
In Episode 3 von Tears of Themis mit dem Titel The Weight of a Soul beginnt unsere Protagonistin, die komplexen Zusammenhänge um sie herum zu entschlüsseln. Nachdem sie alle vier männlichen Hauptdarsteller getroffen hat, wird sie Mitglied der rätselhaften NXX, einer Verbrechensbekämpfungsorganisation, die in den früheren Kapiteln angedeutet wurde, und enthüllt, dass ihre potenziellen Liebhaber heimlich mit ihr verbunden sind.
Artem, der ursprünglich als einer der ersten Charaktere vorgestellt wurde, denen der Spieler begegnet, rückt in dieser Episode stärker in den Fokus. Seine Rolle erweitert sich, als er den Wunsch äußert, mit dem Protagonisten bei der Anwaltskanzlei Themis zusammenzuarbeiten, was sein Engagement bedeutsamer macht.
Diese Episode entfaltet sich wie ein klassischer Landhaus-Krimi. Im Mittelpunkt steht der verdächtige Tod eines wohlhabenden Mannes durch eine Überdosis Drogen. Im Laufe der Ermittlungen wird klar, dass mehrere Personen aus seinem Umfeld – sein rebellischer Sohn, eine bei ihm lebende Geliebte und das Kindermädchen seiner behinderten Tochter – Motive haben, ihn loszuwerden. Die Ermittlung des Verursachers der tödlichen Droge ist ein Schlüsselelement bei der Aufnahme der Heldin in die NXX.
Tears of Themis: Walkthrough zu Episode 3 – Das Gewicht einer Seele
Für Spieler, die im Voraus eine Strategie entwickeln möchten, bietet die folgende spoilerfreie Übersicht eine Aufschlüsselung der 16 Stufen von Episode 3 und hilft Ihnen, Ihr Deck auf optimale Kartenattribute und Levelaufstieg vorzubereiten:
- Geschichte
- Debatte – Boss-Attribut: Empathie / Empfohlene Stärke: 4906
- Geschichte
- Debatte – Boss-Attribut: Logik / Empfohlene Stärke: 6000
- Geschichte
- Debatte – Boss-Attribut: Empathie / Empfohlene Stärke: 7319
- Geschichte
- Debatte – Boss-Attribut: Intuition / Empfohlene Stärke: 7725
- Ermittlung – Partner: Artem
- Ermittlung – Partner: Artem
- Geschichte
- Debatte – Boss-Attribut: Intuition / Empfohlene Stärke: 8775
- Geschichte
- Debatte – Boss-Attribut: Logik / Empfohlene Stärke: 10911
- Prüfung – Boss-Attribut: Logik / Empfohlene Stärke: 10536
- Geschichte

Analyseantworten für Episode 03-03
Kombinieren Sie für den Analyseabschnitt die folgenden Hinweise:
- Überwachung – Wegwerfen der Medikamente + Weggeworfene Medikamente
Analyseantworten für Episode 03-05
Kombinieren Sie während der ersten Analysesitzung diese Hinweise:
- Augenzeugenbericht + Manipulation des Arzneimittels verhindert
Kombinieren Sie dann im zweiten Analyseteil:
- Gordons kontraindizierte Medikamente + Personen mit pharmazeutischen Kenntnissen
Ordnen Sie schließlich für den dritten Abschnitt diese Hinweise an:
- Ungewöhnliche Liebesbeziehung + Fannies Risiko, gefeuert zu werden
- Gemeinsamer Feind + Erbschaftsstreit
Dialogoptionen für Episode 03-11
Diese Episode markiert einen wichtigen Punkt in Tears of Themis und erfordert von den Spielern kritische Dialogentscheidungen, um die Erzählung voranzutreiben. Glücklicherweise können falsche Entscheidungen, ähnlich wie bei der Beweisführung, revidiert werden.
Um die Story voranzutreiben, wählen Sie bei entsprechender Aufforderung die folgenden Optionen aus:
- Die Verbrennung an Scotts Hand
- Wer hat Scotts Wunden behandelt?
Testantworten für Episode 03-15
Legen Sie während der Verhandlung auf Anfrage diese Beweisstücke vor:
- Fannies Aussage 1 (Als Antwort auf „Der Beweis, der Morris‘ Anschuldigung entkräftet, ist …“)
- Joannes Bankunterlagen (Als Antwort auf „Der Beweis, der die finanziellen Schwierigkeiten von Frau Scott belegt, ist …“)
- Beobachtungsnotizbuch (Als Antwort auf „Der Beweis, der das starke Motiv von Frau Scott belegt, ist …“)
- Laborbericht über weißes Pulver (Als Antwort auf „Der Beweis, der belegt, dass Frau Scott ihren Plan ausgeführt hat, ist …“)
- Fannies Aussage 2 (Als Antwort auf „Frau Scott ist eine Verdächtige. Sie betrat die Küche mit einem Motiv. Der Beweis dafür ist…“)
- Entschlüsselte illegale Transaktionsaufzeichnungen (Als Antwort auf „Herr Gordon Grant wollte sein Erbe spenden, um die Produktion illegaler Waren zu fördern! Ich bitte das Gericht, sich das anzusehen…“)
Schreibe einen Kommentar