Was sollten Verbraucher und Investoren von der anhaltenden Uneinigkeit unter Analysten bezüglich des Apple iPhone Air halten? Diese Situation hat sich in jüngster Zeit deutlich gezeigt: Einige Analysten blicken weiterhin positiv auf die Nachfrage nach dem Gerät, während andere düstere Prognosen über seine Zukunftsaussichten abgeben.
Widersprüchliche Meinungen zur Produktionsfrequenz des iPhone Air
Ein aktueller Bericht von TD Cowen legt nahe, dass Apple keine Änderung des Produktionsrhythmus für das iPhone Air plant. Das Unternehmen begründet dies mit Erkenntnissen aus Feldstudien und prognostiziert ein anhaltendes Produktionsniveau von 3 Millionen Einheiten im dritten Quartal 2025 und 7 Millionen im vierten Quartal 2025.
Diese Behauptung steht in krassem Gegensatz zu den Ergebnissen von KeyBanc Capital aus der Vorwoche, die darauf hindeuteten, dass es „ praktisch keine Nachfrage nach dem iPhone Air “ und ein begrenztes Verbraucherinteresse an faltbaren Modellen gebe.
Ein Bericht von Nikkei Asia bestätigte die Einschätzung von KeyBanc. Darin hieß es, Apple plane, die Produktion des iPhone Air zu drosseln und gleichzeitig die Bestellungen für die anderen Modelle der iPhone 17-Serie zu erhöhen. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo berichtete zudem, dass die Zulieferer des iPhone Air ihre Produktion um über 80 Prozent drosseln könnten.
Jefferies meldet Erholung der iPhone-Nachfrage in China
$AAPL – JEFFERIES: IPHONE-NACHFRAGE IN CHINA STEIGT. Jefferies-Analyst Edison Lee sagt, die iPhone-Nachfrage in China erhole sich, die Lieferzeiten für iPhone 17 und 17 Air seien nahezu null. Erste Auslieferungsdaten zeigen ein Wachstum von 19 % im Vergleich zum Vorjahr und stellen damit frühere negative Prognosen in Frage.…
— *Walter Bloomberg (@DeItaone) 27. Oktober 2025
Die analytische Verwirrung wird noch dadurch verstärkt, dass Jefferies von „fast null“ Lieferzeiten für das iPhone Air in China berichtet, was auf eine Erholung der Nachfrage hindeutet. Sie stellten außerdem fest, dass die Wartezeit für das iPhone 17 Pro „fast verschwunden“ sei. Dies ist eine bedeutende Veränderung, da der Analyst behauptet, dass sich „das [iPhone-]Wachstum in China beschleunigt hat“.
Laut Jefferies "For the first five weeks since iPhone 17 shipment started [in China], total iPhone unit growth reached 19% year over year."stellt dies eine bemerkenswerte Erholung im Vergleich zu früheren negativen Prognosen dar.
Die rasche Verkürzung der Lieferzeiten für das iPhone Air könnte ein Zeichen für veränderte Verbraucherpräferenzen sein. Ursprünglich galt das Modell in China als beliebte Wahl, insbesondere aufgrund seiner einzigartigen eSIM-Funktion. Der starke Rückgang gibt jedoch Anlass zur Sorge um die Zukunftsfähigkeit des Modells auf dem Markt.
Schreibe einen Kommentar