
Sycom, ein führender japanischer Systemintegrator, wird seine innovativen GeForce RTX 50-GPUs der Silent Master-Serie vorstellen, die über Kühllösungen im Noctua-Stil verfügen.
Einführung der von Noctua inspirierten GeForce RTX 50-GPUs der Silent Master-Serie
Nach dem beeindruckenden Debüt der maßgeschneiderten Grafikkarten der RTX 40-Serie, darunter die RTX 4080 Super und die RTX 5070 Ti, ist Sycom mit der neuesten NVIDIA GeForce RTX 50-Serie zurück. Die Marke Silent Master konzentriert sich auf die Bereitstellung effektiver Kühllösungen, sei es durch Luft- oder Flüssigkeitskühlung, und legt dabei Wert auf Einfachheit und Funktionalität.

Die neuen GPUs der Silent Master-Serie behalten das markante braun-beige Farbschema der Noctua-Lüfter bei, die für ihre außergewöhnliche Kühlleistung und ihren leisen Betrieb bekannt sind. Obwohl noch keine konkreten Modellnamen bekannt sind, deuten die Modelle vermutlich auf die RTX 5060- und RTX 5070-Familien hin, wie die Konfiguration der Stromanschlüsse vermuten lässt – ein 8-poliger PCI-E-Anschluss für die kleinere Variante und ein 16-poliger Anschluss für das größere Modell.

Sycom plant, sowohl luft- als auch flüssigkeitsgekühlte RTX 50 GPUs anzubieten, hauptsächlich über vorgefertigte Systeme. Wie aus früheren Markteinführungen hervorgeht, werden diese Sondereditionen in der Regel nicht einzeln verkauft, sodass Verbraucher komplette Systeme erwerben müssen, um diese spezialisierten Grafikkarten zu erhalten. Der Einsatz von Noctua-Lüftern ist ebenfalls nicht überraschend, da ASUS bereits mit Noctua für seine eigene, auf der Computex vorgestellte GeForce RTX 5080 Noctua Edition zusammengearbeitet hat.
Dank der Einführung leistungsstarker Noctua-Lüfter versprechen diese GPUs robuste Leistung bei niedrigen Betriebstemperaturen. Manche Enthusiasten könnten diese Optionen jedoch aufgrund ihrer einzigartigen Farbkombination zunächst übersehen. Die RTX 50 Silent Master-Serie erscheint am 19. Juni, die Preise wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben. Wichtig ist, dass Sycom zwar als NVIDIA-Board-Partner auftritt, in Wirklichkeit aber ein Systemintegrator ist, der sich auf die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen für bestehende GPU-Platinen konzentriert. Darüber hinaus wird die Verfügbarkeit dieser GPUs hauptsächlich auf den japanischen Markt beschränkt sein, da sie in den vorgefertigten Systemen von Sycom enthalten sind.
Weitere Updates finden Sie auf der IT-Homepage.
Schreibe einen Kommentar