
Jannik Sinner wird von Tennisfans für seinen wahrgenommenen Einfluss auf die neuen Spielplanbestimmungen der ATP und WTA gelobt.
Als Reaktion auf den Anstieg der Spiele, die nach Mitternacht enden, haben WTA und ATP in den letzten Jahren neue Regeln für die Spielplanung eingeführt, die ab Januar 2024 gelten.
Nach den neuen Regeln werden auf jedem Platz täglich maximal fünf Spiele stattfinden, beginnend um 11 Uhr. Die Tagessitzung umfasst drei Spiele, während die Abendsitzung zwei Spiele umfasst. Darüber hinaus werden nach 23:00 Uhr keine Spiele mehr auf dem Platz stattfinden, sofern dies nicht vom WTA/ATP-Supervisor nach Rücksprache mit dem Management genehmigt wurde.
Alle Spiele, die bis 22:30 Uhr nicht begonnen haben, werden bis 23:00 Uhr auf einen Ausweichplatz verlegt. Darüber hinaus beginnen die Abendveranstaltungen um 19:30 Uhr, die empfohlene Startzeit ist 18:30 Uhr.
Tennisfans begrüßten die neuen Regelungen der WTA und ATP.
„Endlich beginnt Tennis, den gesunden Menschenverstand zu nutzen. „Kann es besser machen, aber das ist ein toller Anfang“, kommentierte ein Fan.
Mehrere Fans schrieben Jannik Sinner als Katalysator für die neuen Regeln zu. Nachdem Sinner sein Zweitrundenduell gegen Mackenzie McDonald beim Paris Masters 2023 um 2:37 Uhr beendet hatte, schied er vor seinem Match gegen Alex de Minaur, das am selben Tag um 16:00 Uhr beginnen sollte, aus dem Turnier aus.
„Großartige Neuigkeiten! Und vielen Dank, Jannik, dass du in Bercy in den Ruhestand gegangen bist und damit die Konsequenzen einer verrückten Terminplanung deutlich gemacht hast!“, postete ein Fan.
„Vielen Dank, Jannik Sinner, für deinen Service“, mischte sich ein anderer Fan ein.
Ein anderer Fan äußerte seine Enttäuschung darüber, dass die neuen Zeitplanbestimmungen der ATP und WTA nicht für die Grand Slams gelten würden, da die Majors in den Zuständigkeitsbereich der ITF fielen.
„Ich habe gerade herausgefunden, dass es nicht für Grand Slams gilt, da diese unabhängig sind. „Das ist schade, denn das sind die größten Übeltäter“, kommentierte der Fan.
Hier noch ein paar Reaktionen von Fans:
„Jannik Sinner ist bereit, ein Major zu gewinnen“ – Trainer Darren Cahill vor der Saison der Australian Open 2024 in Italien

Jannik Sinner wird bei den Australian Open 2024 im Einsatz sein, die am Sonntag, dem 14. Januar, beginnen In der Hälfte der Saison 2023 will der Italiener beim Melbourne Slam einen starken Start ins Jahr hinlegen.
Vor seiner Kampagne zeigte sich Sinners Trainer Darren Cahill zuversichtlich, dass der 22-Jährige bereit ist, seinen ersten Grand Slam zu gewinnen Titel.
„Er ist bereit, bereits in Australien einen Major zu gewinnen. „Janniks Körperbau hat für das Team Priorität … Jetzt vertraut er seinem Körper viel mehr, er hat weniger Schmerzen, er kennt sich selbst besser“, sagte Cahill.
Jannik Sinner erreichte die vierte Runde der Australian Open im Jahr 2023 und erlitt eine knappe Niederlage in fünf Sätzen gegen den späteren Zweitplatzierten Stefanos Tsitsipas .
Schreibe einen Kommentar