Takaya Imamura zielt mit Omega 6: The Triangle Stars Game auf Nostalgie ab

Takaya Imamura zielt mit Omega 6: The Triangle Stars Game auf Nostalgie ab

Omega 6: Die Dreieckssterne – Eine nostalgische Reise von Takaya Imamura

Omega 6: The Triangle Stars wurde vom angesehenen Takaya Imamura entwickelt, der Nintendo 32 Jahre lang als Art Director diente. Es ist ein Abenteuerspiel im Retro-Stil, das dem klassischen Spielerlebnis neues Leben einhaucht. Imamura ist bekannt für seine Schlüsselrollen beim Design kultiger Charaktere wie Captain Falcon aus F-Zero und verschiedener beliebter Figuren aus der Star Fox-Reihe. Seine künstlerische Vision hat die Spiellandschaft nachhaltig geprägt, darunter auch die unvergessliche Maske aus The Legend of Zelda: Majora’s Mask.

Nach Jahren der Zusammenarbeit bei Nintendo hat Imamura seine kreative Unabhängigkeit angenommen, was in der Veröffentlichung seines Mangas Omega 6 in Frankreich gipfelte. Dieses Unterfangen hat sich nun in ein authentisches 16-Bit-Retro-Abenteuerspiel verwandelt, das denselben fantasievollen Geist einfängt, der Imamuras glanzvolle Karriere geprägt hat. In einem aktuellen Interview mit Game Rant sprach Imamura über seine Ambitionen für das Spiel und die vielfältigen Umgebungen, die die Spieler erkunden werden.

Omega 6: The Triangle Stars will nicht Baldur’s Gate sein

Omega 6 KonzeptOmega 6 SpielverlaufOmega 6 ZeichenOmega 6 WeltenOmega 6 Abenteuer

In einer Zeit, in der das Geschichtenerzählen in Videospielen beispiellose Komplexitätsgrade und philosophische Tiefe erreicht hat, hat sich Imamura in Omega 6 bewusst für einen einfacheren Erzählansatz entschieden. Sein Ziel ist es, mit diesem Spiel das Gefühl einfacherer Zeiten wiederzugeben und Nostalgie und die Freuden der Kindheit zu wecken. Er führt aus:

Dies gilt sowohl für den Comic als auch für das Spiel. In den letzten Jahren gehen Spiele, Comics und Filme wirklich tief in die Bedeutungen, die Charakterentwicklung usw.ein. Ich wollte jedoch einfach einen Schritt zurücktreten. Das Spiel sieht retro aus und fühlt sich retro an, und genau darum geht es mir.

Wenn ich den Spielern also etwas mitgeben möchte, dann ist es ein Gefühl der Nostalgie – eine Reise zurück in die Zeit, als sie jünger waren, als sie Kinder waren und die Dinge einfacher waren. Einfache Freuden, solche Dinge.

Trotz seines geradlinigen Ansatzes spielt Omega 6: The Triangle Stars vor einem faszinierenden Hintergrund. In dieser Welt erfreuen sich die Menschen einer längeren Lebensspanne, während ein Zustrom außerirdischer Wesen die menschliche Gesellschaft zu stören beginnt. Dies gibt den Anstoß zum Bau des Raumschiffs Omega 6, das eine neue Heimat für die Menschheit sucht. Die Spieler werden das Abenteuer zusammen mit den Charakteren Thunder, Kyla und ihrem Robotergefährten Prop erleben, während sie sich auf eine Schatzsuche auf verschiedenen Planeten begeben.

Erkundung verschiedener Planeten in Omega 6

Omega 6 Planetenerkundung

Der Reiz von Weltraumabenteuern liegt oft in der Erkundung mehrerer einzigartiger Planeten, und Omega 6: The Triangle Stars bietet genau das. Imamura weist darauf hin, dass die Einbeziehung unterschiedlicher Planeten nicht nur das Gameplay verbessert, sondern auch das Engagement des Spielers steigert, indem die Monotonie einer einzigen Umgebung vermieden wird. Er erklärt:

Die Grundlage dieser drei Planeten ist die Idee, dass das Spiel für den Spieler spannender wäre, wenn es eine Vielzahl von Orten gäbe, die er besuchen könnte. Es geht darum, dem Spiel mehr Abwechslung zu verleihen, anstatt die Spieler immer wieder dieselben alten Orte besuchen zu lassen.

Um diese Variation leicht verständlich zu machen, schien es am einfachsten, das Spiel auf drei Planeten aufzuteilen. Zuerst war es ein Planet mit mehreren Satelliten, aber als wir uns dem Ende näherten, traten wir einen Schritt zurück und dachten: „Weißt du, das sieht vom Maßstab her nicht so toll aus.“ Also fragten wir uns: „Was wäre, wenn wir diese Satelliten, diese Monde, selbst zu Planeten machen würden?“ Und daher kommt der Untertitel „Die dreieckigen Sterne“ – er wurde ziemlich in letzter Minute hinzugefügt.

Was das Thema der Planeten angeht, ist es ziemlich einfach: Es gibt einen heißen, einen kalten und einen voller Schatzsucher und unzuverlässiger Menschen. Das Ziel war nicht unbedingt, viel Tiefe hinzuzufügen, sondern es dem Spieler leicht zu machen, zu verstehen und sich zu merken, wo die Dinge waren, was wo passiert ist und welche Art von Atmosphäre oder Ort er erkundete.

Die Planeten in Omega 6: The Triangle Stars spiegeln die Absicht wider, die Einfachheit zu wahren, die an Samstagmorgen-Cartoons erinnert. Sie bieten ansprechende Hintergründe, die für Abwechslung sorgen, ohne sich in komplexe kulturelle Erzählungen zu vertiefen, die denen in Titeln wie Mass Effect ähneln. Das Design konzentriert sich auf Zugänglichkeit und Abenteuer und lädt die Spieler ein, an Imamuras herzlicher Hommage an das goldene Zeitalter des Gamings teilzunehmen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert