
G. Skill hat mit seinen neuesten CAMM2 DDR5-Speichermodulen auf dem Speichermarkt für Aufsehen gesorgt und bietet beeindruckende Kapazitäten von 96 GB und 64 GB, die auf eine erstaunliche Geschwindigkeit von 10.000 MT/s übertaktet wurden.
Übertakten des CAMM2 DDR5-Speichers von G. Skill auf 10.000 MT/s auf dem ASUS ROG Maximus Z890 HERO-Motherboard
Eine kürzlich in den Chiphell-Foren gezeigte Demonstration enthüllte das bemerkenswerte Übertaktungspotenzial der CAMM2 DDR5-Speichermodule von G. Skill, insbesondere in Kombination mit dem ASUS ROG Maximus Z890 HERO-Mainboard. Diese beeindruckende Leistung demonstriert nicht nur die Geschwindigkeitskapazität dieser Module der nächsten Generation, sondern lenkt auch die Aufmerksamkeit auf die Möglichkeiten der DDR5-Technologie im Hochleistungsrechnen.

Der Urheber dieser erstaunlichen Leistung gab an, dass das ASUS ROG Maximus Z890 HERO-Motherboard ein Geschenk eines Freundes aus Taipeh war. Bemerkenswert ist, dass dieses Motherboard einen CAMM2-Steckplatz für die Speicherinstallation verwendet, der sich von den herkömmlichen UDIMM-Steckplätzen unterscheidet, und wahrscheinlich ein technisches Muster von ASUS oder einem anderen Übertakter ist.
Zusätzlich zum Mainboard verbaute der Nutzer ein CAMM2-Speichermodul – ebenfalls ein Engineering Sample von G. Skill. Um optimale Leistung zu gewährleisten, verfügte das Setup über einen 1080 mm großen, maßgeschneiderten Loop-Radiator zur Kühlung der CPU. Das Speichermodul selbst verfügte zwar über keinen Kühlkörper, profitierte aber von einem strategisch platzierten Lüfter zur aktiven Kühlung.

Im ersten Test erreichte der CAMM2 DDR5-Speicher eine außergewöhnliche Übertaktungsgeschwindigkeit von 9866 MT/s, eingestellt mit CAS-Timings von CL52-70-70-154-1082-2T. Beeindruckenderweise bestand der Speicher den RunMemTestPro-Benchmark in 49 Minuten und 21 Sekunden und erreichte eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 90, 81 MB/s und eine 24-Thread-Geschwindigkeit von 2179, 33 MB/s – und das alles mit einer Intel Core Ultra 9 285K CPU. Die maximale Temperatur während dieser Tests betrug 58 °C bei einer Spannung von 1, 410 V.

In einem ähnlichen Experiment mit einem 96 GB CAMM2 DDR5-Speichermodul unter Verwendung der neuesten Hynix-Dies berichtete der Benutzer von einem stabilen Betrieb bei 9600 MT/s mit CAS-Timings von CL46-58-58-154-1066-2T, wobei eine Maximaltemperatur von 65 °C und eine Spannung von 1, 456 V erreicht wurden. Der Benutzer zeigte sich zuversichtlich, dass die 64 GB CAMM2 DDR5-Module die 10.000 MT/s-Marke problemlos erreichen könnten, und deutete an, dass mit den 96 GB-Varianten ähnliche Leistungen erreichbar seien.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei diesen Modulen um technische Muster handelt. Dies legt nahe, dass vor der Massenproduktion weitere Anpassungen und Optimierungen erforderlich sind. Die CAMM2-Technologie ist bereits jetzt äußerst vielversprechend, noch bevor sie für Verbraucher allgemein verfügbar ist. Experten gehen davon aus, dass es ein bis zwei Generationen von CPU-Plattformen dauern könnte, bis sich CAMM2 durchsetzt. Es wird jedoch erwartet, dass diese Speichertechnologie im kommenden DDR6-Standard eine bedeutende Rolle spielen und neue Wege zur Leistungssteigerung in der Computertechnik eröffnen wird.
Schreibe einen Kommentar