahren

  • Freaky – Ein Leben für die Ewigkeit (2020)
  • Das Hexenhaus: Das Vermächtnis (2020)
  • Laufen (2020)
  • Da ist jemand in deinem Haus (2021)
  • Fear Street: Teil Eins und Fear Street: Teil Zwei (2021)
  • Der Exorzismus meines besten Freundes (2022)
  • Zeitschnitt (2024)

Unter den modernen Filmen sticht Unfriended mit seiner innovativen Erzählweise hervor, die sich vollständig auf einem Computerbildschirm abspielt. Eine Gruppe von Freunden wird zur Zielscheibe eines rachsüchtigen Geistes, der Vergeltung für früheres Mobbing sucht. In ähnlicher Weise behandelt Ma mit Octavia Spencer in der Hauptrolle Themen wie Einsamkeit und den Wunsch nach Anerkennung und sorgt so für ein fesselndes und zum Nachdenken anregendes Seherlebnis.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert