
Überblick
- Bis zum Erscheinen von „The Batman Teil 2“ wird Robert Pattinson deutlich älter sein, was Fragen über die Darstellung eines jüngeren Batman aufwirft.
- Verzögerungen bei der Produktion von „The Batman Teil 2“ könnten die Kontinuität der Handlung stören.
- Regisseur Matt Reeves plant in „Batman – Teil 2“ einen kurzen Zeitsprung, aber wie wird er mit der Alterung der Besetzung umgehen?
Die lange Wartezeit auf Matt Reeves‘ „ Batman Teil 2“ ist zu einem Streitpunkt unter den Fans geworden. James Gunn, Co-Leiter von DC Studios, behauptete zuvor, dass Altersunterschiede von fünf Jahren „bei Fortsetzungen ziemlich üblich“ seien. Ein erstaunlicher Altersunterschied von 15 Jahren zwischen Schauspielern und ihren jugendlichen Charakteren ist jedoch alles andere als normal. Kürzlich bemerkte Robert Pattinson gegenüber Hero Magazine humorvoll, dass er sich für die Fortsetzung in eine ältere Version von Batman verwandeln würde, was berechtigte Bedenken aufwirft. Schließlich ist Pattinson, der für seine jugendlichen Rollen bekannt ist, nicht immun gegen das Altern.
Im Originalfilm „The Batman“ spielt Pattinson Bruce Wayne in seinem zweiten Jahr als Verbrechensbekämpfer und weist dabei Eigenschaften wie Unerfahrenheit und Ungeschicklichkeit auf.2019 war er bei den Dreharbeiten 33 Jahre alt. Da Reeves für seine akribische Herangehensweise bekannt ist, gibt es viele Fragen dazu, wie mit diesem Altern umgegangen werden soll, da Warner Bros.die Veröffentlichung der Fortsetzung, die nun für Ende 2027 erwartet wird, weiterhin hinauszögert. Zu diesem Zeitpunkt wird Pattinson weit über vierzig sein, was die Geschichte eines jungen Batman komplizierter macht.
Robert Pattinsons Alter stellt traditionelle Batman-Darstellungen in Frage
Einer alten Fledermaus kann man keine neuen Tricks beibringen

In Comics beginnt Batman seine Reise als Selbstjustizler normalerweise im Alter von etwa 25 Jahren, nur ein paar Jahre älter als Pattinson in seinen frühen Rollen, beispielsweise in *Twilight* im Jahr 2008. In Frank Millers kultigem Graphic Novel *The Dark Knight Returns* wird Batman nach einem zehnjährigen Ruhestand als 55-Jähriger dargestellt, was darauf schließen lässt, dass er 45 war, als er seinen Umhang an den Nagel hängte.
Wenn die Dreharbeiten zu The Batman Part 2 beginnen, wird Pattinson 41 Jahre alt sein – erstaunlich älter als Christian Bale, der bei den Dreharbeiten zu *The Dark Knight Rises* trotz einer achtjährigen Pause bei Batman noch jünger war. Das wirft die Frage auf: Wie wird Reeves mit diesem Altersunterschied umgehen?

Reeves stehen mehrere Strategien zur Verfügung. Er könnte einen deutlichen Zeitsprung machen, um Pattinsons reifes Aussehen zu erklären, oder einfach sein Altern übersehen und hoffen, dass das Publikum sich nicht auf Batmans Kampf fixiert, aus sitzenden Positionen aufzustehen. Es besteht auch die Möglichkeit, Verjüngungstechniken einzusetzen, die in der Vergangenheit gemischte Ergebnisse erzielt haben. Regisseure wie Robert Zemeckis haben sich jahrelang an Verjüngungstechniken versucht, obwohl sie nach wie vor umstritten sind, wie sein neuestes Projekt mit einem „jüngeren“ Tom Hanks zeigt.
Er könnte den alternden Bruce Wayne einfach ignorieren und hoffen, dass das Publikum nicht dadurch abgelenkt wird, dass Batman den ganzen Film über aus seiner sitzenden Position aufschreckt.
Obwohl Reeves bestätigt hat, dass es in The Batman Part 2 einen Zeitsprung geben wird, stellt er klar, dass dieser nicht wesentlich ist. Laut einem Interview mit Total Film Magazine wird der Film nur eine Woche nach den Ereignissen der Spin-off-Serie The Penguin spielen, die kurz nach dem ersten Teil spielt. Obwohl es also innerhalb der Handlung eine Zeitprojektion geben könnte, bleibt die physische Alterung der Schauspieler eine kritische Herausforderung, die nicht leicht zu lösen sein wird.

In einem Interview mit Collider äußerte sich Reeves weiter zum Zeitplan von *Der Pinguin* und sagte: „Wir spielen weder Weihnachten noch Neujahr, aber wir nähern uns dem.“ Wenn man jedoch bedenkt, dass seit dem Originalfilm drei Weihnachtssaisons vergangen sind, kann die kurze Zeitspanne zwischen den Filmen Pattinsons Alterungsprozess nicht zufriedenstellend erklären und wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet.
Wir vertrauen auf Matt Reeves
Das sehr lange Halloween

Letztendlich müssen Fans vielleicht darauf vertrauen, dass Matt Reeves Bruce Waynes Alterung angemessen darstellt. Es ist plausibel, dass die Abnutzung von Bruces Rolle als Folge des enormen Drucks dargestellt werden könnte, dem er ausgesetzt ist, ähnlich wie US-Präsidenten während ihrer Amtszeit schnell zu altern scheinen. Dieses Konzept könnte beim Publikum gut ankommen, insbesondere bei denen, die mit *The Long Halloween* vertraut sind, einer zentralen Geschichte, die Reeves‘ Vision beeinflusst hat. In diesem Handlungsstrang muss Batman zahlreiche emotionale und körperliche Herausforderungen überstehen, während er dem Holiday Killer gegenübersteht – einer Figur, die eng mit den Ereignissen in *The Penguin* verbunden ist.
In dieser Erzählung navigiert Batman durch eine Reihe von Gegnern, darunter Two-Face, Poison Ivy und Scarecrow. Die Anwesenheit des Jokers fügt eine weitere Ebene der Intensität hinzu, die Bruces Zustand erheblich beeinflussen könnte, wenn wir bei *The Batman Part 2* ankommen.
Letztendlich ist Batman ein wachsamer Beschützer, der seine Identität verbirgt, während er das Verbrechen bekämpft. Wenn Robert Pattinson seine Darstellung weiterentwickelt und Reeves eine fesselnde Erzählung voller Angst und Rache erschafft, ist das Publikum vielleicht bereit, ein paar zusätzliche Linien im Gesicht der Figur zu akzeptieren, solange die emotionale Tiefe den ganzen Film über erhalten bleibt.
Schreibe einen Kommentar