Team Group stellt die „selbstzerstörende“ P250Q NVMe SSD mit Datenlöschfunktion per Mausklick vor

Team Group stellt die „selbstzerstörende“ P250Q NVMe SSD mit Datenlöschfunktion per Mausklick vor

Die P250Q SSD von Team Group bietet eine revolutionäre Möglichkeit zur sicheren Datenlöschung per Knopfdruck. Diese innovative SSD verfügt über erweiterte Funktionen, die eine reibungslose Datenlöschung auch bei einem unerwarteten Stromausfall gewährleisten.

Einführung der PCIe 4.0 SSD von Team Group mit einem sicheren, unabhängigen Zerstörungsschaltkreis

Dank der Team Group P250Q Self-Destruct SSD ist Datenlöschung jetzt noch einfacher. Mit diesem innovativen Produkt können Sie alle Daten mit nur einem Klick vollständig vom Laufwerk löschen. Das intelligente Design ist auf verschiedene Branchen zugeschnitten und ermöglicht je nach Länge des Tastendrucks mehrere Löschmodi.

Als führender Anbieter im Markt für Speicherlösungen stellte Team Group kürzlich seine P250Q NVMe Gen 4.0 SSD vor, die mit einem Secure Independent Destruction Circuit ausgestattet ist. Diese Funktion ermöglicht Anwendern die mühelose Datenvernichtung durch intelligente Dual-Mode-Datenvernichtung und den intelligenten Continuous Execution Mechanism. Die Leistungsfähigkeit der SSD wurde unter anderem mit dem Computex Best Choice Award 2025 in der Kategorie Cybersicherheit ausgezeichnet. Dieser Preis spiegelt die Einhaltung strenger Sicherheits- und Stabilitätsstandards wider und ist ideal für Branchen wie Militär, Industrie und Gaming.

Team Group P250Q

Laut Team Group verfügt der P250Q über eine patentierte, unabhängige Zerstörungsschaltung, die die Datenlöschung auf Hardwareebene durchführt. Dieses Design zielt direkt auf den Flash-IC ab und gewährleistet nicht nur die vollständige Datenlöschung, sondern auch die Wiederaufnahme des Betriebs selbst bei einem plötzlichen Stromausfall. Anwender können den Löschvorgang in Echtzeit über mehrstufige LED-Anzeigen überwachen, was Zuverlässigkeit und Robustheit gewährleistet.

Was die Leistung angeht, kann die P250Q zwar nicht mit den höchsten Lese-/Schreibgeschwindigkeiten mithalten, nutzt aber die PCIe 4.0 x4-Schnittstelle und erreicht beeindruckende Werte von bis zu 7.000 MB/s beim sequentiellen Lesen und 5.500 MB/s beim sequentiellen Schreiben. Diese Leistung ist für die meisten Anwendungsszenarien mehr als ausreichend. Die SSD ist in verschiedenen Kapazitäten erhältlich: 256 GB, 512 GB, 1 TB und 2 TB.

Team Group P250Q-Funktionen

Neben der Datenvernichtung hat sich Team Group auch ein Patent für eine USB-Erfindung gesichert, die auf einer M.2-SSD mit großem Temperaturbereich basiert. Dieses Produkt verfügt über drei definierte Temperaturzonen, die die Übertragungsgeschwindigkeit automatisch anpassen und so einen zuverlässigen Betrieb bei extremen Temperaturen von 85 °C bis 105 °C ermöglichen. Diese Technologie ist besonders vorteilhaft für Elektrofahrzeuge und Industrieroboter, die im Vergleich zu herkömmlichen Verbrauchergeräten häufig größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen Seite von Team Group.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert