
Dies stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor besitzt keine der genannten Aktien.
Teslas Auslieferungen im ersten Quartal 2025: Eine Analyse der aktuellen Trends
Die Tesla-Aktie verzeichnete in diesem Jahr einen deutlichen Rückgang von rund 30 %.Angesichts dieser pessimistischen Stimmung beobachten Analysten die Entwicklung aufmerksam, da sie glauben, dass sich ein Großteil der negativen Aussichten bereits im Aktienkurs niedergeschlagen haben könnte. Aktuelle Analysen deuten darauf hin, dass die enttäuschenden Auslieferungszahlen für das erste Quartal 2025 einen endgültigen Tiefpunkt für die Tesla-Aktie darstellen und möglicherweise den Weg für einen dringend notwendigen Kurswechsel ebnen könnten.
Bei der Bewertung der Auslieferungsleistung von Tesla im ersten Quartal 2025 ist es wichtig, die verschiedenen Analystenschätzungen zu berücksichtigen. Laut Daten der Investor-Relations-Abteilung von Tesla lagen die erwarteten Auslieferungen bei rund 377.600 Einheiten. Bloomberg-Analysten hingegen lagen mit einer höheren Konsensschätzung von 390.600 Einheiten höher, wobei einige dieser Zahlen möglicherweise seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert wurden. Der unabhängige Analyst Troy Teslike schätzte die Auslieferungen mit rund 355.000 Einheiten niedriger ein.
Lieferaufschlüsselung und Produktionseinblicke
Tesla gab in seiner jüngsten Ankündigung bekannt, im ersten Quartal 2025 insgesamt 336.681 Einheiten ausgeliefert zu haben. Die Produktionszahlen erreichten im gleichen Zeitraum 362.615 Einheiten. Zum Vergleich: Im vierten Quartal 2024 verzeichnete Tesla eine deutlich höhere Auslieferungsquote von 495.570 Einheiten bei einer Produktion von 459.445 Einheiten.
Die aktuellen Auslieferungsstatistiken zeigen außerdem, dass von der Gesamtzahl für das erste Quartal 2025 323.800 Einheiten auf das Model 3 und Y entfielen, hinzu kamen 12.881 Einheiten anderer Modelle, darunter auch der erwartete Cybertruck.
Hallo zusammen. Der Analystenkonsens für Teslas Auslieferungen im Gesamtjahr ist seit meinem Tweet vom 23. März von 1, 90 Millionen auf 1, 85 Millionen gesunken. Hier ist der aktuelle Stand:
• Meine Schätzung: Unter 1, 68 Millionen Einheiten • Analystenkonsens: 1, 85 Millionen Einheiten • Teslas Ziel für 2025: 1, 79 Millionen Einheiten • Auslieferungen 2024:… https://t.co/7oqTKmKp6K
– Troy Teslike (@TroyTeslike) , 29. März 2025
Jüngsten Schätzungen zufolge geht die Wall Street nun davon aus, dass Tesla im Laufe des Jahres 2025 rund 1, 85 Millionen Fahrzeuge ausliefern wird. Diese überarbeitete Prognose folgt einem besorgniserregenden Trend für Tesla, da die Konkurrenz durch chinesische Elektroautohersteller zunimmt und geopolitische Probleme zu Störungen in mehreren Märkten geführt haben, insbesondere in Europa und den USA. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass 94 % der deutschen Befragten eine negative Meinung von Tesla haben, was größtenteils auf die öffentliche Verbindung von CEO Elon Musk zu bestimmten politischen Gruppen zurückzuführen ist.
Bei der Analyse der operativen Kennzahlen lag die Lagerreichweite für Fertigwaren bei Tesla Ende des vierten Quartals 2024 bei etwa 12 Tagen, bei einem Bestand von 77.330 Einheiten. Diese Situation änderte sich jedoch im ersten Quartal 2025 dramatisch. Die Lagerreichweite für Fertigwaren stieg auf 23 Tage, bedingt durch einen erhöhten Bestand von 103.264 Einheiten und eine durchschnittliche tägliche Auslieferungsrate von rund 4.489 Fahrzeugen.
Die Konsensschätzungen von $TSLA WS für das erste Quartal werden morgen Thema der Debatte sein, wenn TSLA seinen Produktions- und Lieferbericht für das erste Quartal veröffentlicht. Die aktuellsten Schätzungen stammen aus der letzten Woche veröffentlichten IR-Zusammenfassung von $TSLA, die 377, 6.000 ergab. Die Bloomberg-Konsensschätzungen liegen bei 390, 6.000, beinhalten aber… pic.twitter.com/Nm7HgOBjv0
– Gary Black (@garyblack00) , 1. April 2025
Finanzanalysten wie Gary Black gehen davon aus, dass die aktuellen Auslieferungszahlen einen entscheidenden Wendepunkt in Teslas Marktentwicklung einleiten könnten. Dies könnte den Optimismus der Anleger angesichts bevorstehender Produkteinführungen, insbesondere der für Juni in Austin, Texas, geplanten Einführung der autonomen Fahrtechnologie (FSD), stärken. Die Herausforderungen durch die US-Zölle auf Autoimporte machen jedoch ungewiss, wie sich diese auf Teslas Pläne auswirken werden, Anfang 2025 ein günstigeres Fließheckmodell auf den Markt zu bringen.
Schreibe einen Kommentar ▼