Tesla wählt für seine Fahrzeuge in China das KI-Modell von DeepSeek gegenüber dem Grok LLM von xAI

Tesla wählt für seine Fahrzeuge in China das KI-Modell von DeepSeek gegenüber dem Grok LLM von xAI

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Positionen in den in diesem Artikel erwähnten Aktien.

Teslas strategischer Wandel in China: Ein Schritt in Richtung DeepSeek AI

In einer bemerkenswerten Abweichung von seiner globalen Strategie hat Tesla begonnen, KI-Modelle von DeepSeek in seine in China hergestellten Elektrofahrzeuge (EVs) zu integrieren. Diese Entscheidung spiegelt das Bewusstsein des Unternehmens für die lokale Stimmung hinsichtlich der Abhängigkeit von westlicher Technologie wider, insbesondere da es sich von der Nutzung des Grok Large Language Model (LLM) von xAI abwendet.

DeepSeek-Integration: Ein neues Kapitel für Tesla in China

Aktuelle Fahrzeugidentifikationsnummern (VIN)-Registrierungen haben bestätigt, dass DeepSeek nun als KI-Technologie in den in China verkauften Tesla-Fahrzeugen aufgeführt ist. Dieser Schritt steht im krassen Gegensatz zu Teslas Vorgehensweise in den meisten anderen Regionen, wo der KI-Bedarf von xAIs Grok LLM verwaltet wird.

Zunehmender Nationalismus und Technologiebeschränkungen

Diese strategische Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Chinas Führung zunehmend darauf bedacht ist, eine ihrer Ansicht nach übermäßige Abhängigkeit von amerikanischer Technologie zu vermeiden. Jüngste Äußerungen von US-Handelsminister Howard Lutnick, der Chinas technologische Abhängigkeit zu kritisieren schien, haben diese Stimmung noch verstärkt.

Im Rahmen dieser Initiative rät China seinen heimischen Technologieunternehmen aktiv vom Kauf der H20-GPUs von NVIDIA ab, da man sich Sorgen über mögliche Backdoor-Spyware macht. Zudem gibt es Gerüchte über bevorstehende Verbote bestimmter Technologien, die als riskant gelten.

Herausforderungen für DeepSeek angesichts im Inland produzierter Chips

Trotz Chinas Bemühungen, seine eigenen KI-Kapazitäten zu stärken, ist die Leistung der im Inland entwickelten KI-Chips suboptimal. DeepSeek hat kürzlich die Markteinführung seines R2-Modells verschoben, was auf die unzureichende Trainingsleistung der von Huawei gelieferten Chips zurückzuführen ist. Dies wirft die Frage auf, wie effektiv die chinesische Regierung angesichts dieser Herausforderungen Einfluss auf den dynamischen Technologiesektor nehmen kann.

Ausblick: Entwicklungen in der KI-Technologie von Tesla

In einer ähnlichen Nachricht bestätigte Elon Musk, dass die mit Spannung erwartete Version 14 des Full Self-Driving (FSD) im September auf den Markt kommen soll. Darüber hinaus plant xAI, nächsten Monat mit dem Training für die nächste Iteration des Grok LLM zu beginnen. Musk beschreibt dieses Projekt als Projekt mit dem Potenzial für „echte AGI“, was den ehrgeizigen Charakter von Teslas technologischer Entwicklung unterstreicht.

Ausführlichere Einblicke erhalten Sie in der vollständigen Berichterstattung und den Quellbildern hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert