Tesla-Patent könnte Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden lösen

Tesla-Patent könnte Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden lösen

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Positionen in den genannten Aktien.

Handelsspannungen zwischen den USA und China: Eine Pattsituation mit hohem Risiko

Der anhaltende Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich verschärft und ist geprägt von zunehmenden Vergeltungszöllen und strategischen Maßnahmen. Im Mittelpunkt dieser Spannungen stehen die US-amerikanischen Beschränkungen für Halbleiterexporte und Chinas jüngstes Exportverbot für Seltene Erden. Dieses volatile Umfeld stellt die amerikanischen Lieferketten, die auf diese kritischen Materialien angewiesen sind, vor erhebliche Herausforderungen.

Chinas strategischer Schritt gegen den Export seltener Erden

Als Reaktion auf die von der vorherigen US-Regierung verhängten Strafzölle, die derzeit effektiv 104 Prozent erreichen (nach anfänglich 145 Prozent), hat China den Export von Seltenen Erden vorübergehend gestoppt. Ziel dieser Politik ist es, die Versorgung des US-Militärs und der damit verbundenen Industrien zu unterbinden. Peking entwickelt eine Strategie, um den amerikanischen Zugang zu diesen wichtigen Ressourcen einzuschränken.

Die Herausforderung durch Seltene Erden in der US-Industrie

Seltene Erden spielen in verschiedenen Branchen eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Herstellung von Magneten für Elektrofahrzeuge und andere Technologien. Entgegen der landläufigen Meinung können die USA aufgrund der erforderlichen erheblichen Investitionen in Kapital, Energie und Infrastruktur nicht schnell eigene Prozesse zur Seltenerdveredelung einleiten. Obwohl eine inländische Produktion möglich ist, könnte der Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette fast ein Jahrzehnt dauern.

Innovative Lösungen: Teslas Ansatz

Angesichts dieser strategischen Herausforderungen besteht eine mögliche Lösung darin, die Abhängigkeit von Seltenerdmetallen in wichtigen industriellen Anwendungen zu minimieren. Teslas jüngstes Patent, das 2023 unter der Veröffentlichungsnummer WO2024097176A1 angemeldet wurde, beschreibt ein revolutionäres Verfahren zur Herstellung von Elektrofahrzeugmotoren mit deutlich reduziertem Seltenerdgehalt.

Bei dieser Methode wird ein Verfahren ähnlich einer Schlüssellochchirurgie eingesetzt, das Hohlräume mit kontrollierter Tiefe in der Magnetstruktur erzeugt, die die Einbringung spezifischer Dotierstoffe ermöglichen. Durch die Verbesserung der magnetischen Eigenschaften bei gleichzeitiger Minimierung des Einsatzes seltener Erden könnte diese innovative Technik die Abhängigkeit Amerikas von ausländischen Lieferungen verringern.

Es ist zwar noch ungewiss, ob Tesla diesen Ansatz in seinen Gigafactories umgesetzt hat, doch seine Einfachheit und Effektivität stellen einen vielversprechenden Weg dar, die Risiken in der komplexen amerikanischen Lieferkette zu verringern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert