
Ein kluges Sprichwort lautet: „Man kann nicht einfach wieder reinspazieren.“ Auch wenn es sich dabei nicht um eine offizielle Regel handelt, ist die Wahrheit tiefgreifend, insbesondere wenn man die Auswirkungen einer längeren Abwesenheit in Beziehungen bedenkt. Ein kürzlicher Reddit-Beitrag hat diese Realität in den Vordergrund gerückt und die Herzen vieler berührt, die den Schmerz des Verlassenwerdens ertragen mussten.
Keine Rückkehr zu alten Rollen
Die Geschichte einer 18-jährigen Frau veranschaulicht diese schwierige Wahrheit. Als ihre Mutter sie verließ, als sie erst 12 war, und einen Mann heiratete, der ihr den Kontakt zu ihrem früheren Partner untersagte, verzichtete sie auf das Besuchsrecht. Sechs Jahre später, als sie nun geschieden ist, versucht sie, wieder in das Leben ihrer Tochter einzutreten.
Ein ohnehin schon schwieriges Wiedersehen wurde noch angespannter, als die Mutter die Buchauswahl ihrer Tochter kritisierte und sagte: „Du bist zu jung, um diese giftigen Liebesromane zu lesen“, ohne zu berücksichtigen, dass ihre Tochter inzwischen erwachsen war. Die unvergessliche Erwiderung der Tochter war: „Ich war 12, als du vor sechs Jahren verschwunden bist. Ich bin jetzt 18.“
AITA, weil du meine Mutter daran erinnert hast, dass sie sechs Jahre lang verschwunden war? von u/Forsaken-Year-7175 in AmItheAsshole
Die erstickende Stille
Die Mutter reagierte defensiv, behauptete, ihre Abwesenheit sei ein „Fehler“ gewesen und meinte, der Begriff „verschwunden“ sei zu streng. Doch welcher andere Begriff beschreibt das Verlassen eines Kindes in entscheidenden Entwicklungsjahren angemessen? Einen Ehepartner der eigenen Tochter vorzuziehen und nur dann zurückzukehren, wenn es einem passt, ist nicht nur eine Abwesenheit, sondern ein Akt des Verlassenwerdens.
Die Reddit-Community unterstützte die Tochter mit überwältigender Mehrheit. Ein ergreifender Kommentar drückte die Stimmung so aus: „NTA. Kritik von einem Elternteil zu akzeptieren, der im Alter von 12 bis 18 Jahren abwesend war, ist unglaublich schwierig. Du hast gelernt, ohne sie aufzuwachsen. Sie kann nicht einfach in eine Rolle zurückkehren, die sie aufgegeben hat. Das Schiff ist abgefahren, gesteuert von ihren eigenen Entscheidungen. Vertrauen muss man sich verdienen, nicht einfordern.“
Kommentar von u/Forsaken-Year-7175 aus der Diskussionin AmItheAsshole
Der Preis der Verlassenheit
Aus persönlichen Erfahrungen geht hervor, dass es nie einfach ist, nach Jahren der Abwesenheit wieder in das Leben eines Menschen einzutreten. Beziehungen funktionieren nicht wie Zeitkapseln; sie basieren auf gemeinsamen Momenten – Geburtstagen, Liebeskummer und Meilensteinen –, die den Einzelnen definieren. Bei der Rückkehr kann ein Elternteil nicht erwarten, seine Autorität bedingungslos zurückzuerlangen.
Die wichtigste Erkenntnis ist: Die Tochter schuldet ihrer Mutter nichts. Wenn eine Wiederaufnahme der Beziehung stattfinden soll, muss dies zu ihren Bedingungen geschehen, die sie selbst definiert. Vertrauen ist ein schrittweiser Prozess, kein sofortiger Anspruch.
Eine erneute Verbindung in Betracht ziehen
Bei vielen Menschen, die ähnliche Erfahrungen mit Verlassenheit gemacht haben, können die Gefühle hinsichtlich der Wiederaufnahme einer Beziehung zu einem Elternteil sehr unterschiedlich sein. Manche sehnen sich vielleicht nach einer Wiederaufnahme der Beziehung, während andere Distanz wahren möchten, und beide Reaktionen sind völlig berechtigt. Wenn die Tochter eine Beziehung aufbauen möchte, sollte dies bewusst und in ihrem eigenen Tempo geschehen.
Für diejenigen, die mit solchen Umständen zurechtkommen müssen, sind folgende Strategien sinnvoll: Suchen Sie eine Therapie, um Ihre Emotionen zu verarbeiten. Denken Sie daran, dass ein Elternteil, der gegangen ist, nicht automatisch die Autorität zurückerlangt. Wenn Sie sich für eine Wiederaufnahme des Kontakts entscheiden, legen Sie klare Grenzen fest. Kommunizieren Sie ehrlich – wenn Sie eine Entschuldigung oder Abstand benötigen, äußern Sie diese Bedürfnisse. Vergessen Sie letztendlich nie, dass die Entscheidung über die Beziehung bei Ihnen liegt. Ihr Wohlbefinden steht an erster Stelle.
Der letzte Gedanke
Einer der schmerzhaftesten Aspekte der Vernachlässigung durch die Eltern ist der tiefgreifende Verlust eines Sicherheitsnetzes in entscheidenden Entwicklungsjahren. Diese Tochter wuchs ohne ihre Mutter auf und entwickelte sich zu einer Person, die ihre Mutter nicht mehr erkennt, und das ist allein die Verantwortung der Mutter.
Wenn die Mutter die Entscheidungen ihrer Tochter kritisiert, geht dies über das fragliche Buch hinaus. Es geht um die vielen verlorenen Jahre und den falschen Glauben, sie könne ihre Rolle als Mutter ohne Konsequenzen wieder aufnehmen.
Die Zeit schreitet voran und manche Schiffe kehren tatsächlich nicht zurück. In diesem Fall ist es klar: OP ist NTA!
Schreibe einen Kommentar