Tensor G5 im Pixel 10 Pro XL zeigt im jüngsten AnTuTu-Benchmark-Leck eine Leistungssteigerung von 15 % gegenüber Tensor G4, der Multi-Core-Score zeigt mehr als die doppelte Steigerung

Tensor G5 im Pixel 10 Pro XL zeigt im jüngsten AnTuTu-Benchmark-Leck eine Leistungssteigerung von 15 % gegenüber Tensor G4, der Multi-Core-Score zeigt mehr als die doppelte Steigerung

In nur zwei Tagen stellt Google seine Pixel-10-Reihe mit dem neuen Tensor-G5-Chipsatz offiziell vor. Dieses kommende SoC stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, da es das erste ist, das in Massenproduktion mit modernster 3-nm-Technologie hergestellt wird und zudem das erste der Serie ist, das von TSMC und nicht von Samsung gefertigt wird. Angesichts der steigenden Vorfreude auf die Markteinführung ist es bemerkenswert, dass das Pixel 10 Pro XL, das mit dem neuen Chip ausgestattet ist, kürzlich in einem AnTuTu-Benchmark-Leak aufgetaucht ist und nur eine bescheidene Leistungssteigerung gegenüber dem Tensor G4 des Pixel 9 Pro XL zeigt. Obwohl diese Ergebnisse eine gewisse Verbesserung zeigen, liegen die Konkurrenten im Leistungsrennen weiterhin deutlich vorn.

Eine erhebliche Leistungslücke zwischen Tensor G5 und der Konkurrenz

Die Benchmark-Ergebnisse des Reddit-Nutzers HustlersPassion zeigen, dass das Pixel 10 Pro XL mit dem Tensor G5 einen Wert von 1.140.286 Punkten erreichte. Im Gegensatz dazu erreichte das mit dem Tensor G4 ausgestattete Pixel 9 Pro XL 983.628 Punkte. Obwohl der Tensor G5 rund 15, 91 % schneller ist als sein Vorgänger, verblasst dieser Zugewinn im Vergleich zur Konkurrenz, insbesondere wenn man bedenkt, dass das führende Smartphone auf AnTuTu, das RedMagic 10 Pro mit dem Snapdragon 8 Elite, einen erstaunlichen Wert von 2.662.615 Punkten vorweisen kann.

Tensor G5 AnTuTu-Leck im Pixel 10 Pro XL
Ein kleiner Leistungsschub für den Tensor G5 / Bildnachweis – HustlersPassion (Reddit)

Ein genauerer Blick auf die Leistungsaufschlüsselung zeigt, dass sich die deutlichste Verbesserung des Tensor G5 in seiner Multi-Core-Leistung widerspiegelt. Er erreichte 200.770 Punkte, während der G4 weniger als die Hälfte erreichte. Dieser Anstieg ist wahrscheinlich auf Architekturverbesserungen zurückzuführen, die auf TSMCs fortschrittlichem 3-nm-Prozess und die Integration neuerer Kerne zurückzuführen sind, die in der Multi-Core-Kategorie von Geekbench 6 eine Leistungssteigerung von 36 % gegenüber dem G4 bieten.

Trotz dieser Fortschritte hat der Tensor G5 immer noch Mühe, mit Konkurrenten wie dem Snapdragon 8 Elite, dem Dimensity 9400+ und Apples A18 Pro mitzuhalten. Benchmarking-Ergebnisse zeigen jedoch nur einen Teil des Bildes. Google-Managerin Soniya Jobanputra erklärte zuvor, dass der Tensor G4 zwar nicht nur mit dem Ziel entwickelt wurde, Benchmarks zu dominieren, das Ziel aber darin bestand, die Benutzerfreundlichkeit durch die Behebung wesentlicher Probleme früherer Versionen zu verbessern.

Die Tensor-Familie erzielte traditionell niedrigere Werte als alternative Chipsätze. Dennoch bietet Google mit Pixel-Geräten stets ein optimiertes Android-Erlebnis, das oft weniger Systemressourcen verbraucht. Sollte Google parallel zu den Hardware-Verbesserungen auch die Software optimieren, könnte sich die Pixel 10-Serie als überzeugender Kandidat auf dem kommenden Markt etablieren.

Weitere Informationen zu laufenden Entwicklungen finden Sie auf Reddit.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert