Die 10 kitschigsten Momente in James-Bond-Filmen

Die 10 kitschigsten Momente in James-Bond-Filmen

Das James-Bond- Franchise hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt und sich von seinem früheren kitschigen Charme zu dunkleren, düstereren Erzählungen in den letzten Filmen entwickelt. Trotz dieses ernsten Tons hat die Serie immer eine skurrile Seite bewahrt und bietet Momente herrlicher Absurdität, die in das Gewebe des Erzählens eingewoben sind. Während Daniel Craigs Darstellung einen eher düsteren Bond darstellte, blieben Spuren von Humor erhalten, wobei 007 in Situationen auf Leben und Tod oft Witze riss.Über das gesamte Spektrum der Bond-Filme hinweg tragen sowohl humorvolle Gadgets als auch exzentrische Bösewichte zum einzigartigen Flair des Franchises bei und sorgen dafür, dass die Geschichten nie zu weit in den Bereich des Realismus abdriften.

Das Erbe der James-Bond-Filme umfasst eine Fülle von Parodien und selbstreferenziellen Sprüchen. Der Humor des Franchise kommt in ikonischen Szenen zum Vorschein, wie zum Beispiel in der atemberaubenden Tauben-Doppelaufnahme in „Moonraker“ oder in Bonds Surfen auf einer Flutwelle in „Stirb an einem anderen Tag“.Von Verkleidungen bis zu unerhörten Verfolgungsjagden ist die Überheblichkeit von Bond ein wesentlicher Aspekt seiner Anziehungskraft und einer, der das Publikum durch verschiedene Stile aus verschiedenen Epochen unterhält.

10 Mr. Big platzt wie ein Ballon

Leben und sterben lassen

Kananga aufgeblasen wie ein Ballon in Leben und sterben lassen

In dem Film *Leben und sterben lassen*, der lose auf dem Originalroman basiert, erleidet der Bösewicht Mr. Big ein absurd komisches Schicksal. Statt eines herkömmlichen Todes nimmt er ein mit komprimiertem Gas gefülltes Pellet zu sich, wodurch sich sein Körper wie ein Ballon aufbläst, bevor er platzt. Diese dramatische Szene ist ein Paradebeispiel dafür, wie der Film ernste Themen mit absurdem Humor vermischt, wie die früheren verrückten Mätzchen von Roger Moores Bond, wie das Ausweichen vor Alligatoren, zeigen.

9 Bond lässt Blofeld durch einen Schornstein fallen

Nur für deine Augen

Bond spielt mit Blofeld in „In tödlicher Mission“

Der Cold Open von *For Your Eyes Only* verknüpft geschickt verschiedene Aspekte von Bonds bewegter Vergangenheit. Er nimmt Bezug auf Moores und Connerys Darstellungen und gipfelt in einem urkomisch kitschigen Showdown, bei dem Bond, nachdem er Blofeld gefangen genommen hat, ihn auf komische Weise in seinem Rollstuhl hochhebt und in einen Schornstein fallen lässt. Dieser Slapstick-Ansatz verleiht der sonst so angespannten Erzählung Humor, hervorgehoben durch skurrile Soundeffekte, die die Absurdität noch verstärken.

8 Die Flucht aus dem Mondbuggy

Diamanten sind für die Ewigkeit

Bonds Flucht mit dem Mondfahrzeug in „Diamantenfieber“

7 Die Jagd nach dem Cellokasten

Der Hauch des Todes

James Bond und Kara reiten in einem Cellokasten in „Der Hauch des Todes“

Mit Timothy Daltons Debüt in *Der Hauch des Todes* strebte die Serie einen ernsteren Ton an. Trotz der düstereren Handlungselemente gibt es jedoch immer noch einen Moment der Leichtigkeit, als Bond und seine Geliebte, die Cellistin Kara Milovy, der Gefahr entkommen, indem sie in ihrem Cellokasten einen Berghang hinunterreiten. Diese fantasievolle Flucht ist eine spielerische Anspielung auf die Albernheit, die für die früheren Bond-Filme typisch ist.

6 Der weiße Hai findet die Liebe

Moonraker

Der weiße Hai und Dolly lächeln sich in Moonraker an

Die Figur Jaws, bekannt für seine Metallzähne, wurde so populär, dass sie in *Moonraker* mit einer unerwarteten Nebenhandlung zurückkehrte – er findet die Liebe zu einer schrulligen Frau namens Dolly. Ihre charmanten Interaktionen, begleitet von Tschaikowskis romantischer Ouvertüre, unterstreichen die Kitschigkeit des Films und verleihen Jaws‘ Charakter eine humorvolle Ebene, die weit von dem bedrohlichen Image abweicht, das er anfangs darstellte.

5 Der Pferdesprung

Sag niemals wieder Nie

James Bond auf einem Pferd in „Sag niemals nie“

In *Sag niemals nie* kehrte Sean Connery als Bond zurück, in einem Film, der Nostalgie mit Absurdität vermischt. Besonders berüchtigt ist eine Szene, in der Bond ein Pferd von einem Schlossdach ins Meer springen lässt – ein Akt ungeheuerlichen Risikos, der jeder Glaubwürdigkeit trotzt. Dieser Moment verkörpert die Übertreibung sowohl des Films als auch des Franchise im Allgemeinen.

4 Bond verkleidet sich als Clown

Oktopussy

James Bond als Clown verkleidet in Octopussy

3 Der Slide-Whistle-Korkenzieher-Autosprung

Der Mann mit dem goldenen Colt

In „Der Mann mit dem goldenen Colt“ überschlägt sich Bond mit einem Auto in der Luft

In *Der Mann mit dem goldenen Colt* wird ein legendärer Autostunt durch einen absurd komischen Soundeffekt untergraben. Als Bond von einer kaputten Brücke springt und mitten in der Luft einen perfekten Korkenzieher vollführt, wird die Spannung auf urkomische Weise durch den skurrilen Klang einer Trillerpfeife unterbrochen. Diese skurrile Wahl verwandelt einen aufregenden Moment in einen komischen, der an einen klassischen Cartoon erinnert.

2 Bond surft auf einer Flutwelle

Stirb an einem anderen Tag

James Bond beim Windsurfen auf einem Tsunami in „Stirb an einem anderen Tag“

Pierce Brosnans letzter Auftritt in *Stirb an einem anderen Tag* gipfelt in dem gewagten Bild von Bond, der auf einem Tsunami windsurft. Dieser Höhepunkt sticht nicht nur durch seine Absurdität hervor, sondern auch durch die Mischung aus atemberaubenden Bildern und kitschigem Charme, die an klassische Bond-Abenteuer erinnern, wenn auch mit einer gehörigen Portion CGI-Flair.

1 Die Gondeljagd

Moonraker

Bond fährt eine Gondel in Moonraker

*Moonraker* zeigt mit seiner ikonischen Gondeljagdszene den Höhepunkt des Camps. Während Bond durch die Kanäle von Venedig navigiert, enthüllt er, dass seine Gondel in ein Luftkissenfahrzeug verwandelt werden kann, sehr zum Erstaunen einer Taube in der Nähe, die komischerweise zweimal hinschaut. Dieser Moment veranschaulicht den spielerischen Geist der Serie und verbindet auf meisterhafte Weise spannende Action mit herrlicher Absurdität.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert