Sycom bringt GeForce RTX 5070 Ti, 5070 und 5060 Silent Master GPUs mit Noctua Dual-Fan-Kühllösungen (120 mm und 92 mm) auf den Markt

Sycom bringt GeForce RTX 5070 Ti, 5070 und 5060 Silent Master GPUs mit Noctua Dual-Fan-Kühllösungen (120 mm und 92 mm) auf den Markt

Sycom, ein führender japanischer Grafikkartenhersteller, hat kürzlich seine neueste Grafikkartenserie vorgestellt : die GeForce RTX 5070 Ti, 5070 und 5060 Silent Master. Diese Modelle sind mit innovativen Noctua-Lüftern für optimale Leistung ausgestattet.

Einführung der neuen Silent Master-Serie: Verbesserte Leistung und Kühlung

Noctua hat sich als führender Anbieter fortschrittlicher Kühllösungen etabliert. In den letzten Jahren haben mehrere Unternehmen die Designprinzipien von Noctua übernommen, um das Wärmemanagement von Grafikkarten zu verbessern. Eine dieser Partnerschaften war die mit ASUS, die bedeutende Innovationen wie Doppel- und Dreifachlüfter-Setups präsentierte. Nun setzt das japanische Unternehmen Sycom mit optimierten Modellen, die Noctuas bekannt leisen Betrieb widerspiegeln, neue Maßstäbe.

Nach einer kurzen Teaserphase hat Sycom diese fortschrittlichen Grafikkarten offiziell auf den Markt gebracht und damit sein Engagement für Qualität und Leistung unter Beweis gestellt.

003-1-2004-1-2002-1-2001-1-2005-1-2

Im Gegensatz zu den aufwendigen Designs von ASUS setzt Sycom bei den Modellen RTX 5070 Ti, 5070 und 5060 Silent Master auf eine minimalistischere Ästhetik. Jede Karte verfügt über eine Doppellüfterkonfiguration und ist mit einem robusten Vollmetallgehäuse, einem effizienten Kühlkörper mit drei 6-mm-Kupfer-Heatpipes, einer langlebigen Metall-Backplate und einer einzigartigen 0-dB-Betriebsfunktion für geräuschlosen Betrieb ausgestattet.

003-14004-14002-16001-14005-11

Sycoms strenge Tests zeigen, dass die Silent Master GeForce RTX 50-Serie unter Last einen Geräuschpegel von 34, 9 bis 35, 9 Dezibel und im Leerlauf von 31, 4 Dezibel erzeugt. Im Vergleich dazu erzeugen herkömmliche Grafikkarten unter ähnlichen Bedingungen typischerweise einen Geräuschpegel von etwa 46–47 dB(A).Diese wichtigen Daten unterstreichen das Engagement von Silent Master für ein leiseres Gaming-Erlebnis.

In Bezug auf die thermische Leistung zeigt die Silent Master-Serie ein beeindruckendes Temperaturmanagement: Der RTX 5060 Ti erreicht einen Spitzenwert von 79, 1 °C mit einem Durchschnitt von 76, 2 °C, während der RTX 5070 Silent Master einen Spitzenwert von 81, 8 °C (Durchschnitt 77, 4 °C) und der RTX 5070 Ti einen Spitzenwert von 81, 6 °C mit einem Durchschnitt von 76, 5 °C erreicht.

Bei den Spezifikationen hält Sycom für alle drei Karten branchenübliche Referenztaktraten ein. Die GeForce RTX 5060 Ti Silent Master verfügt über ein 2, 5-Slot-Design mit zwei Noctua NF-A9x14 PWM-Lüftern und einer maximalen Drehzahl von 2200 U/min. Die GeForce RTX 5070 kommt in einer 3, 5-Slot-Konfiguration mit Noctua NF-A12x25 LS-PWM-Lüftern und einer maximalen Drehzahl von 1200 U/min, während die RTX 5070 Ti ein 3, 8-Slot-Modell mit zwei NF-A12x25 PWM-Lüftern und einer maximalen Drehzahl von 2200 U/min ist. Die Abmessungen der 5060 Ti betragen 250 x 120 x 44 mm, während die Abmessungen der beiden anderen Modelle 315 x 145 x 66 mm betragen.

Sycom plant, die Silent Master-Serie über OEMs und Systemintegratoren zu vertreiben und die Grafiklösungen in vorgefertigte PCs zu integrieren. Preisdetails stehen noch nicht fest, es wird jedoch erwartet, dass die erweiterten Silent-Funktionen in den vorgefertigten Konfigurationen einen leichten Aufpreis erzielen werden, was sie für potenzielle Kunden besonders attraktiv macht.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert