Systemintegrator enthüllt Ryzen 7 9700F mit 5,4 GHz Boost-Takt; behält 9700X-Konfiguration bei

Systemintegrator enthüllt Ryzen 7 9700F mit 5,4 GHz Boost-Takt; behält 9700X-Konfiguration bei

AMD steht kurz vor der Veröffentlichung seines neuesten Prozessors Ryzen 7 9700F, der auf der Zen 5-Architektur basiert. Diese Spekulation basiert auf einer kürzlichen Erwähnung eines Systemintegrators im Zusammenhang mit einem vorgefertigten Gaming-PC. Interessanterweise wurden sowohl der Ryzen 9700X als auch der 9700F auf derselben Produktseite erwähnt, was zu einiger Verwirrung führte.

BlazeCore hebt Boost-Takt für Ryzen 7 9700F in vorgefertigtem Gaming-PC hervor – Konfiguration muss noch aktualisiert werden

Wer die Weiterentwicklung der AMD Zen 5-Serie im Auge behält, sollte wissen, dass die Ryzen 9000-Reihe kürzlich zwei neue Prozessoren vorgestellt hat – den Ryzen 5 9500F und den Ryzen 7 9700F. Diese Prozessoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie als erste Modelle der Zen 5-Familie keine integrierte Grafik besitzen, was durch die Bezeichnung „F“ erkennbar ist. Obwohl AMD sich noch nicht offiziell zu diesen neuen Modellen geäußert hat, deuten verschiedene Leaks darauf hin, dass die Markteinführung beider CPUs bereits in Vorbereitung ist.

Der BlazeCore Gaming-PC verfügt über AMD Ryzen 7 9700F, NVIDIA RTX 5060 Ti, 16 GB DDR5 RAM, wie auf einer Produktbeschreibungsseite hervorgehoben.
Ryzen 7 9700F soll einen Boost-Takt von 5, 4 GHz haben

Kürzlich wurde der Ryzen 7 9700F bei Microless entdeckt, einem Händler mit Sitz in den VAE. Dort wurden kürzlich auch einige High-End-Grafikkarten von NVIDIA vorgestellt, nämlich die ASUS ROG Astral RTX 5090 Dhahab und die Astral RTX 5080 Dhahab CORE. Interessanterweise enthält das vorgefertigte Gaming-Setup den Ryzen 7 9700X; in der Beschreibung wird jedoch unerwartet auch der „Ryzen 7 9700F“ aufgeführt, obwohl dieser in der tatsächlichen Konfiguration nicht vorhanden ist.

BlazeCore-Gaming-PC mit AMD Ryzen 7 und NVIDIA RTX 5060 Ti auf der Microless-Website, Preis 1.213, 43 US-Dollar.
In der aktuellen Konfiguration wird weiterhin die SKU Ryzen 7 9700X aufgeführt

Möglicherweise handelt es sich um einen Tippfehler, oder der Systemintegrator plant, die Konfiguration zu aktualisieren, um den Ryzen 7 9700F zu integrieren, der mit 5, 4 GHz einen etwas niedrigeren Boost-Takt aufweist als die 5, 5 GHz des Ryzen 7 9700X. Diese Diskrepanz deutet darauf hin, dass es für diesen Gaming-PC mit AMDs neuer Zen 5-CPU mehrere Konfigurationen geben könnte, obwohl dies noch spekulativ ist.

Sollte BlazeCore den Ryzen 9700X durch den 9700F ersetzen, dürften Nutzer keinen Leistungsverlust feststellen, da beide Prozessoren über eine identische Kern- und Thread-Anordnung sowie einen identischen Basistakt von 3, 8 GHz und L3-Cache-Größe verfügen. Potenzielle Käufer sollten jedoch bedenken, dass das Fehlen einer integrierten GPU in bestimmten Szenarien einige Funktionen einschränken kann. Dieser Faktor dürfte zum niedrigeren Preis des Ryzen 9700F im Vergleich zum 9700X beitragen. Bemerkenswert ist, dass der aktuelle Listenpreis noch 294 US-Dollar betrug, was etwas höher ist als ursprünglich erwartet.

Für weitere Updates können Sie die Entwicklungen unter @momomo_us verfolgen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert