
Das Spider-Man-Vermächtnis von Andrew Garfield: Was ist mit Amazing Spider-Man 3 passiert?
In einigen Punkten ist sich die Spider-Man-Fangemeinde weitgehend einig: Andrew Garfield hat in seiner Rolle als Spider-Man brilliert, The Amazing Spider-Man 2 hat die Erwartungen nicht erfüllt und die Schuld für das Scheitern liegt nicht bei Garfield. Wesentliche Hindernisse verhinderten den Erfolg der Fortsetzung, darunter die umstrittene Entscheidung, die Figur Gwen Stacy, dargestellt von Emma Stone, nach nur zwei Filmen abrupt zu beenden. In der heutigen Kinolandschaft schien diese erzählerische Entscheidung veraltet und letztlich schädlich.
Negative Kritiken und enttäuschende Einspielergebnisse sorgten hinter den Kulissen für Aufruhr. Obwohl The Amazing Spider-Man 3 am 10. Juni 2016 in die Kinos kommen sollte, verging dieser Termin, ohne dass die mit Spannung erwartete Fortsetzung erschien.
Spekulationen rund um die abgebrochene Fortsetzung
Jahrelang haben Fans darüber spekuliert, was in diesem schwer fassbaren dritten Teil hätte passieren können. Geplant war eine Handlung, die Peter Parkers tiefe Trauer nach Gwens Tod darstellt. In einem Interview von 2014 deutete Regisseur Marc Webb an, dass dieser emotionale Kampf den Erzählbogen des Films erheblich beeinflussen würde. Insbesondere wurde auch über die Rückkehr von Norman Osborn, gespielt von Chris Cooper, gemunkelt, obwohl die Figur im vorherigen Film offensichtlich gestorben war. Diese Spekulation wurde in gewisser Weise von Cooper selbst bestätigt, der erklärte, dass eine Szene mit Normans abgetrenntem Kopf, der noch bei Bewusstsein ist, gedreht, aber letztendlich aus der Endfassung des zweiten Films gestrichen wurde.
Darüber hinaus deutete der vorherige Teil auf das Auftauchen der Sinister Six hin, was die Handlung weiter verkomplizierte und in einem dritten Film hätte weiterverfolgt werden können.
Das Drehbuch, das nie entstand
Kürzlich brachte einer der Autoren von The Amazing Spider-Man 2, Alex Kurtzman, Licht in die Sache, indem er zugab, dass sie nie ein Drehbuch für den dritten Teil geschrieben hätten. Kurtzman war zusammen mit seinen Mitarbeitern Roberto Orci und Jeff Pinkner nur am Drehbuch der Fortsetzung beteiligt. Gegenüber Screen Rant sagte er : „Wissen Sie, wir haben es nie geschrieben. Wir haben es nie geschrieben. Ich habe Teil 2 gemacht und das war es für mich.“
Obwohl es denkbar ist, dass andere Autoren mit der Entwicklung eines Drehbuchs beauftragt wurden, deuten Kurtzmans Kommentare auf einen Mangel an Kommunikation in dieser Hinsicht hin, was die Fans dazu veranlasst, sich zu fragen, welche Richtung das Franchise hätte einschlagen können. Angesichts der Zeit scheint es jedoch so, als ob die Möglichkeit eines Amazing Spider-Man 3 nicht zustande kommen wird. Die Rolle des Spider-Man wurde inzwischen von Tom Holland übernommen und die Filmlandschaft hat sich erheblich verändert.
Zukünftige Möglichkeiten für Garfields Spider-Man
Obwohl die Figur von Andrew Garfields Spider-Man vielleicht nicht noch einmal in einem eigenständigen Film zu sehen sein wird, besteht noch ein Funken Hoffnung auf seine Rückkehr als Nebenfigur im Marvel Cinematic Universe (MCU).Obwohl Garfield häufig mögliche Auftritte dementiert, spekuliert die Fangemeinde weiterhin leidenschaftlich darüber. Dennoch würde die Einführung eines Amazing Spider-Man 3 jetzt wahrscheinlich das Publikum verwirren, das bereits mit mehreren Darstellungen wichtiger Figuren vertraut ist, darunter verschiedene Versionen von Spider-Man und dem Grünen Kobold.
Tragischerweise wird den Fans von Garfields Darstellung sein Spider-Man möglicherweise für immer als eine Figur in Erinnerung bleiben, die zu früh aus der Serie ausgeschieden ist und nicht die Langlebigkeit erreicht hat, die er nach Meinung vieler verdient hätte.
Schreibe einen Kommentar