Teardown des MagSafe-Akkupacks des iPhone Air zeigt 12,26-Wh-Zelle, ähnlich wie beim iPhone Air, aber auf 65 % Ladung begrenzt

Teardown des MagSafe-Akkupacks des iPhone Air zeigt 12,26-Wh-Zelle, ähnlich wie beim iPhone Air, aber auf 65 % Ladung begrenzt

Das iPhone Air ist Apples bisher kompaktestes Smartphone und besticht durch sein auffallend schlankes Design, das viele Nutzer begeistert. Der Fokus auf leichte Ästhetik geht jedoch auf Kosten der Akkulaufzeit. Um dieses Problem zu lösen, hat Apple einen speziell für das iPhone Air entwickelten MagSafe-Akku entwickelt. Dieses Zubehör ergänzt nicht nur das schlanke Profil des iPhones, sondern bietet auch mobile Lademöglichkeiten. Ein kürzlich durchgeführter Teardown hat interessante Einblicke in Apples Designentscheidungen für diesen Akku gegeben.

Analyse des MagSafe-Akkupacks von Apple für das iPhone Air

Laut einem iFixit-Teardown enthält der MagSafe-Akku für das iPhone Air einen Akku mit 12, 26 Wh und ist mit nur 2, 72 mm bemerkenswert dünn. Dadurch passt er perfekt in das 5, 6 mm dünne iPhone Air. Besonders faszinierend ist, dass dieser Akku das gleiche Batteriezellendesign verwendet, das auch das iPhone Air selbst mit Strom versorgt.

Die Analyse von iFixit zeigt, dass die Akkuzelle nicht nur die gleichen Abmessungen und Formen, sondern auch die gleiche Kapazität wie ihr Gegenstück im iPhone Air aufweist. Obwohl Apple angibt, dass der Akku die Ladung des iPhone Air von 0 % auf 65 % erhöhen kann, wirft diese Zahl aufgrund der identischen Akkukapazitäten beider Geräte Fragen auf. Die Diskrepanz entsteht durch den Energieverlust beim kabellosen Laden, der eine vollständige Aufladung allein durch diese Funktion unmöglich macht.

Was die Konstruktion betrifft, ist der Akkupack von einem Kunststoffgehäuse umgeben, das zwar nicht wie beim iPhone metallverstärkt, aber ausreichend dick ist, um den nötigen Schutz zu bieten.iFixit vermutet, dass Apple sich für eine dickere Akkupack-Konstruktion entschieden hat, um die Funktionalität zu erhalten, anstatt die schlanke Form des iPhone Air exakt zu übernehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Demontage des MagSafe-Akkus des iPhone Air Apples clevere Strategie verdeutlicht, bestehende Akkutechnologie neu zu nutzen. Die inhärenten Einschränkungen des kabellosen Ladens sind zwar bekannt, aber der Anschluss des Geräts über ein USB-C-Kabel kann diese deutlich verringern. Obwohl der MagSafe-Akku das iPhone Air nicht in ein Gerät für mehrere Tage verwandelt, ist er in bestimmten Situationen ein wertvolles Zubehör. Bleiben Sie dran für unsere Einblicke in die Demontage des iPhone Air und Updates zur iPhone 17-Reihe, sobald weitere Informationen verfügbar sind. Wären Sie angesichts dieser Funktionen bereit, in den 99-Dollar-Akku für Ihr iPhone Air zu investieren?

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert