
Haben Sie genug von der altmodischen Methode, für jedes Selfie einen Timer einzustellen? Es ist Zeit, Ihre Fotografie-Fähigkeiten zu verbessern! Viele Android-Smartphones, insbesondere die Pixel-Geräte von Google, bieten innovative Funktionen für freihändiges Fotografieren. Besonders interessant ist der Palm Timer von Google, der kürzlich aktualisiert wurde und nun sowohl mit der Selfie- als auch mit der Hauptkamera funktioniert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dieses praktische Tool nutzen können, um Ihr Fotoerlebnis zu verbessern.
Während die meisten Nutzer die Frontkamera für Nahaufnahmen bevorzugen, kann der Wechsel zur Rückkamera deutlich bessere Bilder liefern. Manchmal ist ein Timer unerlässlich, insbesondere für größere Szenen oder Gruppen-Selfies. Googles Palm Timer macht diesen Vorgang mühelos, da Sie Fotos ohne zusätzliches Zubehör oder komplizierte Einstellungen aufnehmen können.
Nutzung des Palm Timers von Google zum Aufnehmen von Fotos
Standardmäßig sollte der Palm Timer auf Pixel-Geräten aktiviert sein. Um die Aktivierung zu bestätigen, folgen Sie diesen einfachen Schritten:
- Öffnen Sie Ihre Kamera-App: Starten Sie die Kameraanwendung auf Ihrem Pixel-Telefon.
- Auf Einstellungen zugreifen: Tippen Sie auf das Zahnradsymbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms.
- Weitere Einstellungen: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weitere Einstellungen“, die im Popup „Fotoeinstellungen“ angezeigt wird.
- Palm Timer aktivieren: Suchen Sie die Option Palm Timer und stellen Sie sicher, dass der Schalter eingeschaltet ist.
Wenn Sie bereit sind, ein Foto aufzunehmen, positionieren Sie sich im Bildausschnitt und achten Sie auf ausreichend Licht. Heben Sie einfach Ihre Hand mit der Handfläche nach außen in Richtung Kamera und winken Sie gleichmäßig. Nach dem Senken der Hand haben Sie 3 Sekunden Zeit, um Ihre beste Pose einzunehmen!
Was ist, wenn ich ein Android-Telefon verwende, das kein Pixel ist?
Kein Pixel-Gerät? Kein Problem! Viele andere Android-Smartphones bieten ebenfalls Möglichkeiten zum freihändigen Fotografieren. Schauen wir uns einige Alternativen an:
Entdecken Sie die Funktionen Ihres Geräts
Geräte von Herstellern wie Samsung verfügen über ähnliche Funktionen. So ermöglicht Samsungs Gestensteuerung beispielsweise, die Selfie-Kamera mit der Handfläche für einen schnellen Schnappschuss auszulösen. So aktivieren Sie sie:
- Kamera-App öffnen: Wechseln Sie in den Selfie-Modus.
- Zugriff auf Einstellungen: Tippen Sie in der Kameraoberfläche auf das Symbol „Einstellungen“.
- Aktivieren Sie „Handfläche zeigen“: Navigieren Sie in den Kameraeinstellungen zu Aufnahmemethoden. Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Handfläche zeigen“ aktiviert ist.
Wenn Sie jetzt ein Selfie machen möchten, heben Sie einfach Ihre Handfläche und die Kamera nimmt das Bild nach einigen Sekunden automatisch auf.
Sprachbefehle verwenden
Wenn Ihr Gerät keine Gestensteuerung bietet, können Sie trotzdem Fotos mit Ihrer Stimme aufnehmen! Die meisten Android-Geräte sind mit Google Assistant ausgestattet (der bald durch Gemini ersetzt wird), mit dem Sie Bilder aufnehmen können, ohne Ihr Gerät zu berühren.
- Google Assistant einrichten: Stellen Sie sicher, dass Sie ihn eingerichtet und darauf trainiert haben, Ihre Stimme zu erkennen. Navigieren Sie zu Einstellungen -> Apps -> Assistant -> Voice Match.
- Hotword aktivieren: Stellen Sie sicher, dass das Hotword „Hey Google“ aktiviert ist.
- Sprachbefehle ausgeben: Fordern Sie den Assistenten mit Befehlen wie „Hey Google, mach ein Selfie“ oder „Hey Google, mach ein Foto mit der Hauptkamera“ auf und fügen Sie optional einen Countdown hinzu.
Entdecken Sie Apps von Drittanbietern
Wenn Sie keine Sprachassistenten verwenden möchten, können Sie mit verschiedenen Apps von Drittanbietern freihändig fotografieren. Eine beliebte Option ist die Kamera für Android – Fast Snap, mit der Sie Bilder per Sprachbefehl aufnehmen können.
- Laden Sie die App herunter und starten Sie sie: Öffnen Sie nach der Installation die App und greifen Sie auf ihre Einstellungen zu.
- Sprachaufnahme aktivieren: Suchen Sie den Abschnitt „Aufnahmemethoden“ und aktivieren Sie die Option zur Sprachaufnahme.
- Empfindlichkeit anpassen: Stellen Sie die Empfindlichkeit der Sprachaufnahme auf einen geeigneten Wert ein – wählen Sie eine mittlere Empfindlichkeit, um Fehlauslösungen durch leise Geräusche zu vermeiden.
Jetzt können Sie einfach „Foto aufnehmen“ oder „Knipsen“ sagen und die App nimmt das Bild automatisch auf und speichert es im Kameraordner Ihres Telefons.
Um Ihre Android-Fotografiekenntnisse weiter zu verbessern, lesen Sie unsere Tipps zum Aufnehmen atemberaubender Nachtaufnahmen oder erkunden Sie erweiterte Fotobearbeitungs-Apps, die KI für ein verbessertes Bearbeitungserlebnis nutzen.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich die Palm Timer-Funktion auf Android-Geräten verwenden, die nicht von Pixel sind?
Viele Android-Smartphones verfügen über eigene Funktionen für freihändiges Fotografieren, wie beispielsweise die Handflächengeste von Samsung. Der von Google entwickelte Palm Timer ist jedoch exklusiv für Pixel-Geräte verfügbar.
2. Wie kann ich sicherstellen, dass Google Assistant meine Stimme erkennt?
Um die Spracherkennung zu optimieren, richten Sie die Voice Match-Funktion in den Google Assistant-Einstellungen ein. Möglicherweise müssen Sie das Hotword „Hey Google“ mehrmals wiederholen, damit der Assistent Ihre Stimme effektiv lernt.
3. Gibt es Kamera-Apps von Drittanbietern, die Sprachbefehle unterstützen?
Ja, mit verschiedenen Drittanbieter-Apps, wie z. B.„Kamera für Android – Fast Snap“, können Sie Fotos per Sprachbefehl aufnehmen. Sie können die Sprachempfindlichkeit an Ihre Umgebung anpassen.
Schreibe einen Kommentar ▼