SyCom stellt die GeForce RTX 5080 Hydro LC-Grafikkarte mit AIO-Kühlung und Noctua-Lüftern vor

SyCom stellt die GeForce RTX 5080 Hydro LC-Grafikkarte mit AIO-Kühlung und Noctua-Lüftern vor

SyCom, der renommierte japanische Systemintegrator, hat mit der Grafikkarte der 80er-Klasse eine innovative Ergänzung seiner Produktpalette vorgestellt. Sie verfügt über eine fortschrittliche All-in-One-Kühllösung (AIO), ergänzt durch leistungsstarke Noctua-Lüfter.

Vorstellung der RTX 5080 Hydro LC: Verbesserte Kühlung mit Noctua-Lüftern

Dieses neueste Angebot von SyCom unterstreicht das Engagement des Unternehmens für leistungsstarke, kundenspezifische GPU-Kühlung. Nach der Vorstellung der Silent Master-Serie mit den GeForce RTX 50-GPUs der 60er- und 70er-Klasse im letzten Monat erweitert das Unternehmen sein Portfolio nun um die GeForce RTX 5080 Hydro LC. Im Gegensatz zu ihren langsameren Pendants der RTX 50-Serie verfügt diese Karte über ein Hybrid-Kühlsystem, das sowohl einen PCB-Kühler als auch einen dedizierten AIO-Kühler integriert. Zu dieser Kollektion gehört auch die SyCom RTX 5070 Ti Hydro LC.

RTX 5080 Hydro LC-Design

Die RTX 5080 Hydro LC ist mit einem Dreifach-Lüfter ausgestattet, der nahtlos mit einem 240-mm-Radiator verbunden ist. Dieses Kühlsystem nutzt die renommierten Noctua NF-A12x25 ULN-Lüfter, die für hohen Luftstrom ausgelegt sind. Mit konstanten 1200 U/min liefern diese Lüfter einen beeindruckenden Luftstrom von 55, 7 CFM. Diese fortschrittliche Hybrid-Kühlmethode verbessert nicht nur die Wärmeableitungseffizienz, sondern trägt auch erheblich zur Langlebigkeit der Komponente bei, allerdings zu einem höheren Preis als herkömmliche GPU-Kühllösungen.

RTX 5080 Hydro LC-Temperaturdaten

Die Spezifikationen zeigen, dass die RTX 5080 Hydro LC eine deutlich höhere durchschnittliche Taktfrequenz erreichen kann als die Standardmodelle der RTX 5080. Laut SyCom hält diese innovative GPU unter Volllast einen konstanten Takt von 2.820 MHz und übertrifft damit den Boost-Takt der Founders Edition von 2.620 MHz um rund 7 %.Dank ihrer effizienten Kühlung arbeitet die Hydro LC zudem bei einer bemerkenswert niedrigen Temperatur von nur 64, 9 Grad Celsius und bietet so geräuschlosen Betrieb beim Spielen oder bei intensiver Belastung.

Wichtig zu beachten ist jedoch, dass die GeForce RTX 5080 Hydro LC nicht einzeln erhältlich ist.Ähnlich wie andere kundenspezifische GPUs der RTX 50-Serie von SyCom ist sie nur als Teil eines vorgefertigten Systems erhältlich. Das Einstiegssystem mit dieser GPU beginnt bei ca.440.240 Yen (umgerechnet über 3.000 US-Dollar) inklusive Steuern. Käufer haben die Wahl zwischen den neuesten AMD- und Intel-Plattformen, die beide über AIO-Kühllösungen für CPU und GPU verfügen.

Weitere Einzelheiten finden Sie in den offiziellen Quellen: SyCom, Videocardz.

Weitere Informationen zu dieser Ankündigung finden Sie in der Quelle: Quelle und Bilder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert