Tesla-Aktie steigt um 4 % nach NHTSA-Schreiben, das auf mögliche Cybercab-Zulassung innerhalb von „Monaten“ hinweist

Tesla-Aktie steigt um 4 % nach NHTSA-Schreiben, das auf mögliche Cybercab-Zulassung innerhalb von „Monaten“ hinweist

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar und der Autor besitzt keine Beteiligungen an den hier erwähnten Aktien.

Die National Highway Transportation and Safety Administration (NHTSA) hat eine Initiative zur Beschleunigung ihrer Ausnahmegenehmigungsverfahren angekündigt. Diese in einem aktuellen Schreiben veröffentlichte Aktualisierung führte zu einem Anstieg der Tesla-Aktie um über 2 %, da Investoren optimistisch auf ein mögliches beschleunigtes Genehmigungsverfahren für die Cybercab-Plattform blicken. Das Cybercab ist ohne herkömmliche Fahrsteuerung konzipiert, was seine Rolle als vollautonomes Fahrzeug unterstreicht. Die damit verbundenen Wachstumsaussichten von Tesla, beflügelt durch die Zusammenarbeit zwischen Präsident Trump und Elon Musk, wecken Optimismus hinsichtlich der Zulassung innovativer Technologien im Unternehmen.

Potenzial für eine schnelle behördliche Genehmigung von Teslas Cybercab

Die Ankündigung der NHTSA erfolgte nur einen Tag, nachdem Präsident Trump die kalifornische Elektrofahrzeugverordnung aufgehoben hatte, die zuvor den Verkauf von Elektrofahrzeugen innerhalb des Bundesstaates vorgeschrieben hatte. In dem Schreiben erläuterte die NHTSA ihre Absicht, „ihr Ausnahmeverfahren für den kommerziellen Einsatz von Fahrzeugen zu rationalisieren“, um die Zulassungen für automatisierte Fahrsysteme (ADS) zu beschleunigen.

Nach den geltenden Vorschriften kann die NHTSA Ausnahmen von bestimmten Standards gewähren, wenn die Antragsteller nachweisen können, dass sie sich angemessen um die Einhaltung der geltenden Gesetze bemüht haben. Die Antragsteller müssen außerdem nachweisen, dass die Einhaltung dieser Vorschriften erhebliche finanzielle Belastungen mit sich bringen könnte, ohne die öffentliche Sicherheit zu gefährden, und dass sie ihre Fahrzeuge trotz des Nachweises ihrer Sicherheit nicht kommerziell vermarkten können.

Gemäß den Richtlinien kann eine Ausnahme gewährt werden, wenn Hersteller mindestens eines der vier im Gesetz festgelegten Kriterien erfüllen. Die NHTSA prüft, ob die Ausnahme mit den öffentlichen Interessen und dem übergeordneten Sicherheitsgesetz vereinbar ist.

Tesla Cybercab
Das Tesla Cybercab

Die vier von der NHTSA festgelegten Bedingungen fallen unter die als Teil 555 bekannten Vorschriften, die ursprünglich für konventionelle Fahrzeuge entwickelt wurden. Die Behörde hat jedoch eingeräumt, dass diese Vorschriften für die besonderen Herausforderungen von ADS-Fahrzeugen ungeeignet sind. Dies hat zu längeren Bearbeitungszeiten geführt, da umfangreiche Konsultationen mit den Antragstellern zu ihren Anträgen erforderlich sind.

Um den Antragsprozess zu verbessern, plant die NHTSA klare Richtlinien bereitzustellen, die den Antragstellern helfen, das Verfahren effektiver zu bewältigen. Diese Initiative zielt darauf ab, die langen Prüfungszeiträume zu verkürzen, indem die Bedingungen für Ausnahmegenehmigungen möglicherweise verfeinert werden, um eine strenge Überwachung der ausgenommenen Fahrzeuge mit ADS-Ausstattung zu gewährleisten.

Die Implementierung dieser neuen Protokolle könnte Tesla bei der zügigen Genehmigung seiner Cybercab-Initiative erhebliche Vorteile bringen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen verzichtet das Cybercab auf konventionelle Antriebsmechanismen wie Lenkrad und Bremspedale und unterstreicht damit seine Ausrichtung als dedizierter autonomer Mitfahrdienst. Nach der Ankündigung der NHTSA stieg der Tesla-Aktienkurs heute um 4 % und erholte sich damit von einem vorherigen Rückgang von 2, 2 %, obwohl er im Jahresverlauf weiterhin um 12 % gefallen ist.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert