
Als engagierter Gmail-Nutzer haben Sie sich vielleicht schon lange nach einer unkomplizierten Methode gesehnt, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail-Signaturen auf allen Geräten einheitlich angezeigt werden – egal ob auf dem Desktop oder dem Smartphone. Zum Glück sind die Zeiten der manuellen Signatursynchronisierung vorbei. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Gmail-Signaturen mühelos auf iOS- und Android-Geräten synchronisieren.
Einheitliche Gmail-Signaturen für alle Ihre Geräte
Seit dem Rollout im April 2025 profitieren Gmail-Nutzer vom Komfort einer einheitlichen Signatur auf allen Plattformen. Diese Funktion wird schrittweise für alle Gmail-Konten verfügbar und macht die Signaturverwaltung so einfach wie nie zuvor.
Jede in der Gmail-Weboberfläche erstellte Signatur – einschließlich Verbesserungen wie Fettdruck, Kursivschrift, Unterstreichung und sogar Bildern – wird automatisch in den Gmail-Apps für Android und iOS angezeigt. Klicken Sie einfach in Ihrer mobilen App auf die Schaltfläche „Verfassen“, und Ihre synchronisierte Signatur ist einsatzbereit.

Bitte beachten Sie, dass diese Synchronisierungsfunktion derzeit nur in eine Richtung funktioniert. Wenn Sie eine Signatur in der mobilen App anpassen, wird sie in Desktop-Browsern nicht mit Ihrem Gmail-Konto synchronisiert.
So synchronisieren Sie Gmail-Websignaturen auf Smartphones und Tablets
Das Einrichten Ihrer Gmail-Signatur in einem Desktop-Browser ist eine einmalige Arbeit und so einfach wie die folgenden Schritte:
- Öffnen Sie einen Desktop-Browser wie Google Chrome.
- Melden Sie sich bei Ihrem Gmail-Konto an.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol „Einstellungen“ und wählen Sie „ Alle Einstellungen anzeigen“ aus.
- Navigieren Sie zur Registerkarte „Allgemein“ und suchen Sie den Abschnitt „Signatur“.
- Wenn keine Signatur vorhanden ist, klicken Sie auf „Neu erstellen“ und geben Sie einen eindeutigen Namen für die Signatur ein.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Geben Sie Ihre gewünschte Signatur in das dafür vorgesehene Feld ein.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Option auswählen, diese Signatur für neue E-Mails und Antworten zu verwenden.
- Vergessen Sie nicht, unten auf der Seite auf „Änderungen speichern“ zu klicken.

Ihre Änderungen werden sofort im Gmail-Erstellungsfenster angezeigt und automatisch auf Ihren Geräten synchronisiert. Bitte haben Sie dennoch etwas Geduld, da es einen Moment dauern kann, bis Ihre Signatur auf allen Ihren Geräten angezeigt wird.

Die im Web gespeicherte Signatur kann verschiedene Formatierungsoptionen enthalten, beispielsweise unterschiedliche Textfarben, Hyperlinks und sogar Bilder. Halten Sie die Gmail-Apps auf Ihren iOS- und Android-Geräten stets auf dem neuesten Stand, um diese einheitliche Signaturfunktion nutzen zu können. Sollte Ihre Signatur auf diesen Geräten nicht angezeigt werden, sollten Sie Ihr Gmail-Konto vorübergehend löschen und anschließend erneut hinzufügen.
Einrichten einer anderen Signatur auf Mobilgeräten
Wenn Sie Ihre Desktop-Signatur nicht auf Mobilgeräten verwenden möchten, können Sie für jedes Gerät eine eigene Signatur erstellen. Standardmäßig wird die Gmail-Websignatur automatisch als Standard für Mobilgeräte festgelegt, sofern Sie sie nicht ändern.
Android-Benutzer befolgen diese Schritte:
- Öffnen Sie die aktualisierte Gmail-App.
- Tippen Sie auf das Menüsymbol (drei horizontale Linien) in der oberen linken Ecke und wählen Sie das Zahnradsymbol „ Einstellungen “.
- Wählen Sie Ihr Gmail-Konto aus.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option „Mobile Signatur“ sehen, und tippen Sie darauf.
- Geben Sie die gewünschte mobile Signatur ein und klicken Sie zum Speichern auf „OK“.

Wenn Sie ein iOS-Gerät verwenden, beachten Sie, dass die Desktop-Gmail-Signatur nicht in der Standard-Mail-App, sondern nur in der Gmail-App angezeigt wird. So richten Sie Ihre mobile Signatur unter iOS ein:
- Öffnen Sie die Gmail-App.
- Tippen Sie auf das Menüsymbol in der oberen linken Ecke.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Einstellungen und dann Signatureinstellungen.
- Erstellen Sie eine mobile Signatur und tippen Sie auf „Fertig“.

Wenn Sie die Felder für die mobile Signatur leer lassen, wird die Desktop-Version zur Standardsignatur auf Ihren Android- und iOS-Geräten.
Eine einheitliche Gmail-Signatur ist besonders nützlich für Nutzer, die häufig zwischen verschiedenen Geräten wechseln, um ihre E-Mails zu verwalten. Darüber hinaus steigern Sie Ihre Produktivität, indem Sie Ihre Signatur mit Gmail-Vorlagen für regelmäßig versendete Nachrichten kombinieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Poweruser, die mehrere Gmail-Konten von einem einzigen Gerät aus verwalten.
Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich für verschiedene Geräte unterschiedliche Signaturen erstellen?
Ja, Sie können individuelle Signaturen speziell für Mobilgeräte erstellen, indem Sie die Synchronisierung deaktivieren. So können Sie Ihre Signaturen an das Gerät anpassen, das Sie am häufigsten verwenden.
2. Was soll ich tun, wenn meine Signatur nicht synchronisiert wird?
Sollte Ihre Signatur auf dem Handy nicht angezeigt werden, entfernen Sie Ihr Gmail-Konto aus der App und fügen Sie es erneut hinzu. Stellen Sie sicher, dass Ihre App aktualisiert ist, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
3. Werden meine Rich-Text-Formatierungen und Bilder in der mobilen Signatur angezeigt?
Wenn Sie Ihre Signatur in Gmail Web erstellen, werden Rich-Text-Formatierungen und Bilder mit Ihrer mobilen App synchronisiert. Wenn Sie jedoch direkt in der App eine mobile Signatur einrichten, unterstützt diese je nach Gerät möglicherweise keine Rich-Formatierung.
Schreibe einen Kommentar