
Die Tiefen von Monster Train 2 erkunden: Ein fesselndes Roguelike-Erlebnis
Die Gaming-Welt ist derzeit überfüllt mit Roguelike-Titeln, insbesondere solchen mit Deckbau-Mechaniken. Dieses lebendige Genre bietet unzählige Optionen, sodass es für Spieler schwierig ist, Spiele auszuwählen, die ihre Zeit und ihr Geld wert sind. Während einige neue Titel übermäßig von etablierten Franchises inspiriert zu sein scheinen, ist diese Fülle an Auswahlmöglichkeiten nicht unbedingt negativ. Tatsächlich verdankt das Original Monster Train, ein herausragendes Werk des Genres, seine Existenz bahnbrechenden Spielen wie Hand of Fate und Slay the Spire, die den Weg für den Entwickler Shiny Shoe ebneten.
Reise von der Hölle in den Himmel
In der Fortsetzung Monster Train 2 begeben sich die Spieler auf ein himmlisches Abenteuer. Diesmal stellen die Titanen eine erhebliche Bedrohung dar, und der Seraph ist ein unerwarteter Verräter. Ihre Mission beginnt mit den einst göttlichen Verbannten Engeln und den dämonischen Pyreborne Dragons, die ein Bündnis schmieden und Erlösung suchen wollen. Treffen die Spieler auf ihrer Reise strategische Entscheidungen, kann dieses neu gewonnene Bündnis zur Erlösung führen.
Grundlegende Spielmechaniken
Monster Train 2 behält die bekannte Spielmechanik des Vorgängers bei, ergänzt durch neue Features, die das bestehende Gameplay nahtlos ergänzen. Spieler wählen zunächst zwei Clans, die für die Gestaltung ihrer Decks und Strategien entscheidend sind, sowie einen Pyreheart-Modifikator. Die vielschichtigen Räume des Zuges werden zu Schlachtfeldern, auf denen Spieler Einheiten zur Verteidigung gegen unerbittliche Feinde einsetzen, die ihre Reise aufhalten wollen. Die effektive Platzierung der Einheiten und die Zauberei tragen dazu bei, dass das heilige Feuer auf dem Zugdach intakt bleibt.
In jedem Kampf steigen die Gegner nach jeder Runde eine Ebene auf, was strategisches Denken und Planen erfordert. Im Kampf werden Karten dynamisch eingesetzt, um Einheiten zu beschwören, Zauber zu entfesseln und Herausforderungen zu meistern, bis es zum entscheidenden Kampf mit furchterregenden Bossen kommt. Diese Gegner führen einzigartige Mechaniken ein, die Anpassungsfähigkeit und taktische Weitsicht erfordern.
Strategische Tiefe und Anpassung
Während Spieler verschiedene Begegnungen meistern, stehen sie vor Entscheidungen, die ihren Weg und ihre Strategie maßgeblich beeinflussen. Ob sie eine Route mit Zufallsereignissen, Einkaufsmöglichkeiten oder Charakter-Upgrades wählen, erweitert die taktischen Entscheidungsebenen. Es ist jedoch zu beachten, dass sich bestimmte Zufallsereignisse unausgewogen anfühlen und das Gesamterlebnis beeinträchtigen können. Hier wären weitere Verbesserungen von Shiny Shoe von Vorteil.
Was Monster Train 2 so spannend macht, ist seine Designphilosophie, die Spieler dazu ermutigt, aus jedem Durchgang zu lernen. Das Spiel stellt sicher, dass ein Fehltritt nicht unbedingt ein abruptes Ende bedeutet; die verteidigende heilige Flamme kann mehreren Angriffen standhalten, sodass Spieler ihre Strategien verfeinern und an ihren Erfahrungen wachsen können.
Eine Fülle von Inhalten
Spieler, die in Monster Train 2 eintauchen, entdecken eine Fülle an Inhalten, die sie stundenlang fesseln werden. Die umfangreiche Palette an neuen Features – sowohl wirkungsvolle Gameplay-Elemente als auch kosmetische Verbesserungen – ist beeindruckend. Die vielfältigen Modi des Spiels, wie der Endlosmodus oder die tägliche Herausforderung, bieten zahlreiche Optionen für alle, die ohne den Druck des Story-Fortschritts spielen möchten.



Meine Begeisterung für Monster Train 2 ist stetig gewachsen, und ich gehe davon aus, dass meine Begeisterung mit 50 bis 100 Stunden Spielzeit noch größer wird. Shiny Shoe bewahrt erfolgreich die Elemente, die das Original so fesselnd gemacht haben, und führt gleichzeitig neue Clans, Kartentypen, einzigartige Begegnungen und frische Mechaniken ein, die dafür sorgen, dass das Gameplay spannend und herausfordernd bleibt. Der narrative Aspekt fügt wertvollen Kontext und Tiefe hinzu und bereichert das Gesamterlebnis im Vergleich zum Vorgänger.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Monster Train 2 seinen Platz als Must-Have-Titel für Roguelike-Fans gefestigt hat und dem Originalspiel in nichts nachsteht.
Verpassen Sie es nicht – Monster Train 2 erscheint am 21. Mai 2025 für Switch, PS5, Xbox Series X und PC. Eine Demo ist derzeit auf Steam verfügbar.
Schreibe einen Kommentar