
Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel keine Anlageberatung darstellt und der Autor keine bestehenden Positionen in den hier erwähnten Aktien hält.
In einer aktuellen Analyse bezeichneten mehrere Wall-Street-Experten Teslas Performance im zweiten Quartal 2025 als „ verwirrend “.Diese Einschätzung rührt von der erhöhten Unsicherheit über die möglichen Reaktionen der Aktie her, insbesondere im Kontext der sich entwickelnden Geschichte von Tesla, die von seiner Robotaxi-Initiative dominiert wird. Daher werden die Erkenntnisse von Elon Musk in der bevorstehenden Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen besonders wichtig sein.

Bevor wir uns mit den Einzelheiten des Ergebnisberichts von Tesla befassen, ist es wichtig, die von den Analysten für diese jüngste Ergebnismitteilung zusammengestellten Konsensschätzungen zu überprüfen.
Es ist anzumerken, dass diese Schätzungen leicht von denen der FactSet-Umfrage abweichen. Für das zweite Quartal 2025 prognostizieren Analysten für Tesla einen Quartalsumsatz von 22, 1 Milliarden US-Dollar und einen bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) von 0, 39 US-Dollar.
Ein detaillierter Blick auf Teslas Ergebnisse für das zweite Quartal 2025
Tesla erzielte im zweiten Quartal 2025 einen beeindruckenden Umsatz von 22, 496 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Konsensschätzung von 21, 934 Milliarden US-Dollar.
Die folgende Aufschlüsselung nach Segmenten veranschaulicht die Umsatzverteilung von Tesla für das Quartal:

In Bezug auf die Produktionsleistung meldete Tesla die Auslieferung von 384.122 Fahrzeugen im zweiten Quartal 2025, wobei die Gesamtproduktion 410.244 Einheiten erreichte.
Darüber hinaus lag Teslas Bruttomarge im Automobilbereich (ohne regulatorische Gutschriften) im Quartal bei 14, 96 %.Das Unternehmen erwirtschaftete in diesem Zeitraum einen freien Cashflow von rund 100 Millionen US-Dollar.
Was den Gewinn pro Aktie betrifft, meldete Tesla einen nicht GAAP-bereinigten Gewinn pro Aktie von 0, 40 US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 0, 39 US-Dollar.
Darüber hinaus verdiente Tesla im zweiten Quartal 2025 439 Millionen US-Dollar durch regulatorische Gutschriften. Diese Einnahmequelle hat aufgrund der jüngsten Entwicklungen in der Gesetzgebung erhöhte Aufmerksamkeit erregt, insbesondere aufgrund der Auswirkungen von Präsident Trumps „Big, Beautiful Bill“, das die Nachfrage nach Gutschriften für emissionsfreie Fahrzeuge (ZEV) verringern könnte, indem Strafen für Autohersteller abgeschafft werden, die die bundesstaatlichen Standards für den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von Unternehmen (CAFE) nicht erfüllen.
Bisher konnten Kalifornien und andere Bundesstaaten strengere Emissionsvorschriften erlassen als die Bundesvorschriften, doch diese Flexibilität wurde kürzlich vom Senat eingeschränkt.
Wells Fargo-Analyst Colin Langan stellte fest, dass regulatorische Gutschriften im Jahr 2024 rund 32 % des EBIT von Tesla ausmachten. Er betonte außerdem, dass ZEV-Gutschriften aus CARB-Staaten etwa 50 % der Verkäufe von Tesla aus regulatorischen Gutschriften ausmachten. Mit dem erwarteten Wegfall der ZEV-Gutschriften für Tesla im kommenden Quartal erwartet Langan einen deutlichen Rückgang der Gesamteinnahmen aus regulatorischen Gutschriften, wobei Treibhausgas- und EU-Gutschriften die einzigen Quellen bleiben. Es wird jedoch erwartet, dass die Treibhausgasgutschriften an Wert verlieren werden, da die EPA auf strengere Emissionsstandards hinarbeitet.
Um auf die zukunftsorientierten Aussagen von Tesla zurückzukommen: Das Unternehmen bekräftigte, dass die Einführung eines neuen, günstigeren Modells weiterhin im Zeitplan liege, obwohl das ursprüngliche Ziel für die erste Hälfte des Jahres 2025 verfehlt worden sei. In der frühen Phase des nachbörslichen Handels zeigten die Tesla-Aktien kaum Bewegung.
Investoren und Analysten werden die bevorstehende Telefonkonferenz aufmerksam verfolgen, insbesondere um Einblicke in die Entwicklungen des Unternehmens im Bereich Autonomie zu erhalten. Auch nach der Telefonkonferenz werden weiterhin Updates bereitgestellt.
Zur Erinnerung: Tesla nahm im Juni in einem bestimmten Gebiet von Austin den Betrieb einer begrenzten Flotte von Robotertaxis auf. Auf den Vordersitzen waren Mitarbeiter stationiert, während für Notfälle ein Supportteam aus Teleoperatoren bereitstand.
Schreibe einen Kommentar