
Achtung: Enthält SPOILER für Terminator Nr. 3! Das Terminator -Franchise, das für seine aufregende Mischung aus Action, Horror und Science-Fiction bekannt ist, befasst sich mit einigen zutiefst düsteren Themen. Im Kern erzählt die Serie eine düstere Geschichte über die beinahe vollständige Ausrottung der Menschheit durch das Auftauchen von Skynet, einer bösartigen künstlichen Intelligenz, und ihren unerbittlichen Tötungsmaschinen, den Terminatoren. Dieser Hintergrund aus Tod und Zerstörung schafft die Bühne für unvermeidliche herzzerreißende Momente, und der neueste Comic-Teil liefert eine solche ergreifende Geschichte.
Die Handlung von Terminator Nr. 3
In dem packenden „Terminator #3“ von Declan Shalvey und David O’Sullivan wird ein T-800 mit einer tödlichen Mission zurück in den Vietnamkrieg geschickt: Er soll einen amerikanischen Soldaten eliminieren, dessen Abstammung eine zukünftige Bedrohung für Skynet darstellt. Dieser Soldat, der mit einer Vietnamesin eine Familie gegründet hat, steht vor einer doppelten Herausforderung: Er muss einen furchterregenden Killerroboter besiegen und gleichzeitig die Flucht seiner Familie in die USA in Sicherheit bringen.


Trotz überwältigender Übermacht triumphiert der Soldat. Er besiegt nicht nur den T-800, sondern kann auch seine Familie erfolgreich umsiedeln und dem Chaos des Krieges entkommen. Obwohl der Kampf von Momenten geprägt ist, in denen es scheint, als würde er sich für ihre Sicherheit opfern, führt seine Entschlossenheit letztendlich zu einem vorübergehenden Sieg – zumindest oberflächlich betrachtet.

Eine dunkle Wendung zum Tag des Jüngsten Gerichts
Auf den letzten Seiten ändert sich die Handlung dramatisch, als der Soldat 1997 auf seinem Sterbebett liegt. Als er seine letzten Atemzüge macht, sieht er aus seinem Fenster einen Atompilz – eine eindringliche Erinnerung daran, dass der apokalyptische Tag des Jüngsten Gerichts in seiner Zeitlinie angebrochen ist. Obwohl es ihm gelungen ist, den T-800 abzuwehren, ist er den weitreichenden Folgen von Skynets Angriff machtlos ausgeliefert.

Das übergreifende Thema des Verlusts in Terminator Nr. 3
Das Bild einer detonierenden Atombombe taucht in der gesamten Terminator -Saga immer wieder auf, vor allem in Terminator 2: Tag der Abrechnung und Terminator 3: Rebellion der Maschinen . Doch Terminator Nr. 3 verstärkt die Düsternis von Tag der Abrechnung und betont das Kernthema der Franchise: den unerbittlichen Lauf der Zeit und des Todes. Die Geschichte zeigt, wie das Schicksal des Soldaten trotz des Sieges über einen Killerroboter durch Skynets monströse Strategie besiegelt bleibt, was seinen Sieg auf tragische Weise hohl macht.
Grausame Realitäten des Terminator-Universums: Sicherheit ist eine Illusion
Diese Ausgabe unterstreicht eine erschreckende Realität: Keiner Figur ist Sicherheit garantiert, nicht einmal den Protagonisten. Obwohl der Soldat zunächst als Held der Geschichte erscheint, teilt er am Tag des Jüngsten Gerichts letztendlich das Schicksal mit der großen Mehrheit der Menschheit. Im Vergleich zu früheren Folgen der Serie, in denen Hauptfiguren wie Sarah Connor oder John Connor eine schützende Handlungspanzerung trugen, wird in diesem Comic behauptet, dass solche Garantien nicht mehr existieren. Terminator #3 zeigt, dass in diesem unerbittlichen Universum selbst Helden dem unausweichlichen Griff des Schicksals erliegen.
Mit seiner herzzerreißenden Erzählung und den schaurigen thematischen Untertönen ist Terminator Nr. 3 von Dynamite Entertainment eine kraftvolle Ergänzung des Franchise und verstärkt das ominöse Erbe des Jüngsten Gerichts. Der Comic ist jetzt für Fans verfügbar.
Schreibe einen Kommentar