Terminator 7: James Cameron stellt sich der 40-jährigen Herausforderung, die das Franchise vermieden hat

Terminator 7: James Cameron stellt sich der 40-jährigen Herausforderung, die das Franchise vermieden hat

Die Terminator -Reihe wird mit dem kommenden Terminator 7 eine Wende erleben, die einen bedeutenden Wendepunkt darstellt, da Arnold Schwarzenegger sich von seiner ikonischen Rolle als T-800 verabschiedet. Schwarzenegger, dessen Aufstieg mit Conan der Barbar begann, erlangte durch die Terminator-Serie bleibenden Ruhm. Der T-800 bleibt eine seiner berühmtesten Rollen, in der er nicht nur seine körperliche Stärke, sondern auch sein Gespür für Komik zur Schau stellt – besonders deutlich in Judgment Day. Obwohl im Laufe der Jahre fortschrittlichere, furchteinflößende Modelle eingeführt wurden, hat Schwarzeneggers Darstellung des T-800 bemerkenswert gut überlebt.

In einem aktuellen Interview mit The Hollywood Reporter erklärte Schwarzenegger: „Das Franchise ist nicht fertig. Ich bin fertig“, und bestätigte damit seinen Rückzug aus zukünftigen Terminator-Projekten. Seine Figur Carl spielte eine zentrale Rolle in Dark Fate, was Schwarzeneggers Versprechen, „nicht wiederzukommen“, zu untermauern scheint. Die Ankündigung eines geheimen Terminator-Projekts durch James Cameron hat Spekulationen ausgelöst, dass es sich um Terminator 7 handeln könnte, obwohl es nur wenige Details gibt, was auf eine bedeutende Weiterentwicklung des Franchise hindeutet.

Terminator 7 erfordert einen Nachfolger für Schwarzeneggers T-800

Die Terminatoren der Fortsetzungen stellen den T-800 oft in den Schatten

Arnold Schwarzenegger steht vor der inneren Robotik des T-800, den er im Terminator spielt.

Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Terminators im Jahr 1984 blühte das Franchise auf und erreichte seinen Höhepunkt in sechs Filmen, wobei Dark Fate chronologisch nach Terminator 2: Judgment Day liegt.Schwarzeneggers Charakter war fast vier Jahrzehnte lang eine herausragende Figur sowohl im Marketing als auch im Erzählstrang des Franchise, was die Aufgabe, seine Figur zu ersetzen, zu einer der größten Herausforderungen für Terminator 7 machte. Während Themen wie Killerroboter, KI und Zeitreisen umfangreiches kreatives Potenzial bieten, stellt die Suche nach einem neuen Schauspieler, der in Schwarzeneggers legendäre Fußstapfen tritt, eine einzigartige Hürde dar.

Das Franchise hat den T-800 auf kreative Weise in verschiedenen Formen wiederbelebt, aber für zukünftige Teile wird ein beeindruckender neuer Charakter benötigt. Unter den vielen Terminator-Modellen übertreffen einige den T-800 bei weitem an Leistung – am bemerkenswertesten sind der T-1000 und der bahnbrechende Rev-9, der über überzeugende Fähigkeiten verfügt und spektakuläre Action-Sequenzen liefert.

Arnold Schwarzeneggers Vermächtnis in der Terminator-Serie

Schwarzeneggers einzigartige Rolle in Terminator: Die Erlösung

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Vier Jahrzehnte lang war die Präsenz von Arnold Schwarzenegger ein fester Bestandteil jedes Terminator-Films. Obwohl die Bedeutung seiner Rolle im Verlauf der Serie variierte – manchmal trat er sogar als dominantes Vorbild in den Hintergrund –, war seine fortwährende Teilnahme entscheidend für die Identität des Franchise. Im Laufe der Jahre hat sich sein Charakter weiterentwickelt, insbesondere in den Fortsetzungen nach „Judgement Day“, die der T-800-Persönlichkeit einen leichteren komödiantischen Ton verliehen. Dark Fate hat dieses Gleichgewicht jedoch erfolgreich neu kalibriert und übermäßigen Humor zugunsten einer geerdeteren Darstellung zurückgedrängt.

Obwohl Schwarzenegger seine Rolle in Terminator: Die Erlösung aufgrund seiner Verpflichtungen als Gouverneur von Kalifornien nicht wiederholte, war er in diesem Film dennoch präsent. Der T-800 wurde vom österreichischen Bodybuilder Roland Kickinger dargestellt, wobei Schwarzeneggers Konterfei digital über Kickingers Darstellung gelegt wurde. Dies war das zweite Mal, dass Kickinger Schwarzenegger verkörperte, nachdem er zuvor eine jüngere Version in dem biografischen Film See Arnold Run gespielt hatte.

Über Schwarzenegger hinaus: Ein Weg zur Franchise-Evolution

Dark Fate als Hommage an den T-800

Der T-800 sieht in Terminator: Dark Fate ernst aus

James Camerons Vision, die Terminator-Reihe mit Dark Fate neu zu erfinden, stand vor Herausforderungen, da sie zunächst nicht von den Kritikern angenommen wurde. Sie erhielt jedoch die höchste Rotten-Tomatoes-Bewertung aller Fortsetzungen seit Judgment Day. Obwohl Dark Fate als Überraschungserfolg an Fahrt gewann, erkannte Cameron, dass es vor allem langjährige Fans ansprach, auf Kosten neuer Zuschauer. In Zukunft muss sich die Reihe weiterentwickeln, was eine Abkehr von traditionellen Charakteren wie dem T-800 erforderlich macht, damit Terminator 7 erfolgreich sein kann.

Obwohl Dark Fate die kommerziellen Erwartungen nicht erfüllte, war es ein ergreifender Abschied von Schwarzeneggers T-800. Der Film schilderte die Reise der Figur und enthüllte die Entwicklung des T-800 zu einem mitfühlenden Verbündeten der Menschheit, die in einem bittersüßen Abschied gipfelte. Dark Fate enthielt auch eine nostalgische Anspielung auf frühere Teile, darunter die ikonischen Sonnenbrillen und eine clevere Abwandlung von Schwarzeneggers berühmtem Ausspruch „Ich komme wieder.“

Die Herausforderung, Arnold Schwarzenegger zu ersetzen

Überlegungen zur Besetzung von Terminator 7

Arnold Schwarzenegger als T-800 mit einem Sarg in Terminator 3 – Rebellion der Maschinen

Die Terminator-Reihe hat ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, neue, furchterregende Modelle zu entwerfen, wie den T-1000 und den Rev-9, die den ursprünglichen T-800 überwältigen können. Die Herausforderung besteht jedoch nicht darin, einen neuen Antagonisten zu erschaffen, sondern darin, eine so ikonische Figur neu zu besetzen.Arnold Schwarzenegger ist zum Synonym für die Identität des Terminators geworden, und jeder potenzielle Nachfolger wird unweigerlich mit direkten Vergleichen zu seiner prägenden Darstellung konfrontiert sein. Cameron und das Kreativteam müssen sich bei der Entwicklung einer Figur, die Nostalgie und Innovation in Einklang bringen kann, an früheren Filmen orientieren.

Veröffentlichte Terminator-Filme und ihre wichtigsten Terminator-Modelle

Titel

Jahr

Hauptterminatoren

Rotten Tomatoes Bewertung

Publikumsbewertung

Terminator

1984

T-800

100 %

89 %

Terminator 2 – Tag der Abrechnung

1991

T-800, T-1000

91 %

95 %

Terminator 3 – Rebellion der Maschinen

2003

TX, T-850

70 %

46 %

Terminator: Die Erlösung

2009

T-800

33 %

53 %

Terminator: Genisys

2015

T-800, T-1000

26 %

52 %

Terminator: Dunkles Schicksal

2019

T-800, Rev-9

70 %

82 %

Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des T-1000 in Judgment Day war sein starker Kontrast zum T-800, sowohl in Bezug auf Design als auch Verhalten. Die Entscheidung für einen Ersatzdarsteller wie The Rock oder Dave Bautista mag machbar erscheinen, aber um den Vergleich zu minimieren, könnte ein deutlich anderer Ansatz von Vorteil sein. So könnte beispielsweise die Einführung eines Kampfkunstexperten wie Donnie Yen dem Franchise neue Energie verleihen. Letztendlich muss der neue Terminator eine unverwechselbare und beeindruckende Präsenz besitzen, was darauf hindeutet, dass Talente aus den Bereichen Sport, Stuntarbeit oder Kampfkunst bei der Auswahl des nächsten Stars dieses angesehenen Franchises ausschlaggebend sein könnten.

Quelle : The Hollywood Reporter, Empire

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert