
Task Explorer: Ein erweitertes Tool zur Aufgabenverwaltung
Task Explorer ist ein innovatives Tool für erweitertes Aufgabenmanagement. Es konzentriert sich nicht nur auf die Verfolgung von Anwendungen, sondern auch auf das Verständnis der spezifischen Aktionen, die diese Anwendungen ausführen. Die Benutzeroberfläche ist auf Effizienz ausgelegt und liefert Echtzeitinformationen zu Prozessen mit wenigen Klicks. Die Navigation durch mehrere Fenster entfällt, stattdessen werden zusätzliche Details zu ausgewählten Einträgen direkt im unteren Bereich des Panels angezeigt. So können Benutzer mithilfe der Pfeiltasten nahtlos durch detaillierte Einblicke blättern. Die meisten Daten werden kontinuierlich aktualisiert, was für eine wertvolle Dynamik der Metriken sorgt.
Auf der Windows-Plattform verwendet Task Explorer die robuste ProcessHacker-Bibliothek, um seine Funktionalität zu verbessern.
Hauptfunktionen des Task Explorers
- Das Thread-Panel: Diese Funktion bietet einen Stacktrace des ausgewählten Threads und damit wichtige Einblicke in die aktuellen Vorgänge der Anwendung. Es ist besonders nützlich, um Deadlocks zu identifizieren und Leistungsprobleme zu diagnostizieren.
- Speicherbereich: Benutzer können den Prozessspeicher mit einem erweiterten Speichereditor und robusten Zeichenfolgensuchfunktionen anzeigen und bearbeiten.
- Handles-Panel: Dieses Panel zeigt alle offenen Handles zusammen mit wichtigen Details wie Dateinamen, aktuellen Dateipositionen und -größen an, sodass Benutzer Dateiaktivitäten durch Ausführen von Programmen überwachen können.
- Socket Panel: Diese Funktion listet alle offenen Verbindungen und Sockets für jeden Prozess auf, einschließlich Datenrateninformationen. Zusätzlich können Benutzer Pseudo-UDP-Verbindungsanzeigen aktivieren, die aus ETW-Daten abgeleitet sind, was eine effektive Überwachung der Programmkommunikation ermöglicht.
- Module-Panel: Zeigt alle geladenen DLLs und Memory-Mapping-Dateien mit Optionen zum Entladen oder Einfügen von DLLs an. Die Anwendung enthält verschiedene weitere Panels, z. B.Token, Umgebung, Windows, GDI, .NET usw. Benutzer können Task-Info-Panels in separaten Fenstern öffnen, um mehrere Prozesse gleichzeitig anzuzeigen.
- Systemmonitor: Die Anwendung verfügt über eine gut strukturierte Symbolleiste, die umfassende Diagramme nicht nur zur CPU-Auslastung, sondern auch zur Nutzung von Objekten, Handles, Netzwerken und Festplattenzugriffen anzeigt.
- Systeminformationsfelder: Diese Felder bieten Einblicke in alle von Programmen geöffneten Dateien und Sockets sowie in die Verwaltung der Systemdienste, einschließlich der Kontrolle über Laufwerke.
- Leistungsdiagramme: Diese Panels bieten detaillierte Visualisierungen der CPU-, Speicher-, Festplatten-E/A-, Netzwerk- und GPU-Auslastung und lassen sich zur Platzoptimierung minimieren. Alternativ können die Systeminfo-Panels über die Symbolleiste in einem eigenen Fenster geöffnet werden.
Aktuelle Updates und Fehlerbehebungen
Änderungen im Task Explorer 1.6.4
Verbesserungen
- Verbesserte Leistung für die Verarbeitung großer Prozesse.
- Aktualisierte dynamische Datenkompatibilität für die neuesten Windows-Versionen.
Fehlerbehebungen
- Probleme mit Stapeltraces, die in Version 1.6.1 eingeführt wurden, behoben.
- Das Problem beim Ausführen der Anwendung als Trusted Installer oder ein anderer Benutzer wurde behoben.
- Fehler beim Aktualisieren dynamischer Daten behoben.
- Behobene Abstürze, die auftraten, wenn dynamische Datenaktualisierungen fehlschlugen.
Downloads und Ressourcen
Um die neueste Version von Task Explorer (1.6.4) herunterzuladen, besuchen Sie: TaskExplorer 1.6.4 | Dateigröße: 41, 7 MB (Open Source)
Weitere Informationen und Screenshots finden Sie auf der TaskExplorer-Website.

Schreibe einen Kommentar