
Während Google viele Details zum Tensor G5 geheim hält, deuten mehrere Leaks darauf hin, dass dieser kommende Chipsatz zunächst mit der 3-nm-Technologie der zweiten Generation von TSMC, genannt „N3E“, in Massenproduktion hergestellt werden soll. Ein aktueller Bericht deutet jedoch darauf hin, dass Google seinen Konkurrenten tatsächlich einen Schritt voraus sein könnte, da der Tensor G5 angeblich mit der fortschrittlichen 3-nm-Technologie „N3P“ von TSMC hergestellt wird, die die neueste Generation von Chipherstellungsprozessen darstellt.
Enthüllende Details zum Tensor G5 und seinem fortschrittlichen Herstellungsprozess
Mit dem erwarteten Start der Pixel-10-Serie werden voraussichtlich weitere Details zum Tensor G5 bekannt. Bezeichnenderweise behauptet Tom’s Hardware, dass dieses neue System-on-Chip (SoC) die 3-nm-N3P-Technologie von TSMC nutzt. Obwohl unklar ist, ob die Plattform über exklusive Informationen verfügt, hat Google dies noch nicht offiziell bestätigt und lediglich darauf hingewiesen, dass der Tensor G5 auf einem führenden Lithografieknoten basiert.
„Wir haben den Tensor G5 verbessert, darunter eine bis zu 60 % leistungsstärkere TPU und eine durchschnittlich 34 % schnellere CPU. Dadurch reagiert Ihr Pixel schneller im Alltag, beispielsweise beim Surfen im Internet und bei den neuesten KI-Funktionen. Der Tensor G5 basiert auf dem führenden 3-nm-Prozessknoten von TSMC – einer Fertigungstechnologie, die es uns ermöglicht, mehr Transistoren in den Chip zu packen, sodass er leistungsstärker und effizienter ist.“
Zur Veranschaulichung: Der 3-nm-N3P-Prozess ist eine optische Weiterentwicklung des N3E-Knotens und verspricht eine Leistungssteigerung von 5 Prozent bei gleichbleibendem Stromverbrauch. Darüber hinaus können mit dieser Technologie hergestellte Chipsätze Energieeinsparungen von 5–10 % erzielen, die Akkulaufzeit verlängern und die Wärmeentwicklung in den internen Komponenten reduzieren. Leser sollten diese Informationen jedoch bis zur offiziellen Bestätigung mit Vorsicht genießen. Wir werden Sie weiterhin über neue Informationen informieren.
Schreibe einen Kommentar